Bohrungen am neuen Umlenkebel für Luftdämpfer?

WW-Horst

Emser Bikepark
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
39
Ort
Unterwesterwald/Lahn
Moin,

ich habe jetzt seit 1 Woche mein nues Helius FR mit Umlenkhebel für Luftdämpfer mit Fox DHX 5.0 (s. auch betreffendes Thema).

Die Auswirkungen auf die Geometrie bzgl. der verschiebubng der Aufnahme am Oberrohr wurden an anderer Stele bereits a erklärt (alerdings gibt es die entsprechenden verlinken Seiten auf der Nicolaiseite nicht mehr!).

Demnach verändert sich beim nach vorne schieben pro Bohrung der lenkwinke um -o,8 Grad (ausgened von hinterster Position bei Z1 150 bei 69 Grad, gelle!?).

Soweit so gut.

Ein Verstellen des Dämpfers in der hinteren Aufnahme am Sattelrohr würde bei vertikalen Bohrungen lediglich den Federweg des Hinterrads verädern (160 oder weniger).

Die Bohrungen und damit Verstellmöglichkeiten am neuen Umlenkhebel sind aber nicht senkrecht zueinander stehend.:confused:

Sieht so aus, als würde beispielsweise bei Wählen des diagonal nach unten vorne liegenden Lochs (könnt ihr mir folgen?) der Lenkkopfwinkel um +0,4 Grad verängert werden sowie der Federweg um 10 Millimeter verkürzt werden. Aber ist das so? Ich kann das nur schlecht nachmessen, das ist sicher nur an der Konsrtruktionszeichnung möglich:
also Frage an Nicolai: was ist mit Winkel und Federweg bei welchen Bohrungen bei neuen Umlenkhebel für Luftdämpfer am Helios FR bei Referenzgabel Marzocci FR1 150 mm???
 
Hallo,

anbei ein Bild des Umlenkhebels, der das Anliegen von Horst möglicherweise gut erklärt:
DSC01277Helius_FR_small.jpg
 
Hallo,

besucht doch mal www.bikechecker.com
Da gibt es eine freeware software in der man wenn mal alle Koordinatenpunkte (x,y) des Hinterbaus eingibt alle wichtigen Parameter sich berechnen lasen kann!
Progression,... Federweg,...., Kettenrückschlag auf unterschiedlichen Gängen,....ist sehr aufschlussreich wie gut euer Setup der Federung arbeitet.

Grüsse

Christian
 
Zurück