Marzocchi/Umbau auf Luftfederung/Gewichtsparen für lulu

Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Gilt nur für Marzocchis, die man mit der Gabelpumpe aufpumpen kann. Wo es sicher geht (was ich ausprobiert habe): Dirtjumper ab 2003, Drop Off Serie ab 2004 (ohne ETA).

Also die Schrauben oben aus der Gabel entfernen (21er Nuss). Gabel zusammendrücken. Je nach Innenleben kommen entweder die großen Positivfedern raus oder erst Plastikspacer und dann die Positivfedern. Diese entnehmen (beides bei Plastikspacern), das Öl möglichst wieder reinfließen lassen. Schrauben oben wieder reinschrauben. Min 2 bar Luft draufpumpen (ich habe 3 bar genommen).
Wichtig:
NIEMALS die Negativfedern und alles was unterhalb der Positivfeder liegt
entfernen, diese Sachen sind für den Federweg verantwortlich.
Ergebnis: Gabel wird 220g (bei meiner Drop Off 2 mit DirtJumper Innenleben, selbst nachgewogen) leichter! Ich hatte meine Gabel auf der Waage - unter 2kg (knapp)! Die Stabilität und Funktion wird
dadurch glücklicherweise NICHT beeinflusst. Bei anderen Gabel (Kumpels DJ 1 2004) konnte man fast 500g sparen, weil die Federn länger und dicker sind.
-> gelegentlich Luft überprüfen!
-> die Gabel ölt am Anfang ein bissl, das gibt sich aber nach einem Tag. Die Gabel hält auf jeden Fall dicht!
-> keine Garantie auf nix, eigene Verantwort!
 
aha wie wärs mal mit en paar Bildern?
Und die Postiv federn ganz raus?
Warum bauen die dann bei MZ überhaupt ein?
Wir wohl seinen Grund haben!
 
nein, die positivfedern in der mitte durchschneiden und die hälfte drinnen lassen...^^ die von mz bauen stahlfedern ein, damit die marzocchi typische stahlfeder performance bei rauskommt. aber weil man bei dirt/street seine gabel eh hart fährt is das vollkommen blah, wie die federt. für was bilder? die gabel sieht von außen genauso aus, wie sonst auch
 
feder und spacer raus geht so einfach, wer seine gabel oben aufschraubt und ma reinschaut, der schafft das auch ohne zeichnung. weil der spacer is das oberste teil -> wegmit und die feder kommt gleich drunter -> auch wegmit... aber naja,... ich bin ned so paint begabt, aber habs ma ganz grob so angerissen. das rote einfach raushauen, achja den deckel wie schon beschrieben mit ner 21er nuss öffnen
 

Anhänge

  • pffffffff.jpg
    pffffffff.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 665
Tatsache ist: sobald du deine MZ mit Luft fährst benutzt die Federn im Grunde net...daher kann man sie auch gleich rausbauen. Die Performance ist die gleiche wie vorher.
 
hi wo ihr schon grad über federgabelgewichtverringerung (<--geiles wort^^) redet, kann ich das gewicht meiner DJ Street verringern?
wäre eig ganz gut.
denn das ist das einzige was mich an der gabel stört ;)
naja
ride on :i2:
simon
 
hi wo ihr schon grad über federgabelgewichtverringerung (<--geiles wort^^) redet, kann ich das gewicht meiner DJ Street verringern?
wäre eig ganz gut.
denn das ist das einzige was mich an der gabel stört ;)
naja
ride on :i2:
simon

Alu Standrohre (die schwarzen), Federn raus, Aluschaft. Sollte so minus 1,5kg bringen, grob geschätzt.
 
Lange drüber nachgedacht... und nie probiert. Aber wenn von der Performance nichts anders wird mach ich es morgen gleich. UH 13kg Marke ich komme. ;)

Aber hätte das nicht unser aller Geheimnis bleiben können? ;)
Wenn ich fragen darf. Pesling was wiegst du denn? Meine Gabel hat derzeit 80mm FW (von Werk aus) und federt maximal 2,5cm ein wenn ich derbst drauffalle. Kann mir echt nicht vorstellen das dies ohne Federn noch so ist.

Aber ich werde morgen berichten.

salut
 
bei mir hat das bei verschiedenen gabeln auch nicht gefunzt. auch bei 5 bar keine chance. immer kompletter durchschlag.

dann bei 9 bar und dem bunnyhop, hats mir die öl und staubdichtung von nem rohr hochgeschossen. mitsamt öl.


sonst würde sich ja jeder dh fahrer einfach air plugs kaufen und leichtere gabel haben als ne boxxer wc
 
Ich halt eh nichts davon die Gabel immer so vollzuknallen. Marzocchi sagt nicht umsonst 1bar und Cosmic mit Augenzudrücken 2bar.

Bin aber echt mal gespannt und kann es kaum erwarten weil ich mir es nicht vorstellen kann.

Wiegen Elastomere eigentlich weniger als eine Feder? ;)
 
also ich zweifel da auch noch dran irgendwie. ich mein bei ner dirt jam pro ist nur eine feder drin und ich find den unterschied zu meiner Dj2 mit 2 federn zuuu krass. denn auch mit viel luft ist die dirt jam vom kollegen damals voll durchgesackt. Und dann ganz ohne Federn ? Ich weiß ja nicht... aber man wird ja sehen wie der Thread sich noch entwickelt.
 
Wenn ich fragen darf. Pesling was wiegst du denn?

Knapp über 70kg...


der Digge schrieb:
ohne Federn spricht die Gabel super schlecht an (so weit ja nich schlimm) und sackt dann komplett durch, war zumindest bei meiner so..

Das passiert nur, wenn der Kartusche in de Fritten ist oder total verstopft ist. In dem Fall Kartuschen ordentlich säubern und Ölwechsel machen. Ansonsten sind deine Dichtungen, die kaputt sind. Hat nix mit meiner Anleitung zu tun!

rex_sl schrieb:
bei mir hat das bei verschiedenen gabeln auch nicht gefunzt. auch bei 5 bar keine chance. immer kompletter durchschlag.

dann bei 9 bar und dem bunnyhop, hats mir die öl und staubdichtung von nem rohr hochgeschossen. mitsamt öl.

Viel zu viel Druck! Marzocchi erlaubt maximal 4.5 bar, soweit ich weiß! Selbst Schuld.

Ich fahr die Gabel so schon 2 Monate im Race und Streeteinsatz und das Ansprechverhalten ist exakt wie vorher, keinerlei Probleme.
 
Das passiert nur, wenn der Kartusche in de Fritten ist oder total verstopft ist. In dem Fall Kartuschen ordentlich säubern und Ölwechsel machen. Ansonsten sind deine Dichtungen, die kaputt sind. Hat nix mit meiner Anleitung zu tun!
naja "Anleitung" is gut, wird ja nix umgebaut sondern einfach nur die Federn raus gelassen..

wegen Kartusche und Öl dat kann schon hinkommen, was zwar dazu führt das dat ding mit viel Luftdruck zurück kommt wie 'n Flummy, aber eher nicht Ursache dafür sein dürfte das die Gabel ohne Federn einfach durchsackt.
Dichtungen sind ok, zumindest hält die Gabel 3 - 4 bar über längere Zeit problemlos..
 
Zurück