Fox F100 Tuning --> weniger progressiv/ Mehr Federweg

Such mir mal eine Schnittzeichung der Talas aus dem Netz und ich sag dir ja oder nein. ;) Ich bin zu faul zu suchen, sollte aber was geben.
 
Also ich hab den Verkäufer der Stange angemailt und hab genau die Antwort bekommen: "Hallo frankfurtXXXX,

bei toxoholics kostet so eine Änderung ca. 80€

-r12gs"
 
Für ne halbe Stunde oder ne ganze? :lol:

Ne mal im Ernst wenn de mir ne gekürzte (20mm) für meine F120 machen kannst würd ich das Angebot gerne annehmen. Trau mich an mein neues Original nicht so richtig ran.
 
Hallo, ich habe eine Fox 32Rl von 08 mit 120 Federweg, und ich will die auf 100 mm Traveln, bin aber jetzt verwirrt, was ich genau machen muss, ich hab mich schon durchs Internet gelesen, auch das Manual von Fox schon x-mal durchgelesen, allerdings sind immer noch viele Fragen offen, zb:


-Warum brauch ich neues Öl, eine Pillendose Fox FLOAT Fluid 5mm(Was ist das überhaupt??), 2 Sprengringe und einen 32mm Patronen Dichtungssatz(Hier weiß ich auch nicht was das ist!)

Kann ich einfach nicht mein altes Öl nehmen, das ich in einer Wanne aufgefange??

-Wie genau geht das jetzt mit dem Traveln:
1)Oben die Luft rauslassen
2)Oben das Ventil-Dingsbums abschrauben(mit nem 26er Schlüssel)
3)Unten ca. 3-4 Umdrehungen aufschrauben und mit nem Gummihammer die Führungsstange lockern und dann mit einem Schraubenzieher rausdrücken
4)Wenn ich die Führungsstange herausen habe, was muss ich dann machen(Im Manual steht nur das ich die Spacer verändern muss, aber wie geht das genau und wenn ich den FW von 120 auf 100 verändern will, muss ich dann nur einen 20 mm Spacer nehmen(Kann man da auch ein 20mm langes Plastikrohr aus dem Baumarkt nehmen, wenn ja welchen Außen- bzw. Innendurchmesser muss das Teil haben)
5)Wenn ich den Federweg dann verändert habe, setzte ich die Führungstange wieder ein und fülle unten 30cm³(Wie viel ml sind das?Oder einfach das alte nehmen?) Öl rein und ziehe die Schraube wieder an(mit 5,5NM)
6)Jetzt schraube ich oben wieder das Ventil-Dingsbums mit 26 NM an
7) Luft reinpumpen

Wars das? Ich hoffe irgendwer kann mir bei meinem (wirklich) blöden Problem helfen, weil mein Fachhändler will da an der Gabel auch nichts machen, er würde sie einschicken dafür, und das würde 60-70€ kosten:eek:!



Danke im Voraus, ein sehr verwirrter 4x_racer.
 
Hallo,
Auf Nachfrage bei Toxo ob ich eine schon gekürzte Stange haben kann,
bekam ich folgende Antwort:
"Hallo,

Mal unter uns, wozu kürzen ? Es gibt doch Spacer!

Ruf mal den Daniel hier im Hause kurz.

Danke und Grüße"

Irgendwie haben die das nicht richtig geschnallt. Ich vermute aber eher das sie das "PROTUNE" demnächst anbieten werden. Auf der Fox Seite schon da, aber nur für US.
 
Warum brauch ich neues Öl, eine Pillendose Fox FLOAT Fluid 5mm(Was ist das überhaupt??), 2 Sprengringe und einen 32mm Patronen Dichtungssatz(Hier weiß ich auch nicht was das ist!)

