Meinung zu Ringle Country Flea/Sun UFO Laufradsatz

Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Ich will/muss mir die nächsten Tage einen neuen Laufradsatz zulegen.
Hierzu würde ich gerne Eure Meinung zum Angebot von actionsports hören.
Die bieten für 250 Euro Ringle Country Flea Naben mit Sun UFO Felgen und DT Revolution Speichen an.

Da der Satz sehr leicht ist, möchte ich nun wissen, ob ich den mit meinen 82 Kilo ohne Probleme an meinem Hardtail fahren kann. Ich fahre viel Waldautobahnen und auch kleinere Trails auf denen dann auch ein paar Steinbroken im Weg liegen.Ab und zu macht man natürlich auch gerne einen Bunny Hop und nen kleineren Drop von ca. 50cm.

Ich hoffe der LRS Satz würde sowas aushalten, sonst müsste ich mich wieder nach was anderem umschauen. Alternativ hab ich mir noch für 280 Euro einen DT Swiss Laufradsatz mit folgenden Daten rausgesucht:
DT Swiss XR4.1 Felgen, schwarz, 32 Loch
DT Swiss 340 Nabensatz, 32 Loch
DT Swiss SuperComp Speichen, 2.0 / 1.7 / 1.8 schwarz

Was würdet ihr mir eher empfehlen? Der DT Swiss ist natürlich deutlich schwerer als der Sun Ringle.Oder habt ihr alternativen? Mehr als 300 Euro wollte ich allerdings nicht ausgeben.

Noch ne kleine Frage am Rande :) In wieweit unterscheiden sich die DT Swiss Naben 340 und 240?
 
Hi,

hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen LRS mit UFOs zu kaufen.
Hab dann nach langem hin und her zu den sun ds2-xc felgen gegriffen. ich hab von mehreren seiten gehört das die UFOs wohl unter last gerne an den stössen reissen, die ds2 sind zwar 35g das stück schwerer (siehe sunringle.com) hab aber noch nichts negatives darüber finden können.
Habe jetzt den LRS mit Sun DS2-XC Felgen, DT Speichen und XT 6loch Disc-Naben. Die Flea hätte ich auch lieber gehabt waren aber grade nicht verfügbar, vllt irgendwann mal umspeichen.

gruss
 
kantiran schrieb:
Hi,

hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen LRS mit UFOs zu kaufen.
Hab dann nach langem hin und her zu den sun ds2-xc felgen gegriffen. ich hab von mehreren seiten gehört das die UFOs wohl unter last gerne an den stössen reissen, die ds2 sind zwar 35g das stück schwerer (siehe sunringle.com) hab aber noch nichts negatives darüber finden können.
Habe jetzt den LRS mit Sun DS2-XC Felgen, DT Speichen und XT 6loch Disc-Naben. Die Flea hätte ich auch lieber gehabt waren aber grade nicht verfügbar, vllt irgendwann mal umspeichen.

gruss

Hi!
Aber Euch ist schon klar das die Ufo für Felgenbremsen ist und nicht für den Disc Einsatz zugelassen. Und die DS1/DS2 Felgen reine Disc Felgen sind? ;)
Außerdem wie soll die Ufo denn am Stoß reissen? Die Felgen sind doch "nur" gesteckt :confused: Ich habe bis jetzt noch keine gesehen die an Stoß gerissen ist.
Gruss
Z.
 
Mir is schon klar, dass es sich um Felgen für Felgenbremsen handelt, fahre ja auch ne XT V-Brake :)

Ich warte jetzt nochmal den Laufradtest in der nächsten "Mountain Bike" ab und werde mich dann entscheiden.

Hat denn keiner vom Preis/Qualität ne Alternative parat?
 
Zentrator schrieb:
Hi!
Aber Euch ist schon klar das die Ufo für Felgenbremsen ist und nicht für den Disc Einsatz zugelassen. Und die DS1/DS2 Felgen reine Disc Felgen sind? ;)
Außerdem wie soll die Ufo denn am Stoß reissen? Die Felgen sind doch "nur" gesteckt :confused: Ich habe bis jetzt noch keine gesehen die an Stoß gerissen ist.
Gruss
Z.

Zentrator,
Das versteh ich nicht, warum kann ich die Sun Ufo nicht als Disc-Felge fahren ?

