Juicy 7 - Probleme

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
290
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Mein Rad ist die letzten 2 Wochen gestanden, davor war alles in Ordnung. Gestern wollte ich fahren, aber die hintere Bremse (Avid Juicy 7) war fest, das Rad drehte sich, aber mit ziemlich viel Wiederstand.
Ich hab im Forum recherchiert und bin dem Tipp mit einem Festsitzenden Kolben nachgegangen. allerdings lassen sich dieKolben auch mit ziemlich viel Kraft nicht weiter nach außen bewegen.
Ich hab mit hilfe eines Brotzeitmessers die Bremsklötze so weit wie möglich auseinander gedrückt, so dass ic hjetzt eine kleine Runde drehen konnte, allerding verschlimmerte sich das Phänomen dabei so stark, dass ich fast heimschieben musste.

Ich verstehe relativ wenig von hydraulischen Systemen, deswegen könnte meine Vermutung laienhaft klingen, aber:
Ist es möglich, dass im Prinzip zu viel Bremsflüssigkeit im System war, was aber bisher bei den niedrigen Temperaturen nicht störte. Jetzt wo es so heiß ist, reicht der Ausgleichsbehälter nicht aus und es herrscht ständig Überdruck in der Leitung?

Wenn ja, was tun, wenn nein, hat jemand eine bessere Idee?
 
Du kannst mal versuchen den Ausgleichsbehälter zu öffnen (Vorher Waagrecht stellen) und dann die Beläge etwas auseinanderzudrücken. Der Behälter sollte dann überlaufen.
Dannach Behälter wieder zu, Beläge an die Scheibe pumpen und schauen obs dann geht.


Ach, wie alt is die Bremse?
 
Selbst montiert oder Shop, wenn Shop ab zum Shop!!

Würde Bremsflüssigkeit im Winter /Sommer sein Volumen so ändern, dann hätten wohl einige Fahrzeuge mit Hydraulischen Systemen Probleme!

Ansonsten gehste mal hin, entfernst die Bremsklötze und träufelst an die festsitzenden Kolbenringe, also die Laufflächen der Bremskolben etwas DOT (aber uffpasse, ist ungesundes Material!!!).
Dies kann zur Kolbenschmierung genutzt werden (also das gleiche Material, mit dem deine Bremse befüllt ist), auf keinen Fall Öl oder Fett!!!

Dann die Kolben zurückdrücken (nicht verkanten), Bremsklötze wieder rein und dann das Pumpspiel, also Bremshebel ziehen, Kolben zurückdrücken (mehrmals). Ideales Werkzeug ist die Bremsscheibe!! Also Schnellspanner auf, damit du nicht die Scheibe verbiegen mußt und das Laufrad seitliches Spiel dafür bekommt!!
 
Genau, wenn du Autobesitzer bist, Haube auf, Deckel abschrauben (alten Lappen rum wegen dem Tropfen und mit einem Pinsel (Wasserfarbkasten) etwas Dot nehmen und fein auftragen.

Kein Auto, dann bei nem Autoschrauber vorbei und um ein paar Tropfen bitten (sollte eigentlich nix kosten, sofern er keine ganze Dose aufreissen muß)
 
Danke für die Hilfe.
Letztendlich habe ich mir jetzt ein entlüftungskit gekauft und das hat geholfen. komischerweise ist es allerdings immer noch nicht perfekt, sondern schleift halt nur noch sehr sehr leicht.
 
Da ich mir diese Bremse anschaffen möchte (Carbon) habe ich den Thread verfolgt..;-)
Meines Wissens kann man doch bei der 7er den Druckpunkt verstellen. Kann es sein, das dein Problem damit behoben ist, dass du den Druckpunkt einfach etwas zum Lenker verstellst. Sorry wenn ich gerade total daneben liege ;-) aber wenn bei meiner MPH die Bremse zu ist, weil die Sonne draufgebrannt hat oder es deutlich wärmer ist als beim letzten mal hilft das...
Edit: Dreh doch mal an dem roten Rädchen Richtung "in". Wenn es sich nicht, oder sehr schwer drehen lässt, stell das Rad vorher mal in den kühlen Keller o.ä.....;-)

Happy Trails
 
Den Druckpunkt zu verstellen hilft tatsächlich, nur hätte ich eigentlich schon gern den Druckpunkt sehr weit außen, da ich sonst etwas schwierigkeiten hab mit einem Finger zu bremsen.
Naja, ich werd mal abwarten, ob sie die Probleme von selbst lösen, wenn z.B. die momentan noch nagelneuen Bremsklötze sich etwas abschleifen.
 
