Bike-Auswahl konkurriert mit SHop-Auswahl!

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,

ich möchte mir ein vollgefedertes MTB kaufen. Obwohl mir oft wegen meiner Preisvorstellung
zu einem Hardtail geraten wurde, habe ich festgestellt, dass es für 1,5k€ schon recht gut
ausgestattete Fullies gibt, und das, obwohl ich nicht bei einem Versender kaufen möchte.
Ich wiege mit alles etwa 85kg und fahre sportlich orientierte Touren, etwas CC, aber auch
mal Straße, dort ist mir die Performance des Rades aber nicht so wichtig.

Ich bin eignetlich ein "loyaler" Käufer, d.h. ich gehe gern immer zu dem selben Shop, wenn
ich mich dort gut beraten fühle. Deswegen zieht in meinem Fall die Auswahl des Bikes gleich
eine Auswahl des Shops mit sich. Ich mag das Persönliche Gespräch im Shop, Versand ist nicht
so richtig mein Ding. Das führt sogleich zu meinem "Problem":

Bei dem Shop in meiner Nähe (5 min mit dem Fahrrad) habe ich ein Angebot über ein 05er Giant
NRS2 (Giant NRS 2 2005 ),
mit Marzocchi MX Comp Gabel (85mm, kein ETA) anstelle der Suntour und Hayes nine Bremsen
anstatt Giants MPH für etwa 1500€. Die Beratung in dem Laden hat mir sehr gut gefallen,
ich hatte gar nicht das Gefühl, dass man mir einfach was verkaufen wollte, man hat mich
sofort auf drei Räder gesetzt, um sie auszuprobieren. Was ich so von anderen Kunden
mitbekommen habe, ist der Service sehr freundlich, schnell und unkompliziert.

Weil das NRS2, welches meiner Preisvorstellung entspricht nicht dort war, habe ich auf dem
Composite-Bike derselben Serie gesessen, um die Geometrie auszuprobieren, und mein Popometer
meinte sofort, ich will es. :love:

ABER: Auch andere Töchter haben schöne Mütter (oder so).
Bei Rose gibt es in meiner Preisklasse das Factory 400 (Rose Factory 400 )
für 1450€, oder das Factory 500 (2006) für 1520€(Factory 500 ). Ich habe das Gefühl, dass diese besser
ausgestattet sind (Gabel, Dämpfer, keine merkwürdigen Systemlaufräder) allerdings fahre ich
nach Bocholt zu Rose etwa 1,25h mit dem Auto. (Ist trotzdem nicht aus der Welt, weil Freunde dort wohnen)
Der Service soll dort auch gut sein, aber bedingt durch die Größe der "Biketown" fürchte ich,
dass das Persönliche dort auf der Strecke bleibt; -einkaufen wie im Supermarkt will ich bei
Fahrrädern nicht.

Wie sind Eure Meinungen, sollte ich das NRS2 kaufen, mit seltsamen Laufrädern und Dämpfer und
Einsteiger Gabel(MX Comp nix ETA), dafür aber gutem Service und netten Verkäufern, passender Geo
und ziemlich wipp-frei (und prinzipiell könnte man lokale Dealer in Zeiten von Internet supporten)


oder ist das Factory 400 (/500) dermaßen besser, dass sich die Entfernung zu Rose relativiert?
(Ich will die Woche mal zu Rose, um mich auf so ein Factory zu setzen, vielleicht ist die Geschichte
dann schnell gegessen wenns nicht passt)

Wie wichtig ist Euch die Auswahl des Geschäfts (im Zusammenhang zur Auswahl des Bikes)


Freue mich trotz langem Text auf Eure Meinungen!

Grüße aus Bochum,
Peter :daumen:
 
Ich bin grundsätzlich dafür lokale Bike-Shops zu supporten, wenn sie es wert sind. Wenn Du das Gefühl hast, dort gut beraten zu werden und auch dass man Dir nicht zwanghaft was aufschwatzen will, dann würde ich Dir erst mal zum local Bike-SHop raten. Der beste Grund dafür dürfte schon mal sein, dass Du dann auch sicherlich eher schnelle Hilfe bekommst, als wenn Du mit nem Rose-Bika dahin kommst, weil etwas defekt ist. Und im Bezug auf Garantiefälle hättest Du halt auch den Mehraufwand bzgl Rose und Anfahrt.

