welchen fahrradträger?

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen
guten abend, ich suche für mein auto einen fahrradträger (für 2 fahrräder). da die form etwas exotisch ist wollte ich mal nachfragen was die günstigste und trotzdem sicherste möglichkeit ist. hier ein link zu meinem wagen (habe übrigens keine anhängerkupplung und auch keine dachreling :P).

ttp://www.seat.com/com/generator/su/com/newToledo/site/main.html
 
ich hätte da noch was in der garage:
Thule Grundträger oval in Silber mit 2 Fahrradträgern:
Thule Velo Vise Pro & Thule Outride.

http://www.thule.com/Thule/ProductPage____44701.aspx

Beide für Klemmung an der Federgabel. D.h. vorderes Laufrad ab, Gabel in die Halterung und abgeschlossen.

Das gute an dem System ist, dass es variabel ist. D.h. bei jedem Auto anwendbar, da die Fußmontagekit´s Fahrzeugspezifisch ist.

Bei Interesse mache ich dir gerne Foto´s. Ich habe dir mal ne Grafik angehängt.
Mein Lastenträger ist die Kombi aus 750 + 861. Du brauchst dann für den Toledo nur noch Montagekit 1394. Meld dich, wenn du Interesse hast bitte per PM. Preis ist verhandelbar.

 
guten abend, ich suche für mein auto einen fahrradträger (für 2 fahrräder). da die form etwas exotisch ist wollte ich mal nachfragen was die günstigste und trotzdem sicherste möglichkeit ist. hier ein link zu meinem wagen (habe übrigens keine anhängerkupplung und auch keine dachreling :P).

ttp://www.seat.com/com/generator/su/com/newToledo/site/main.html

Hallo,
ich habe ein Heckträger von Paulchen.Der ist zwar teuer aber wenn der angebaut sind wackelt da nix mehr.

http://shop.aubu.de/catalog/index.php/cPath/40?gclid=CNejwaTooJICFQQx1AodOzo6QA

Gruß Freizeit
 
wie schaut es aus mit innenraum, habe den platz dafür eigentlich und handwerklich geschickt bin ich auch. gibts da gute die nicht zu teuer sind oder anleitungen zum selber bauen?
 
ok, innenraum hat sich erledigt, das habe ich wohl etwas überschätzt (habe es grad mal provisorisch versucht! bleibt also nur dach oder heck!
 
Würde Dir ne AHK mit nem Thule Träger empfehlen.
Hatte auch bereits einen Dachträger, ist in meinen Augen aber eher Murks.
Wenn die Bikes richtig verdreckt sind und Du die aufs Dach hiefst, fällt der ganze Schnodder auf den guten Lack, macht das Auto auf Dauer nicht wirklich schöner.
Und da es sich bei deinem Auto wohl eher um ein neueres handelt wirst Du dich irgendwann gewaltig ärgern.
Mit dem Heckträger könnte man auch etwas zügiger fahren.
Das Beladen wäre ebenfalls einfacher, brauchst nicht über Kopf zu arbeiten, wenn Du vorher einige Stunden geradelt bist ist das auch nicht besonders angenehm.
 
Ich habe den Thule ProRide in Kombination mit Audi-Original-Grundträgern.

Sehr solide, auch zwei Downhiller auf mehreren 100 Kilometern Strecke bei zügiger Autobahnfahrt null Problem. Die Windgeräusche und der Verbrauch steigen lediglich etwas an.

Leogangnacht.jpg
 
ahk wäre mir auch am liebsten, aber wenn ich die montieren lasse kostet mich das soweit ich informiert bin um die 200 euro und dann nochmal mindestens dasselbe für den träger... finde ich ein bissel happig.
 
Fand ich am Anfang auch, bis ich die Pleite mit dem Dachträger hatte.
Hätte lieber direkt ne AHK montieren sollen.
 
Habe heute den outride 561 montiert!
Wenn man den Adapter für die Steckachse nutzt kann man das Bike nicht mehr abschliessen!!??
Ist es richtig,das vorher die abschliessbare Achse rauskommt und nur die Aluhülle rein?
Habe mich für die Montage schon totgeschwitzt!!
 
Zurück