Bin die bestimmt 3000km an meinen Fusion Raid gefahren als Disc-Felge mit XT-Disc Naben.
Habe die Laufräder dann nur getauscht weil ich günstig an einen Hügi 240 Laufradsatz gekommen bin.
Warum braucht man spezielle Disc-Felgen ? :confused:
 
Nochmal die Frage von sporty aufgreifend: Sind denn beim Einsatz von Scheibenbremsen wirklich nur Disc-Felgen einsetzbar, weil die Belastungen, wie Mischiman schreibt, andere sind? Unterscheiden sich Felgenbremsfelgen (Neologismus :D ) nicht nur dadurch, dass sie eine entsprechende Bremsflanke haben?
 
sharky schrieb:
mitnichten, die dinger sind an den felgenstößen geschweisst! behauptet jedenfalls actionsports!

Hi!
Ja bin ich denn jetzt total verpeilt??:confused:
Ich habe die Dinger jeden Tag in der Hand und weiß jetzt schon nicht mehr ob sie verschweißt oder gesteckt sind?:D Ich glaub ich muß in Rente gehen.;)
Ich schaue morgen nach, was jetzt richtig ist!
Der Unterschied zwischen einer Disc- u. einer V-Brakefelge ( hört sich das besser an??) ist, das die Discfelge an den Flanken dünner, aber da wo die Nippelösen sitzen eine dickere Wandstärke hat. Zumindest bei den CC Felgen meist so. Mavic hat früher die 517 z.b. nicht für Disc zugelassen, in den aktuellen Tech. Handbüchern steht zwar nichts mehr davon, aber ich könnte mir vorstellen das die Mavic Leute das immer noch so sehen.
Gruss
Z.
 
@zentrator
ich weiß jetzt net bei welchem renomierten laufradhersteller du arbeitest aber ich bin sicher daß du es rausfinden wirst :daumen:

@sporty/carthum
ich denke das kann man pauschal nicht beantworten, kommt auf die felge an. die XR4.1 ist ja disc wie felgenbremse ein und die selbe felge nur eben mit ohne eloxierten flanken. einige shops verkaufen discnaben mit felgenbremsfelgen von haus aus, so ganz verkehrt kann es also nicht sein. bei geösten felgen sollte es nicht wirklich ein problem geben da hier die kräfte doch besser in die felge eingeleitet werden als bei einer ungeösten. und da die felgen (auch die von mavic, wenn man sich die profilschnitte ansieht) an den stellen wo sie geöst sind nicht grade dünne wandstärken aufweisen, sollte es gehen.
 
man man man Leude,
schaut euch doch einfach den Sun Ringle Katalog auf der Ringle Homepage an.

2e995f6084db046f9fc5b1c150f1e3c2.jpg


Was steht bei der UFO welded und was heisst das geschweisst.

Jetzt nehm ich meine 100 Punkte Gewinn und geh pennen:o

Morgen gehts zur Eurobike!Gute Nacht!

gruss

aaron
 
sharky schrieb:
@zentrator
ich weiß jetzt net bei welchem renomierten laufradhersteller du arbeitest aber ich bin sicher daß du es rausfinden wirst :daumen:

Actionsports

sharky schrieb:
@sporty/carthum
ich denke das kann man pauschal nicht beantworten, kommt auf die felge an. die XR4.1 ist ja disc wie felgenbremse ein und die selbe felge nur eben mit ohne eloxierten flanken. einige shops verkaufen discnaben mit felgenbremsfelgen von haus aus, so ganz verkehrt kann es also nicht sein. bei geösten felgen sollte es nicht wirklich ein problem geben da hier die kräfte doch besser in die felge eingeleitet werden als bei einer ungeösten. und da die felgen (auch die von mavic, wenn man sich die profilschnitte ansieht) an den stellen wo sie geöst sind nicht grade dünne wandstärken aufweisen, sollte es gehen.

Die American Classic ist Disc wie V-Brake auch ein und die selbe Felge, ohne Ösen, nur als V-Brake halt mit abgedrehten Flanken.
 
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden... allerdings belaste ich den LRS mit unter 60 kg nicht sonderlich... auch mache ich keine sonderlichen Aktionen mit meinem Rad... ich will einfach nur zügig durch den Wald.... perfekte Beschleunigung bei ausreichender Stabilität.... kein Bremsschleifen bei Wiegetritt...

was mich etwas verwundert hat: das Ritzelpaket ist im Gegensatz zu meinen anderen LRS´en etwas nach rechts "verschoben".... nach tausenden Kilometern hat mein Schaltwerk mit der neuen Einstellung ein Problem... werde mal die Züge und Co wechseln und dann mal schauen.... kann jetzt allerdings meine LRS´e nicht mehr so simpel austauschen.... naja, hab ja noch ein anderes Bike....


Gruss Dirk
 
Zurück