Flite Classic 1990

LVM

eduardwille
Registriert
4. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Das Gestell ist geändert und jetzt ähnlich wie beim SLR z. B.
Sieht absolut dämlich aus an einem Flite.
Schwerer ist er auch und das "neue" Leder ist qualitativ schlechter. Für ca. 50 € würde ich immer einen gebrauchten aus dem Basar vorziehen!
 
Das Gestell ist geändert und jetzt ähnlich wie beim SLR z. B.
Sieht absolut dämlich aus an einem Flite.
Schwerer ist er auch und das "neue" Leder ist qualitativ schlechter.

finde ich alles nicht so tragisch. vergleichsweise geringe unterschiede, bei denen man aber schnell mal 50 Euro sparen kann, welche man z.B. wieder bei ein Paar Skinwalls anlegen könnte.

es gab Zeiten, in denen man für einen NOS Flite mit roten Logo 120 Euro hinlegen mußte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
ergonomisch wie ehedem weicht die Replik optisch leider ziemlich vom Original ab.
Auf Gestell und Leder wurde hier bereits hingewiesen; mir gefällt auch die aktuelle Beschriftungstechnik nicht so. Laienhaft beschrieben: früher war's ein "Stempeldruck", heute ein "Foliendruck".
Sei'swie'ssei: diese Details fallen nicht sofort ins Auge, noch dazu, wenn das flite-affine Gesäß über beide Backen strahlend den Blick darauf versperrt.
Denn zum Fahren ist er da, der Flite Classic 1990.
Ersma.
 
Hallöle,

ich hab zum Thema ne' Grundsatzfrage:

Markteinführung des Selle Italia Flite war meines Wissens 1991 ... richtig ?

Danke jetzt schon für die Klarstellung ... Max
 
@ Matze010:
Was den Preis für NOS Flites angeht hast Du ja recht.
Ich habe hier im Forum aber schon immer, wenn ich wollte, Flites mit roter und gelber Schrift in gutem Zustand sub 50 € bekommen. Den NOSigen für 120 € würde ich nicht fahren...
 
Zurück