Hallo,
ich möchte mir ein vollgefedertes MTB kaufen. Obwohl mir oft wegen meiner Preisvorstellung
zu einem Hardtail geraten wurde, habe ich festgestellt, dass es für 1,5k schon recht gut
ausgestattete Fullies gibt, und das, obwohl ich nicht bei einem Versender kaufen möchte.
Ich wiege mit alles etwa 85kg und fahre sportlich orientierte Touren, etwas CC, aber auch
mal Straße, dort ist mir die Performance des Rades aber nicht so wichtig.
Ich bin eignetlich ein "loyaler" Käufer, d.h. ich gehe gern immer zu dem selben Shop, wenn
ich mich dort gut beraten fühle. Deswegen zieht in meinem Fall die Auswahl des Bikes gleich
eine Auswahl des Shops mit sich. Ich mag das Persönliche Gespräch im Shop, Versand ist nicht
so richtig mein Ding. Das führt sogleich zu meinem "Problem":
Bei dem Shop in meiner Nähe (5 min mit dem Fahrrad) habe ich ein Angebot über ein 05er Giant
NRS2 (Giant NRS 2 2005 ),
mit Marzocchi MX Comp Gabel (85mm, kein ETA) anstelle der Suntour und Hayes nine Bremsen
anstatt Giants MPH für etwa 1500. Die Beratung in dem Laden hat mir sehr gut gefallen,
ich hatte gar nicht das Gefühl, dass man mir einfach was verkaufen wollte, man hat mich
sofort auf drei Räder gesetzt, um sie auszuprobieren. Was ich so von anderen Kunden
mitbekommen habe, ist der Service sehr freundlich, schnell und unkompliziert.
Weil das NRS2, welches meiner Preisvorstellung entspricht nicht dort war, habe ich auf dem
Composite-Bike derselben Serie gesessen, um die Geometrie auszuprobieren, und mein Popometer
meinte sofort, ich will es.
ABER: Auch andere Töchter haben schöne Mütter (oder so).
Bei Rose gibt es in meiner Preisklasse das Factory 400 (Rose Factory 400 )
für 1450, oder das Factory 500 (2006) für 1520(Factory 500 ). Ich habe das Gefühl, dass diese besser
ausgestattet sind (Gabel, Dämpfer, keine merkwürdigen Systemlaufräder) allerdings fahre ich
nach Bocholt zu Rose etwa 1,25h mit dem Auto. (Ist trotzdem nicht aus der Welt, weil Freunde dort wohnen)
Der Service soll dort auch gut sein, aber bedingt durch die Größe der "Biketown" fürchte ich,
dass das Persönliche dort auf der Strecke bleibt; -einkaufen wie im Supermarkt will ich bei
Fahrrädern nicht.
Wie sind Eure Meinungen, sollte ich das NRS2 kaufen, mit seltsamen Laufrädern und Dämpfer und
Einsteiger Gabel(MX Comp nix ETA), dafür aber gutem Service und netten Verkäufern, passender Geo
und ziemlich wipp-frei (und prinzipiell könnte man lokale Dealer in Zeiten von Internet supporten)
oder ist das Factory 400 (/500) dermaßen besser, dass sich die Entfernung zu Rose relativiert?
(Ich will die Woche mal zu Rose, um mich auf so ein Factory zu setzen, vielleicht ist die Geschichte
dann schnell gegessen wenns nicht passt)
Wie wichtig ist Euch die Auswahl des Geschäfts (im Zusammenhang zur Auswahl des Bikes)
Freue mich trotz langem Text auf Eure Meinungen!
Grüße aus Bochum,
Peter
ich möchte mir ein vollgefedertes MTB kaufen. Obwohl mir oft wegen meiner Preisvorstellung
zu einem Hardtail geraten wurde, habe ich festgestellt, dass es für 1,5k schon recht gut
ausgestattete Fullies gibt, und das, obwohl ich nicht bei einem Versender kaufen möchte.
Ich wiege mit alles etwa 85kg und fahre sportlich orientierte Touren, etwas CC, aber auch
mal Straße, dort ist mir die Performance des Rades aber nicht so wichtig.
Ich bin eignetlich ein "loyaler" Käufer, d.h. ich gehe gern immer zu dem selben Shop, wenn
ich mich dort gut beraten fühle. Deswegen zieht in meinem Fall die Auswahl des Bikes gleich
eine Auswahl des Shops mit sich. Ich mag das Persönliche Gespräch im Shop, Versand ist nicht
so richtig mein Ding. Das führt sogleich zu meinem "Problem":
Bei dem Shop in meiner Nähe (5 min mit dem Fahrrad) habe ich ein Angebot über ein 05er Giant
NRS2 (Giant NRS 2 2005 ),
mit Marzocchi MX Comp Gabel (85mm, kein ETA) anstelle der Suntour und Hayes nine Bremsen
anstatt Giants MPH für etwa 1500. Die Beratung in dem Laden hat mir sehr gut gefallen,
ich hatte gar nicht das Gefühl, dass man mir einfach was verkaufen wollte, man hat mich
sofort auf drei Räder gesetzt, um sie auszuprobieren. Was ich so von anderen Kunden
mitbekommen habe, ist der Service sehr freundlich, schnell und unkompliziert.
Weil das NRS2, welches meiner Preisvorstellung entspricht nicht dort war, habe ich auf dem
Composite-Bike derselben Serie gesessen, um die Geometrie auszuprobieren, und mein Popometer
meinte sofort, ich will es.

ABER: Auch andere Töchter haben schöne Mütter (oder so).
Bei Rose gibt es in meiner Preisklasse das Factory 400 (Rose Factory 400 )
für 1450, oder das Factory 500 (2006) für 1520(Factory 500 ). Ich habe das Gefühl, dass diese besser
ausgestattet sind (Gabel, Dämpfer, keine merkwürdigen Systemlaufräder) allerdings fahre ich
nach Bocholt zu Rose etwa 1,25h mit dem Auto. (Ist trotzdem nicht aus der Welt, weil Freunde dort wohnen)
Der Service soll dort auch gut sein, aber bedingt durch die Größe der "Biketown" fürchte ich,
dass das Persönliche dort auf der Strecke bleibt; -einkaufen wie im Supermarkt will ich bei
Fahrrädern nicht.
Wie sind Eure Meinungen, sollte ich das NRS2 kaufen, mit seltsamen Laufrädern und Dämpfer und
Einsteiger Gabel(MX Comp nix ETA), dafür aber gutem Service und netten Verkäufern, passender Geo
und ziemlich wipp-frei (und prinzipiell könnte man lokale Dealer in Zeiten von Internet supporten)
oder ist das Factory 400 (/500) dermaßen besser, dass sich die Entfernung zu Rose relativiert?
(Ich will die Woche mal zu Rose, um mich auf so ein Factory zu setzen, vielleicht ist die Geschichte
dann schnell gegessen wenns nicht passt)
Wie wichtig ist Euch die Auswahl des Geschäfts (im Zusammenhang zur Auswahl des Bikes)
Freue mich trotz langem Text auf Eure Meinungen!
Grüße aus Bochum,
Peter