Im Bezug auf das Bike wird sicherlich was machbar sein mit MX Comp ETA und die Systemlaufräder ggf gegen klassische zu tauschen. Und wenn es Deinen Popometer schon gefallen hat, dann frag mal deinen Dealer ob sich im Bezug auf die beiden Punkte, die Dir ja noch missfallen haben, was machen lässt, wenn Du das Rad dafür nimmst.
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur 100% anschliessen ! :D

Mein Popometer hat mich allerdings zu einem Radladen 60km entfernt geführt ! Aber selbst vor dem kauf hab ich meinen Lokal-Händler gefragt ob ich mit dem neunen Rad auch zu ihm kommen kann, solange es nicht um Garantie Sachen geht ! Und klar kann ich für Verschleisteile tauschen, Schaltung einstellen, Rad zentrieren und solche Sachen immer noch zu ihm kommen. In dem Zuge wird es aber auch Zeit für mich anzufagen einfache Sachen selbst zu machen ;)
 
Hui, das ging ja schnell!

Ich tendiere auch dazu, hier in der Nähe zu kaufen, die Vorteile liegen auf der Hand.
Das dumme Gefühl, das mich beschleicht geht eher in die Richtung, dass es trotzdem
vernünftiger wäre, das Rose-Bike zu kaufen, weil es halt evtl. besser ausgestattet
ist. Die MX Comp habe ich ja schon anstelle der Suntour Gabel in das Angebot nehmen lassen,
das Fahrrad kostet von der Stange 1299€, für ca 200 mehr bekäme ich die MX Comp
(ETA gibt's erst mit Federweg von 100mm, passt nicht richtig zur Rahmengeo) und Hayes nine
Bremsen. Das klingt nach einem Fairen Angebot. Nach weiteren Umbauten (Laufräder)
habe ich schon gefragt, aber 1.) hat dann der Shop die Teile rumliegen, deswegen wollen
sie's nicht wirklich 2.) übersteigt das dann mein Budget. Darum hatte ich mir ausgedacht,
erstmal mit den komischen "Xero" Rädern zu fahren, bis die kaputt sind oder ich mir
(grundlos :D ) neue leisten kann.
Alles in allem habe ich nur die Befürchtung, vielleicht unvernünftig zu kaufen.

Könnt Ihr mir beim Radvergleich helfen, mit Bonus-Gewichtung für den Local Shop?
Links sind im Eingangspost, unten nochmal grob zusammengefasst.
Danke!

Giant NRS2
Giant verbaut viele eigene Komponenten, z.B. Dämpfer, Lenker, Vorbau und so. Antriebsteile sind
SRAM x9 Schaltwerk/-hebel, LX Umwerfer, FSA Kurbeln...-das müsste OK sein, wenn auch abenteuerlich
gemischt. Die Hinterbaukinematik soll gut sein, verfügt über 9cm Federweg (?)
Dann wären noch Hayes nine Bremsen und die MX Comp Gabel dran.

Red Bull Factory 400
FOX-Dämpfer! Manitou Black Super mit RWTD komplett LX (auch die Discs...)
120mm Federweg. Lenker/Vorbau : Xtreme/Ritchey, Hollowtech2 Kurbeln

Red Bull Factory 500, Mod.2006
XT Schaltwerk und Umwerfer, SRAM Rocket Triggers, Manitou Black Platinum Air (!) Manitou SPV 4-way Dämpfer
Magura Julie Bremsen, 180mm Scheibe, 120mm Federweg. Ritchey Lenker/Vorbau



gerade das Factory 500 hat eigentlich (nur von der Ausstattung her, spez. Gabel) alles was ich will... :(

deshalb bin ich ja im Zwiespalt, wenn das Popometer auf dem Factory stimmt, würde ich
am liebsten eben jenes bei meinem Händler kaufen.

Vielleicht sollte ich das Bike bei Rose kaufen und sonst alles beim local dealer :confused: :heul:

Grüße,
Peter
 
Nur mal 'ne Frage: ist der Shop bei Dir in der Nähe der Balance in der Kortumstr.? Wenn nicht, dann probier den doch noch mal aus. Die sind echt gut. Ich bin ursprünglich aus Bo und bin da immer super beraten worden.
 
