Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Danke Scotty :).

Der Herr Ibislover scheint sich ja auszukennen, zumindest führt er sich so auf. Lässt sich das Bottom Out bei den 09ern denn jetzt genau so verstellen wie bei den 08ern oder nicht? In der Anleitung der 09er stehts nicht drinne und mir braucht keiner Analphabetismus zu unterstellen, der "Druckschluss" anstatt Trugschluss schreibt...
 
kannst mir gerne ne PN schreiben und um die sinnfreie aussage zu erläutern. :rolleyes:

Als wenns was bringen würde... :rolleyes:

@Scotty: Interessante Berechnung aber wir sind uns doch einig, dass egal ob 30 oder 70km/h Geschwindigkeit hier die Einstellung der Highspeed Druckstufe entscheidend ist, gell? ;) Insofern hat Müs Lee ja recht, der Gabel ist es peng, ob es ein Stein oder n Sprung ist, für die Gabel ist nur die eingestellt Highspeed wichtig, wenns zu wenig ist knallt se durch und wenns zuviel ist, bockt sie rum und verwendet nicht den gesamten Federweg.... :D
 
Als wenns was bringen würde... :rolleyes:

@Scotty: Interessante Berechnung aber wir sind uns doch einig, dass egal ob 30 oder 70km/h Geschwindigkeit hier die Einstellung der Highspeed Druckstufe entscheidend ist, gell? ;)

Wenn du häufiger 5m-Drops ins Flat machst ja :D

Bei üblichen Drops aus 1-3m Höhe mit eher steiler Landung liegt die Einfedergeschwindigkeit weit unter 10km/h... möglicherweise wirkt die HS-Druckstufe dann noch, aber wenn man sie soweit zudreht um dabei Durchschläge zu vermeiden, wird sie beim nächsten Steinfeld seehr unangenehm. Sinnvoller ist hier wohl eine brauchbare Endprogression und eine richtig gewählte Feder.
 
Piefke, kannste nicht lesen???

Er hat mir gesagt, dass es geht, aber nicht wie. Ist es denn nun gleich den 08ern oder nicht?
 
Hey cool :daumen:. Ich hatte mich schon gefragt, ob es irgendwo eine gut bebilderte und beschriebene, zerlegte RC2-Kartusche zu bestaunen gibt. Da sieht man mal, was wirklich so alles in der Gabel drinsteckt. Toll wäre es, wenn du die gelbe Schrift auf dem 2. Bild weglassen könntest, das Geschriebene ist schwer zu erkennen.

Kannst wenigstens du mir sagen, ob das BO bei den 2009ern genau so zu verstellen ist wie bei den 2008ern (scheint mir so zu sein)? Ibislover scheints ja die Sprache verschlagen zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

Sorry - gelbe Schrift war wirklich nicht sehr geeignet.

Die abgebildetet Kartusche stammt aus einer 2008er VAN RC2.

Der BO wird über die Anordnung der kleinen Spacer eingestellt: schwarzer Gleitring weiter oben - BO setzt später ein; schwarzer Gleitring weiter unten - BO setzt früher ein.

Leider hatte ich bisher keine 2009er Kartusche zerlegt, deshalb kann ich keine zuverlässige Antwort geben - spekuliert wird ja leider immer sehr viel...

Wenn das nächste Mal eine Wartung ansteht mit Ölwechsel der Kartusche kannst ja einfach mal nachsehen :daumen:

Ansonsten hat der BO (hydraulischer Durchschlagschutz) doch seine Berechtigung - die Gabel könntest mit viel SAG fahren - ohne dass diese letztendlich hart durchschlägt.

MFG

Roman
 
Ich fahr doch schon mit 45psi und nutze keine 150mm. Eher 140. Noch weicher muss die Gabel nicht sein, darum will ich ja den BO verstellen.
 
Hallo,
Danke für die vielen Antworten.

Probieren geht natürlich über studieren, ich möchte aber schon mit etwas System rangehen und von den Erfahrungen Anderer profitieren. (Meiner Meinung nach könnten die Fox Anleitungen viel besser aufgestellt sein).

Hier ist eine Zusammenfassung meiner neuen Einstellungen (2. Schleife) mit Bitte um Eure konstruktive Kritik:

Bike:
2010 Canyon Torque Alpinist (160mm Fox Talas RC2 FIT und Fox DHX 5.0 Air)

Fahrer:
75kg, bin kein Anfänger. Recht schnell unterwegs.

Gelände:
Steil bis sehr steil, steinig, loser Untergrund, meist trocken. Enge steile Serpentinen, Sprünge and Drops bis max. 1.5m. Kanten, Felsen. Abfahrten fast ausschliesslich auf Singletrails. Also, was wir allgemein als grob bezeichnen.

Reifen:
Druck vorne (Fat Albert 2.4 Schlauchreifen) – 2.2 Bar (+/- 2 Bar jeh nach Gelände)
Druck hinten (Nobby Nic 2.4 Schlauchreifen) – 2.4 Bar (+/- 2 Bar jeh nach Gelände)

Federgabel:
Druck - 4 Bar
Zugstufe – sehr schnell (2. Klick)
Druckstufe schnell – Mitte (8. Klick) - mache ich mir hiermit die Sensibilität kaputt?
Druckstufe langsam – moderat hoher Widerstand (12. Klick) - mache ich mir hiermit die Sensibilität kaputt?

