Sherman traveln?!?

DirtJumper III

Freeracer
Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
6.743
Ort
Oberbayern
Tag zusammen,
würde gern mal wissen wie man ne Sherman Firefly/Flick travelt. hab auch scho bei jibbing.de.vu geguckt aber da braucht man doch dann ne längere Negativfeder, oder? und sowas besitz i net. geht des auch anders?
 
Hi,

entweder du fragst beim vertrieb von Manitou nach ob sie dir einzelne negativ federn verkaufen, oder du holst dir bei ebay nen Federkit und kürzt die positiv federn und tust das gekürzte stücken zu den negativ federn dazu, da die ja normal den gleichen durchmesser haben oder irre ich mich???

mfg To283
 
TO283 schrieb:
Hi,

entweder du fragst beim vertrieb von Manitou nach ob sie dir einzelne negativ federn verkaufen, oder du holst dir bei ebay nen Federkit und kürzt die positiv federn und tust das gekürzte stücken zu den negativ federn dazu, da die ja normal den gleichen durchmesser haben oder irre ich mich???

mfg To283


du irrst dich der durchmesser is kleener vo der negativfeder,jedenfalls bei meiner jumper !

ich hab mei jumper ja auch nur auf 70mm i habe einfach paar beilagscheiben unten dazu und ne gummi dichtung das ned klappert! :daumen:
 
Hi,

ja, da müsste er höchstens selber mal nachmessen und dann in den baumarkt gehen und sich dann Rohre holen die den úngefähr den gleichen durchmesser haben wie die negativfedern und dazu noch 2 unterlegschrauben die er auffeilen tut auf passende maß und die dann einbaut.
Er müsste dann aber schaun das er entweder die positiv federn zusammendrückt(mach ich bei meiner Z1 Bam auchh) oder sie halt dementsprechend kürzen tut, aber das muss der betrefende immer selber entscheiden.

mfg To283
 
also müsst ich die hauptfeder mal kürzen. will nämlich am ende 80/100mm haben. wieviel müsste ich da kürzen? 3cm oder? werde mir da warscheinlich ne neue feder holen. würde es dann reichen wenn ich dann ein rohr zu der negativfeder dazutue? und wo genau kommt das rohr hin, links oder rechts davon?
show_image.php
 
rechts kommt das!

willste deine sherman so traveln das du die danach noch mit diesem einstell dingens traveln kannst?? ob das geht?? :rolleyes:
auf jeden fall is die hauptfeder so komisch gebogen damit man dieses einstelldingens benutzen kann! Wofür eigentlich kürzen lass doch so! dann is se schön hart! ich fand man kriegt die net hart genung! meine flick damals war mir mit X- firm feder und auf 110 mm imma noch zu weich!
da hab ich mir manchaml schon gewünscht das ich die hart pumpen kann! :lol: :daumen:
 
Estoniaclan schrieb:
rechts kommt das!

willste deine sherman so traveln das du die danach noch mit diesem einstell dingens traveln kannst?? ob das geht?? :rolleyes:
auf jeden fall is die hauptfeder so komisch gebogen damit man dieses einstelldingens benutzen kann! Wofür eigentlich kürzen lass doch so! dann is se schön hart! ich fand man kriegt die net hart genung! meine flick damals war mir mit X- firm feder und auf 110 mm imma noch zu weich!
da hab ich mir manchaml schon gewünscht das ich die hart pumpen kann! :lol: :daumen:

ok, dann lass ich des kürzen. ob des RTA noch dann funktioniert is mir eigentlich egal, hauptsache 80mm sinds am ende! wenn sie dann noch schön hart ist dann isses noch besser! also werde ich mir in den nächsten tagen so ein rohr besorgen. vielleicht passt ja ein plastikrohr von meiner dj. :D
 
hab heute versucht meine firefly zu traveln, aber nach 4 std. arbeit hatt sich nichts getan. :mad: habe einen 3cm plastikspacer zur negativfeder bei der hauptfeder dazugetan und danach ging die hauptfeder auch sauschwer rein, sodass ich wieder zuschrauben konnte. sind noch immer 110mm und des RTA geht net und die gabel ist sogar weicher. :mad:
warscheinlich werde ich den spacer wieder entfernen, oder wisst ihr mehr???
 
Du hast 3cm Spacer rein, und konntest die Gabel dannach noch zusammenschrauben? Das ist krass, wie hast du denn des geschafft? ich hab ne 2cm Negativfeder aus ner alten Rock Shox als "Spacer genommen" und sie dann schon nichtmehr zubekommen.

Sie wurde nicht härter, da die Federhärte ja konstant ist. Durch die Vorspannung hast du lediglich das "Losbrechmoment" verändert. Du brauchst also mehr Druck, bis die Gabel anfaengt zu federn, aber ab da ist die Gabel genau so hart wie vorher.