Wenn Du mit Deinem Shop so zufrieden bist, dann geh zu dem. Das Giant ist mit der anderen Gabel dann solide ausgestattet, da machst Du sicher nichts falsch. Einzig die Laufräder mögen noch ein Schwachpunkt sein. Wie kommst Du eigentlich darauf, daß das NRS keine 105 mm Gabel verträgt? Haben das die Leute im Shop gesagt? Normalerweise sollte die nämlich schon noch passen, selbst wenn die Marzocchis relativ hoch bauen.

Gruß Geisterfahrer
 
Der shop, um den es mir geht, ist auf der Wittener Str. direkt hinter dem Bahnhof,
Ecke Ferdinandstr und heißt "Fahrradzentrum m/sec". Ist eigentlich gar nicht mal soo klein.
Bei Balance war ich auch, der Verkäufer war auch sehr freundlich, was mich aber "vergruselt" hat,
war, dass er sagte, es gibt KEIN anderes funktionierendes Anti-Wipp-System als das LRS von Centurion,
deren Fahrräder er zufällig verkauft... :o
Jegliche Einwände wurden schon mitten im Satz unterbrochen und alle anderen Räder "flexen im Hinterbau"
oder wippen wie verrückt.

Jetzt mal im Ernst, so eine Behauptung ist doch unhaltbar. Ich mag Läden nicht,
in denen mir was aufgeschwatzt werden soll. :(

Obwohl der Herr ganz nett und freundlich war, hat mir der Laden eben nicht gefallen,
vielleicht bin ich etwas pingelig. Dieses Backfire-System gefällt mir aber einfach auch nicht.
(optisch, sowie vom Bauch her :rolleyes: ). Der Dämpfer an der Seite, -da werden die Lager ja schräg belastet,
und das muss ja irgendwann kaputt gehen.

(auch wenns nicht stimmt, ich wills trotzdem nicht haben :cool: )

EDIT:
@Geisterfahrer: das mit den 100mm habe ich aus der Giant-Community.
Ich halte alle drei Räder für "solide ausgestattet", darum habe ich sie in der Auswahl.
Ich will nur nicht hinterher mit meinem Rad herumfahren und immer im Hinterkopf haben
müssen: "Tjaaa so eine Black Platinum wär schon was..." oder "120mm Federweg wären
auch nicht schlecht..." (nur Beispiele)

Ist ja klar, das ich das für mich optimale Bike kaufen möchte, das hat halt nicht immer was mit
Vernunft zu tun (siehe Centurion Backfire LRS ^) sondern man muss sich auch wohlfühlen auf dem Hobel ;)


Grüße,
Peter
 
Hi,

leider kann ich dir keine so hoch qualitative beiträge liefern wie die anderen, da ich mich selber auf der suche nach nem neuen bike befinde und erst ein paar wochen mich mit der materie befasst habe.

zu dem "wippen" vom Giant NRS2 jedoch kann ich ein bisschen was sagen.
mein bruder hat sich das bike zugelegt und natürlich musst ich auch mal die ein oder andere tour darrauf bestreiten :>
selbst da das fahrrad meist nicht auf mich eingestellt war empfand ich kein wippen - weder bei geraden strecken noch bergauf. bergab hatte ich das gefühl das die federrung erst nach dem "ersten stoß" anfing zu arbeiten, fühlte sich aber dann so an wie ich meine wie sich ein fully zu verhalten hat :>

momentan bin ich selber am knobeln ob ich mir das bike zulegen soll oder vielleicht eher das Fatmodul limited XC01, oder oder oder...ich glaube ich erstell bald mal nen eigenen thread -.-
 
Hehe, ich habe mir damals bei Balance ein LRS gekauft. Einer der Verkäufer kam mir auch etwas aufschwätzerisch vor, aber der war die Ausnahme. War ein korpulenter mit Pferdeschwanz. Die anderen Verkäufer fand ich 100% ok. Aber Du hast natürlich Recht, dass man beim Laden auch ein gutes Bauchgefühl braucht. Dass das LRS das einzige System ist, das "nicht wippt" ist natürlich Quatsch. LRS ist ein abgestützter Eingelenker mit niedriger Übersetzung (Low Ratio System). Funktioniert m.E. ganz gut, aber es gibt inzwischen viele Viergelenker, die mindestens genauso wippfrei sind. Das NRS bin ich nie gefahren, aber es soll sehr gut funktionieren. Den m/sec kenne ich auch, habe mir da aber nie MTB-Teile gekauft, sondern nur Sachen für die anderen Räder. Macht auch 'nen guten Eindruck. Ich hab mal gehört, dass der irgendwie mir dem Balance zusammenhängt, weiß aber nicht, ob's stimmt.