Florian schrieb:
Den Druckpunkt zu verstellen hilft tatsächlich, nur hätte ich eigentlich schon gern den Druckpunkt sehr weit außen, da ich sonst etwas schwierigkeiten hab mit einem Finger zu bremsen.
Naja, ich werd mal abwarten, ob sie die Probleme von selbst lösen, wenn z.B. die momentan noch nagelneuen Bremsklötze sich etwas abschleifen.

Hilft das bei dir? Komisch, bei mir verstellen sich die Beläge nicht, wenn man am Speed dial knopf dreht. (auf jeden Fall seh ich nichts)

Ich hab auch irgendwie im Kopf, als stände im Manual, dass es eben nicht um die Belagnachstellung handelt, sondern AUSSCHLIESSLICH den druckpunkt regelt, ohne die Beläge zu verstellen.

Ich fahr übrigens auch den Druckpunkt so weit aussen wie möglich, also speed dial ganz rausgedreht.

Petz
 
es kann nicht helfen ;)
es steht sogar in der beschreibung, dass die druckpunktverstellung oder die griffweitenverstellung keinerleis einfluss auf die posi der kolben hat.
und wenn an ein bissel plan von mechanischen systemen hat und den griff schonmal komplett zerlegt hatte, kann man sich das auch vorstellen :)

ich glaub, das wäre noch mal n guter schritt, wenn die bremsenhersteller die kolben schraubbar machen würden und man das spiel da auch noch ein wenig nachregeln könnte.
hmm, vielleicht bau ich mal selber eine ;)
ansonsten kann ich nur sagen, bin mit der 7er auch ziemlich zufrieden
 
Hi,
dann dürft aber tatsächlich was mit der Bremse nicht i.O. sein.
Die Druckpunktverstellung soll keineswegs die Beläge verändern. Das ist der entscheidene Vorteil gegenüber einer MPH Giant Bremse. Behalte das mal im Auge.
Grüße
Andre
 
Ich habe mir die Juicy vorhin mal bei nem Kumpel näher angesehen, und muss zugeben, dass ich mich von dem Begriff " Bremsbelag Kontaktpunkt Einstellung mit Speed Dial" etwas in die Irre führen lassen habe....;-)
Es funzt ganz anders,ok. Aber warum r19andre ist das der entscheidene Vorteil gegenüber einer MPH Giant Bremse?

LG
 
Es funzt ganz anders,ok. Aber warum r19andre ist das der entscheidene Vorteil gegenüber einer MPH Giant Bremse?

LG[/QUOTE]

Moin,
das hängt auch mit Sicherheit ein wenig von der Scheibe ab. Nicht alle Scheiben laufen 100%ig rund und wenn du bei der Giant Bremse nen härteren Druckpunkt haben willst kommen die Beläge näher zur Scheibe und würden dann "vielleicht" schleifen.:( Das passiert bei der Juicy nicht.

Ansonsten ist die MPH auch eine gute Bremse, Kollege fährt sie auch.

Grüße
Andre
 
Naja, als entscheidenden Vorteil würde ich das allerdings nicht bezeichnen...
Wenn die Scheibe so taumelt, dass sich der grössere Belagabstand oben bemerkbar macht, gehört sie sicherlich ausgerichtet oder ersetzt...
Ich denke mal, dass die Juicy da ganz andere Vorteile vorzuweisen hat. Scheibenauswahl, Montage, Haptik, Leistung, Gewicht etc. sind alles Vorteile, die wohl entscheidender sind...
LG
 