-Wie genau geht das jetzt mit dem Traveln:
1)Oben die Luft rauslassen
2)Oben das Ventil-Dingsbums abschrauben(mit nem 26er Schlüssel)
3)Unten ca. 3-4 Umdrehungen aufschrauben und mit nem Gummihammer die Führungsstange lockern und dann mit einem Schraubenzieher rausdrücken
4)Wenn ich die Führungsstange herausen habe, was muss ich dann machen(Im Manual steht nur das ich die Spacer verändern muss, aber wie geht das genau und wenn ich den FW von 120 auf 100 verändern will, muss ich dann nur einen 20 mm Spacer nehmen(Kann man da auch ein 20mm langes Plastikrohr aus dem Baumarkt nehmen, wenn ja welchen Außen- bzw. Innendurchmesser muss das Teil haben)
5)Wenn ich den Federweg dann verändert habe, setzte ich die Führungstange wieder ein und fülle unten 30cm³(Wie viel ml sind das?Oder einfach das alte nehmen?) Öl rein und ziehe die Schraube wieder an(mit 5,5NM)
6)Jetzt schraube ich oben wieder das Ventil-Dingsbums mit 26 NM an
7) Luft reinpumpen




Danke im Voraus, ein sehr verwirrter 4x_racer.


Ja die Vorgehensweise kommt schon hin. Auf der ersten Seite dieses Threads findest du ein Bild von der Kolbenstange. Willst du weniger Federweg musst du einfach den 20 mm Spacer zwischen die Feder und dem Federteller (auf Bild als Anschlag bezeichnet) rein machen und dann alles wieder zamm fummeln. Obacht, die Stifte klopft man in eine bestimmte Richtung raus. Vorher messen welches das kleinere Loch ist und dann von dieser Seite mit einem Durchschalg oder was passendem rauskloppen.

Das Float Fluid gibts in kleinen 5 ml Ampullen. Das kommt dann oben rein bevor man die große Mutter mit dem Ventil dirn wieder reinschrabubt.

Ich habe nur 20 ml vom Gabelöl unten reingefüllt. Das Reicht. Muss auf der Luftseite übrigens kein 7er Öl sein. Kann man auch ein dickeres oder dünneres verwenden. Wenn das alte sauber ist einfach wieder rein kippen. Evtl. noch n Schluck neues mit dazu weil man nie alles auch wieder rein bekommt.

Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Vorgehensweise kommt schon hin. Auf der ersten Seite dieses Threads findest du ein Bild von der Kolbenstange. Willst du weniger Federweg musst du einfach den 20 mm Spacer zwischen die Feder und dem Federteller (auf Bild als Anschlag bezeichnet) rein machen und dann alles wieder zamm fummeln. Obacht, die Stifte klopft man in eine bestimmte Richtung raus. Vorher messen welches das kleinere Loch ist und dann von dieser Seite mit einem Durchschalg oder was passendem rauskloppen.

Ok Danke, versteh aber immer noch nicht ganz wie ich das machen muss, wie bekomm ich die Kolbenstange "auf" damit ich den 20er Spacer rein machen kann, einfach den Stift, der die Feder hält, rausklopfen, 20er Spacer rein und den Stift wieder reinklopfen?

mfg
 
Auch bei der Fox? Wusste nur das es bei der Rock Shox so ist.

Bei der Vanilla war´s früher, soweit ich mich erinnern kann, nicht offen?! Kann mich auch getäuscht haben?!...
 
Hallo, ich habs heute gemacht, der Spacer war auf der Seite offen und ich musste das Teil nur draufstecken - das Traveln war eigentlich sehr leicht!

mfg
 
Hallo an alle,

ich habe mich mal am Wochenende an mein Bike gemacht und auch mal schön alles nachgemessen mit den Federwegen.

Ich weiß nicht warum, aber ich kann den Federweg meiner Fox F100 RLC ganz gut ausnutzen.

Die Gabel hat etwas mehr als 60 PSI Druck, SAG ist bei 17 bis 18 mm und wenn ich im Stand die Gabel eindrücke komme ich auf 93mm bis 95 mm Federweg (links 93 rechts 95).
Die restlichen 5 bis 7 mm sind dann Durchschlagschutz.