Dämpfer:
Druck Hauptkammer – 11.5 Bar
Druck Nebenkammer – 7.5 Bar
Zugstufe – sehr schnell (2. Klick)
Durchschlagwiderstand – Mitte

Danke jetzt schon.

Hallo,
möchte diesen Post nicht monopolisieren, würde mich aber über Anmerkungen oder Kritik sehr freuen.
Gruss.
 
Ich bin nur minimal schwerer und fahre die Fox vor kurzem noch mit 70psi=4.5 Bar, jetzt mit 80psi=5.3 Bar, also recht straff abgestimmt, nutze allerdings trotzdem den Federweg gut aus. Zugstufe 2-3 Klicks, HSD 3, LSD mitte (12?).

Also bis auf den Druck recht ähnlich. Bei den Reifen würde ich aber mal etwas Druck ablassen, ich fahre hier mit vorne ca. 1.5 Bar und hinten mit 2.0 Bar rum (Fat Albert oder Rubber Queen)
 
Ich bin nur minimal schwerer und fahre die Fox vor kurzem noch mit 70psi=4.5 Bar, jetzt mit 80psi=5.3 Bar, also recht straff abgestimmt, nutze allerdings trotzdem den Federweg gut aus. Zugstufe 2-3 Klicks, HSD 3, LSD mitte (12?).

Also bis auf den Druck recht ähnlich. Bei den Reifen würde ich aber mal etwas Druck ablassen, ich fahre hier mit vorne ca. 1.5 Bar und hinten mit 2.0 Bar rum (Fat Albert oder Rubber Queen)

Danke!

Für mein Verständniss.
- 2 bis 3 Klicks Zugstufe, Du meinst also "sehr schnell" nehme ich an?
- HSD 3, Du meinst also recht geringer Widerstand (gute Feinfühligkeit), oder?

Ich kann den Reifendruck definitiv nicht verringern. Gelände ist extrem steinig mit kantigen Steinen und kantigen Felsen. bei Deiner Druckwahl wäre ein Durchschlag vorprogrammiert.
 
Für mein Verständniss.
- 2 bis 3 Klicks Zugstufe, Du meinst also "sehr schnell" nehme ich an?
- HSD 3, Du meinst also recht geringer Widerstand (gute Feinfühligkeit), oder?
Jepp.

Ich kann den Reifendruck definitiv nicht verringern. Gelände ist extrem steinig mit kantigen Steinen und kantigen Felsen. bei Deiner Druckwahl wäre ein Durchschlag vorprogrammiert.
Hmm, am DHler hab ich auch etwa v1.5/h1.8 Bar, allerdings mit DH-Schlappen aber es kommt trotz ziemlich ruppigen Strecken und deutlich höheren Geschwindigkeiten als mit dem Enduro kaum zu Durchschlägen...
 
Jepp.


Hmm, am DHler hab ich auch etwa v1.5/h1.8 Bar, allerdings mit DH-Schlappen aber es kommt trotz ziemlich ruppigen Strecken und deutlich höheren Geschwindigkeiten als mit dem Enduro kaum zu Durchschlägen...

Also auf unserer "Hausrunde" bin ich nicht der Einzige, der das Problem hat. Scheint wirklich extrem zu sein oder wir haben allesammt eine schlechte Technik. Leute, die nicht aus der Gegend sind staunen nicht schlecht über das Gelände.
Übrigens, es handelt sich um die Pyrenäen.

Hier ein kurzes Video von einer der Varianten (bin nicht ich) auf "unserem" Gelände. Die beiden haben ganz schön was drauf. Durch den Weitwinkel sieht das ganze sehr flach und die Sprünge vollkommen harmlos aus, ist es aber nicht.

[ame="http://vimeo.com/12196820"][Onboard cam] Xavi Simó vs Borja Atares on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar OT aber schonmal über andere Reifen nachgedacht? Bei der Strecke bzw. Geschwindigkeit im Video würde ich mindestens Big Betty/Muddy Mary oder z.B. Rubber Queen fahren, die haben etwas besseren Pannenschutz. Und wenn man mit Vollschutz unterwegs ist, kann man auch gleich DH-Schlappen aufziehen. Mit >2 Bar verschenkt man bei jedem Reifen ne Menge Traktion.
 
ich weis nicht ob die frage vorher oder wo anderst schon mal geklärt wurd, hab nicht alle foren über die talas durch geschaut.

aber lohnt sich wirklich der mehrpreis der 36 Talas RC2 gegenüber der 36 talas R? .. ich hab grad auch nur ne gabel mit Luftdruck und zugstufen einstellung. bringen die anderen 2 einstellungen so viel das sich die 170euro (beim billigsten anbieter wo ich beide gefunden hab) mehrpreis lohnen.
aso .. model 2010 ..
 
OT: ist ja ne mördergeile STrecke, ein Traum. Leider wie es aussieht ohne Lift....da gibts zur Fahrtechnik auch noch dicke Beine
 
wirst du nicht merken, habe einige probiert.
macht nicht einmal einen klick an der zugstufe aus.

und heißes öl wird dünner, egal welcher hersteller.
und ob ich da 1 oder 2 klick korrigiere, spielt auch keine rolle.
 
Zurück