Florian schrieb:
Mein Rad ist die letzten 2 Wochen gestanden, davor war alles in Ordnung. Gestern wollte ich fahren, aber die hintere Bremse (Avid Juicy 7) war fest, das Rad drehte sich, aber mit ziemlich viel Wiederstand.
Ich hab im Forum recherchiert und bin dem Tipp mit einem Festsitzenden Kolben nachgegangen. allerdings lassen sich dieKolben auch mit ziemlich viel Kraft nicht weiter nach außen bewegen.
Ich hab mit hilfe eines Brotzeitmessers die Bremsklötze so weit wie möglich auseinander gedrückt, so dass ic hjetzt eine kleine Runde drehen konnte, allerding verschlimmerte sich das Phänomen dabei so stark, dass ich fast heimschieben musste.

Ich verstehe relativ wenig von hydraulischen Systemen, deswegen könnte meine Vermutung laienhaft klingen, aber:
Ist es möglich, dass im Prinzip zu viel Bremsflüssigkeit im System war, was aber bisher bei den niedrigen Temperaturen nicht störte. Jetzt wo es so heiß ist, reicht der Ausgleichsbehälter nicht aus und es herrscht ständig Überdruck in der Leitung?

Wenn ja, was tun, wenn nein, hat jemand eine bessere Idee?

:daumen:
Hallo Florian
macht nichts, wenn Du von Hydraulik nicht soviel verstehst, nicht jeder kommt damit beruflich in Berührung, abwer man kann es auch Laien gut verständlich machen.;)

All zuoft werden da ein paar Begriffe durcheinandergepracht, weil man sie nicht kennt, oder nicht weis wie man sie exakter defineren soll.

Druckpunkt= Bremshebelstellung zum Lenker bzw. zum Arbeitskolben:
Als Druckpunkt eines MTB Bremsscheibensystems bezeichnet man denjenigen mech. Auflagepunkt, wo der Bremshebel mech. am Bremskoblen (im Bremshebelgehäuse) zum Aufliegen kommt. Gleichzeitig verändert sich dadurch auch die geom. Stellung des Bremshebels zum Lenker. Druckpunkt bedeutet lediglich, wo sich der Bremshebel zur mech. Auflage an den Bremskolben befindet. Der Druckpunkt ist eine rein geomech. Bremshebeleinstellung, sonst nichts. Auch kann man mit einer Druckpunktverstellung keine Bremskolbenverstellung also eine Lageveränderung der hydr. Bremssattelkolben über den Arbeitskolben am Lenker zur Bremsscheibe erreichen. Klar, weil nur die mech. Hebellage damit korrigiert werden kann. Der Hebel liegt auch bei Nichtbetätigung ja immer kraftlos am Bremshebelgehäusekolben auf. Es wird also kein hydr. Druck aufgebaut, welche die hydr. Bremskolben irgendwie in der Lage verändern könnten.

Kontaktpunkt= Auflagepunkt der Bremsklötze zur Bremsscheibe:
Dieser definiert exakt der hydromechanische Auflagepunkt der Bremsklötze zur Bremsscheibe, der a) rein manuell eingestellt werden kann, oder b) hydromechanisch selbstnachstellend ist.

Hinweis ! DOT Flüssigkeit zur besseren Gleiteigenschaft der Bremskolben am Sattel, braucht man kein Auto oder eine Werkstatt, sondern nur ein paar Tropfen aus dem Ausgleichsbehälter der ja immer dabei ist !

Bremsatteleinstellung= Ausrichten der Bremsklötze zur Bremsscheibe
ich weis nicht, ob Du schon bei Deiner Jucy 7 das Drei Achsen Bremssattel Ausrichtungssystem hast, aber mit dem kannst Du 100%ig den Bremssattell in wenigen Minuten feinjustieren. Der Bremssattel wird mittels konkaver und konvexer Unterlegscheiben super parallel an der Bremsscheibe beim Bremsen ausgrichtet. Hast Du diese ansonsten einmalige Einstellung wiederholt !?
Entlüften des hydr. Bremssystems hat schon etwas gebracht, also nicht den Mut verlieren.
Viel Glück...:winken:

Gruß Klaus

INFO:
http://sram.com/de/avid/discbrakes/juicy7/disccaliper.php
 
Zurück