Ach ja. Die Gabel ist Modell 2008 in schwarz.

Gruß
 
Hi!

Hat schon jemand die F80 RL mit 80 mm auf 100 mm hochgetravelt? Oder sind bei der Gabel 20 mm mehr schon zuviel?

Mit Progression und Anprechverhalten war ich immer super zufrieden, aber zwecks neuem Rahmen brauch ich jetzt eine Gabel mit mehr Federweg.
Ich will wenn möglich nichts absägen, wie krieg ich das hin?

Das Modell sollte von 07 sein, wär nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
 
Zwei Dinge auf die man achten muss:

Reicht die länge des Dämpfers für 100 Gabelauszug und sitzen die Standrohre noch in der unteren Führungsbuchse? Ist die Antwort jeweils ja, dann steht dem Traveln nix im weg.

Hab selbst noch keine 80er aufgeschraubt. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Gewichtsersparniss gegenüber einer 100er Gabel eben mind. einem der genannten Teile zu zuschreiben ist.
 
Das mit der Gewichtsersparnis denke ich mir nämlich auch. Irgendwas muss ja fehlen.

Ich werd bei Gelegenheit nachsehn, obs hinhaut, bin aber eher skeptisch...
 
Hallo Leute,

ich sitze hier vor dem Bike meiner Frau und wir haben genau das Problem dass wegen der sehr hohen Progression der F100 nur ca. 60mm Federweg ausgenutzt werden.

Da meine Frau recht leicht ist würde ich gerne weniger Progession an der Gabel haben (und auch gleich mehr Federweg spendieren 110mm?).

Einbau und Ausbau der gesamten Geschichte traue ich mir ja zu (mache den Service an meiner Revelation auch selber) nur das Thema mit dem Bohren und Absägen... Da fehlt mir einfach das Werkzeug und als Büromensch vielleicht auch das Können.

Gibt es vielleicht im Münchner Raum jemand der Lust und Zeit hat mir dabei zur Hand zu gehen?

Gruß

Daniel
 
Ich hätte noch ne Gabel hier rumliegen. Vielleicht komme ich dazu mal die Kolbenstange zu bearbeiten und wir könnten dann auf dem Postweg einen Tausch mit Wertausgleich machen!?

Ich kann aber jetzt noch nix versprechen.

@ Herbienator:

Hast du schon nachgesehen? Würde mich auch interssieren woran es liegt, dass die 80er leichter ist bzw. was anders ist.

Gruß
 
Super Leute, meine Hochachtung ;-)

Ich habe ein neues 2009er Cube Bike mit der Fox F100 RLC. Einige hier mutmaßen, dass bei der 2009er die Progression weniger sein soll.

Vielleicht habe ich doch eine 2008er :(, denn die Progression begrenzt den Federweg bei mir stark und die Gabel wirkt gerade im rauen Gelände sehr kurzhubig und hart. Manitou R7 100, die ich vorher hatte, nutzte merklich mehr Federweg.

Wo kann ich erkennen, ob die Gabel ein 2009er Modell ist?
Am Loch der Gabelkrone zum Schaft ist unten eine Seriennummer eingraviert : 252878-0070

Meine Daten: Gewicht 77kg, Druck ca. 70-75PSI (Auslieferzustand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, stimm die Gabel erstmal auf Dein Gewicht ab und probier dann mal auf wieviel mm Federweg Du wirklich kommst.

Ich habe ein F100RLC Modell 2008 (in schwarz) und fahre bei 94 KG ca 60 - 65 PSI, kanpp 20 mm SAG
Obwohl alle Probleme mit der Gabel wegen dem maximalen Federweg haben, kann ich im Fahrbetrieb 85 mm nutzen. Auf 90mm komme ich, wenn ich forscher an die Sache rangehe. Die restlichen 10 mm sind der Durchschlagschutz.

Gruß
 
Zurück