Auf jeden Fall viel Spaß beim Bike-Kauf und vor allem beim Biken!

Gruß nach Bo
 
Hallo,
ich bin ja noch den Ausgang meiner Geschichte schuldig. ;)

Ich bin gestern zur Rose "Biketown" in Bocholt gefahren. Was mir als erstes positiv auffiel, war
die Fahrzeit- nur 45min (ich hatte mit 1,25h kalkuliert). Der erste Eindruck des Geschäfts:
- Es ist sehr groß. Dadurch wirkt der Laden aber besonders aufgeräumt, übersichtlich und
gut sortiert, es ist also nicht so eng und vollgestellt dort.
Die Beratung hatte ich mir bei so einem großen Geschäft eher so vorgestellt wie im Supermarkt, also
eher kurz, oberflächlich und genervt, schließlich ist man ja nicht auf einen einzigen Kunden angewiesen...

->Ich hatte mich völlig verschätzt. Der Herr, der mich beriet, hat sich bestimmt eindreiviertel
Stunden Zeit für mich genommen. Dabei hat er mir geduldig auch die blödesten Fragen beantwortet
und auch die unwichtigsten Details erklärt. Dabei hat er auf mich den Eindruck gemacht, er wüsste
wirklich bescheid (Habe mir hinterher seine Karte geben lassen; der junge Mann ist 2Radmechanikermeister...)
Bei dem ganzen Gespräch hatte ich nicht ein einziges Mal den Eindruck, er wolle mir üerhaupt
irgendwas verkaufen :daumen:
Weil ich von Federgabel nur die Ahnung habe, die ich mir hier angelesen habe (herzlichen Dank ans Forum),
habe ich ihn gefragt, was von der Black Platinum zu halten sei, und er meinte, dass die Revelation von RS
besser sei. Er fragte, ob ich die Reba kenne, und ich (als eifriger Forumleser) bejahte das. Er erklärte mir,
die Revelation (übr. auch "RVL", sprich "Revel" genannt) sei quasi die bisherige Reba, nur mit mehr Federweg.
Übrigens hat die 06er Reba kein U-Turn mehr, die "RVL" aber schon. Die RVL gibt's zum Factory ohne
Aufpreis anstelle der Black Platinum.

POPOMETER: Wie oben zu lesen, wollte ich ein Rad, was sich unter mir gut anfühlt. Ich bin dort
verschiedene Räder gefahren, und das Factory sagte mir sehr sehr zu. Nur halt etwas aufrechter/komfortabler
als das NRS, aber ebenso toll, wenn nicht toller. :love:

Kurzum, mit schlechtem Gewissen (wegen dem auch tollen Laden in Bochum) habe ich das Factory 500 gleich bestellt.
Die bessere Ausstattung und mein Popometer haben mich geradezu dazu gezwungen, dieses Rad
auszuwählen.
Ich habe gegenüber dem Serienbike (Link zum Factory 500) folgende Änderungen vorgenommen:
(Bild auf der Rose-HP stimmt nicht, ist vom Factory 400! Beschreibung stimmt natürlich.)

- RS Revelation Gabel (Luft, RemotePopLock, U-Turn, 100-130mm) ohne Aufpreis
- 110mm/ 5° Vorbau anstelle des verbauten ohne Aufpreis
- nicht so hochgezogener Lenker ohne Aufpreis
- LX Hollowtech2 Kurbel anstelle der verbauten FCM 540 (Deore05==LX04) Aufpreis 41€
- Pedale: anstatt keine habe ich die PDM 540 Pedale direkt dazugekauft Aufpreis 42€ (3€ gespart :D )
- Dämpferpumpe (22€) und Profile Barends (15€) bekomme ich geschenkt dazu.

Insgesamt bezahle ich für das Rad 1590€.