Ich würde meine gerne auf 60mm traveln, aber wie kürze ich die Hauptfedern so, dass ich am Ende wieder einen "Teller" habe an dem die Feder anliegen kann? wenn ich sie einfach abschniede, drückt sie ja nur in einem Punkt auf die Anlage, und die ist aus Alu. :(

Bleibt die Feder weiterhin elastisch, wenn ich die zum Verformen erhitze?
 
Urlauber schrieb:
Du hast 3cm Spacer rein, und konntest die Gabel dannach noch zusammenschrauben? Das ist krass, wie hast du denn des geschafft? ich hab ne 2cm Negativfeder aus ner alten Rock Shox als "Spacer genommen" und sie dann schon nichtmehr zubekommen.

Sie wurde nicht härter, da die Federhärte ja konstant ist. Durch die Vorspannung hast du lediglich das "Losbrechmoment" verändert. Du brauchst also mehr Druck, bis die Gabel anfaengt zu federn, aber ab da ist die Gabel genau so hart wie vorher.

Ich würde meine gerne auf 60mm traveln, aber wie kürze ich die Hauptfedern so, dass ich am Ende wieder einen "Teller" habe an dem die Feder anliegen kann? wenn ich sie einfach abschniede, drückt sie ja nur in einem Punkt auf die Anlage, und die ist aus Alu. :(

Bleibt die Feder weiterhin elastisch, wenn ich die zum Verformen erhitze?

wir sind zu dritt dortgestanden und haben gedrückt! war auf jedenfall sauschwer. aber ende waren es trotzdem immer noch 110 statt 80. war des bei dir auch so?
 
DirtJumper III schrieb:
wir sind zu dritt dortgestanden und haben gedrückt! war auf jedenfall sauschwer. aber ende waren es trotzdem immer noch 110 statt 80. war des bei dir auch so?
deine gabel hat doch normalerweise 130mm? wenn du jetzt 3cm spacer zu der negativfeder dazutust, hat die gabel 100mm, oder so wie bei dir ca. 100mm.
sie müsste 80mm haben wenn du die federwegsverstellung aktivierst. aber dann müsste die vorspannung schon extrem hoch sein, dass kann nicht gesund für die gabel sein.


ich und urlauber haben aber schon die idee, meine flick wird dann 80/60mm habe
 
am besten is der DirtJumperIII fährt seien DJ und schenkt mir sieen sherman ^^ mir amchen 110mm nichts aus, 130 auch net :D
 
Urlauber schrieb:
Bleibt die Feder weiterhin elastisch, wenn ich die zum Verformen erhitze?

finger weg davon! die federn sind aus vergütetem stahl. wenn du das dingens wieder heiss machst zerstörst du das vergütete gefüge --> stahl hält nimmer so viel aus --> wird über kurz oder lang (vermutlich aber eher kurz) nen federbruch zur folge haben :eek:
 
ich habe einfach in mei jumpa ne marzocchi negativfeder (2cm) dazugetan und fertig ! hab ne x-hart feder drine aber in ne jumpa müsst ihr ne black x-firm reinmachen! (ne flick is 2mm dicker als die jumper (black) feder!)joa so hab ich halt 6cm (gehabt!) hab mittlerweile wieder hochgebaut auf 8cm weil mei neuer rahmen sn assis teiler lenkwinkel hat! ich tue noch elastomere in die feder rein und dann issssssse HART wie stein ! (hoff ich ;-) )

choosen!

@dj3: wenn du mit so großem druck reingedrückt hast is klar,dir hats die eigentliche negativfeder zammgedrückt so das der federweg sich fast ned veränderte !
 
hab keine ahnung wie ich des jez anstellen soll :confused:
eine möglichkeit wäre noch, des einstellkit von 2004 zu kaufen und reinzubauen, wenn des geht, weil dann hab ich zumindest 90mm :daumen: aber der vertrieb von manitou hat auch nur des kit für 130/110
 
soulrider#1 schrieb:
hab seit heut auch ne sherman die getraveltwerden muß! hat jemand eine anleitung wie bei der dj3???

mfg souly


bau die gabel auseinander,leg alles geordnet hin und schick mir ein bild dann sag ich dir was du machen musst !

is aber ne jumper oder?
 
soulrider#1 schrieb:
nein ist ne firefly


....als erstes änderst mal dein profil (manitou nix mehr MZ!) kumpl.... ;-)

dann hat die federwegsverstellung und so? sag ma alle daten bitte !und mach maln bild und schick mir ne mail! und ich erklärs dir auch per mail ok!
 
da bin ich ja mal gespannt was der x--up so vorschlägt.
ich hatte die gabel offen. die feder ist so gedreht, dass man die unmöglich kürzen kann, denn dann müsste man das neue ende der feder wieder so hinbekommen, das ist fast unmöglich.
 
Zurück