Ich will/muss mir die nächsten Tage einen neuen Laufradsatz zulegen.
Hierzu würde ich gerne Eure Meinung zum Angebot von actionsports hören.
Die bieten für 250 Euro Ringle Country Flea Naben mit Sun UFO Felgen und DT Revolution Speichen an.
Da der Satz sehr leicht ist, möchte ich nun wissen, ob ich den mit meinen 82 Kilo ohne Probleme an meinem Hardtail fahren kann. Ich fahre viel Waldautobahnen und auch kleinere Trails auf denen dann auch ein paar Steinbroken im Weg liegen.Ab und zu macht man natürlich auch gerne einen Bunny Hop und nen kleineren Drop von ca. 50cm.
Ich hoffe der LRS Satz würde sowas aushalten, sonst müsste ich mich wieder nach was anderem umschauen. Alternativ hab ich mir noch für 280 Euro einen DT Swiss Laufradsatz mit folgenden Daten rausgesucht:
DT Swiss XR4.1 Felgen, schwarz, 32 Loch
DT Swiss 340 Nabensatz, 32 Loch
DT Swiss SuperComp Speichen, 2.0 / 1.7 / 1.8 schwarz
Was würdet ihr mir eher empfehlen? Der DT Swiss ist natürlich deutlich schwerer als der Sun Ringle.Oder habt ihr alternativen? Mehr als 300 Euro wollte ich allerdings nicht ausgeben.
Noch ne kleine Frage am Rande
In wieweit unterscheiden sich die DT Swiss Naben 340 und 240?
Hierzu würde ich gerne Eure Meinung zum Angebot von actionsports hören.
Die bieten für 250 Euro Ringle Country Flea Naben mit Sun UFO Felgen und DT Revolution Speichen an.
Da der Satz sehr leicht ist, möchte ich nun wissen, ob ich den mit meinen 82 Kilo ohne Probleme an meinem Hardtail fahren kann. Ich fahre viel Waldautobahnen und auch kleinere Trails auf denen dann auch ein paar Steinbroken im Weg liegen.Ab und zu macht man natürlich auch gerne einen Bunny Hop und nen kleineren Drop von ca. 50cm.
Ich hoffe der LRS Satz würde sowas aushalten, sonst müsste ich mich wieder nach was anderem umschauen. Alternativ hab ich mir noch für 280 Euro einen DT Swiss Laufradsatz mit folgenden Daten rausgesucht:
DT Swiss XR4.1 Felgen, schwarz, 32 Loch
DT Swiss 340 Nabensatz, 32 Loch
DT Swiss SuperComp Speichen, 2.0 / 1.7 / 1.8 schwarz
Was würdet ihr mir eher empfehlen? Der DT Swiss ist natürlich deutlich schwerer als der Sun Ringle.Oder habt ihr alternativen? Mehr als 300 Euro wollte ich allerdings nicht ausgeben.
Noch ne kleine Frage am Rande