Ich freu mich schon auf mein Bike :blah: :blah: :blah:

Übrigens hatte ich eine Verkäuferin der Bekleidungsabteilung noch was gefragt, und die wusste
auch über alles Bescheid! Der Knaller war mein Gespräch mit einem Parts-Verkäufer.
Ich wollte einen ganz bestimmten Kettennietdrücker haben, den ich schonmal hatte (verliehen... nie wieder
gesehen :mad: ), da sagte er mir, wo ich den finden kann, fragte aber sogleich, ob ich eine
9-fach Kette fahre. Ich meinte ich fahre eine, da sagte er, ich könne das Ding gleich hierlassen, die seien
so fest vernietet, das dieses Werkzeug nach 3mal drücken den Geist aufgäbe und empfal mir einen
viel billigeren! (so einen hab ich aber noch, mir gings um die Ergonomie, schwer zu beschreiben)
Ist das nicht super? er hätte mir das Ding einfach verkaufen können, ich wollte es ja. Oder einen teureren.

Also wirklich- so sammelt ein Geschäft bei mir Pluspunkte!


Grüße aus Bochum,
Peter
 
hey Peter -interessanter Bericht :daumen:
ich denke du hast dich absolut richtig entschieden
ich wünsch dir viel Sapß mit dem neuen (schönen!) :) Bike (ist es denn auch so schön klassisch schwarz ? )
 
karmakiller schrieb:
hey Peter -interessanter Bericht :daumen:
ich denke du hast dich absolut richtig entschieden
ich wünsch dir viel Sapß mit dem neuen (schönen!) :) Bike (ist es denn auch so schön klassisch schwarz ? )

natürlich ist es schwarz. Ist auch lustig: als ich sagte ich will es, fragte er:"in schwarz?" und ich
sagte:"Natürlich in schwarz.", worauf er sagte, es sei auch eigentlich keine Frage gewesen, aber so
langsam müsste mal wieder einer ein silbernes nehmen...

Ich hab halt ein (kleines bisschen) schlechtes Gewissen gegenüber dem anderen Shop,
weil ich es (egal in welchem Bereich) immer schade finde, wenn kleine Geschäfte den größeren unterliegen.
Und ich trag auchnoch dazu bei... :heul:
Die Beratung war aber auch sehr individuell und persönlich, trotz des großen Geschäfts, es ist also
nicht nur ein Preis- (oder eben Ausstattungs-) vorteil.

Micro767 schrieb:
Viel Spaß mit dem neunen Bike kann man da nur sagen !

DEN werde ich wohl trotzdem haben. :daumen: :hüpf:
 
Hallo,

the story continues...

Ich habe heute morgen bei Rose angerufen, weil sich der Montagetermin (11.10.) unbestimmt
verschoben hatte. Der nette Mann am Telefon sagte mir ich könne es am 26.10. ab 17:00h abholen :D .
Bin schon ganz gierig, und dann erstmal wieder kondition aufbauen... :rolleyes:

Übrigens habe ich oben die Aufpreise für Kurbeln und Pedale falsch:
LX05 Hollowtech 2 Kurbeln anstelle FCM 540 33€
Pedale PD-M 540 41€ (also sogar 4€ gespart!!! :D )


Grüße,
Peter
 
Hallo,

ich bedanke mich für Eure Hilfe, es ist jetzt so weit, gestern Abend habe ich mein Rad abgeholt! :D

Dabei bekam ich als "Selbstabholerbonus" noch eine einfache Satteltasche, einen Ersatzschlauch,
Flickzeug, Reifenheber und so ein kleines Inbus-Werkzeug geschenkt.

Ich bin echt zufrieden mit dem Laden. Alle Mitarbeiter dort sind stets freundlich und nie von
irgendwas genervt. Auch bei der Radabholung wieder.

Ich bereue nicht, dort gekauft zu haben. :daumen:

Und das Factory ist soo übersuper!
Alles ist sooo viel geiler als an meinem alten Hardail, an dem nie alles gut funktioniert hat
(da selbst zusammengebaut, wahrscheinlich... :rolleyes: ).

Ich habe auch eine Gallerie angelegt:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=9306

Jetzt muss ich mich erstmal eingehend mit den Federelementen auseinander setzen, ich glaube,
ich habe jetzt die Gabel und Dämpfer, an denen ALLE Einstellmöglichkeiten dran sind, die es gibt.
Puuh- ganz schön viel zu lesen...

Aber hier im Forum finde ich bestimmt auch alles erklärt, was ich brauche :daumen:

Grüße,
Peter
 
Zurück