Ne Gewindebuchse reinkleben sollte möglich sein, da sollte der Kleber aber gut gewählt sein. Ich mache sowas stellenweise im Betrieb und da ist noch nie was abgerissen. Dummerweise scheinen nach dem ersten groben nachschauen viele Kleber, die diesbezüglich haltbare Ergebnisse liefern, entweder unter Luftabschluss/Vakuum (zB Loctite 668) auszuhärten oder bei Temperaturen um 150°C. Was anderes hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Wobei unter Luftabschluss/Vakuum zu Hause noch gut machbar ist. Luftdichte Box nehmen, Teil rein, paar Teelichter mit reinstellen, Deckel drauf und fertig. Ist kein "richtiges" Vakuum, reicht aber hin. Für andere Kleber taugt der Backofen.
Die Idee, komplett durchzubohren ist wohl schon mit die beste - man könnte das ganze noch stabilisieren, indem man ein passendes Blech biegt, das unten mit rumlegt und auf beiden Seiten mit verschraubt.
Wenn in deiner Gegend ein Betrieb ist, der Alu schweissen kann, würde sich dort evtl auch ne Anfrage lohnen - Mittelstange durch ein Stück Alu-Vollmaterial ersetzen, dieses komplett verschweissen lassen, neu bohren und Gewinde reinschneiden. Ist eigentlich ein Arbeitsaufwand von max 30 min und sollte dementsprechend nicht allzu teuer sein. Sollte so ein Betrieb nicht zu finden sein, könntest Du in einer Autowerkstatt einfach mal fragen, ob die Alufelgen reparieren bzw wen dafür an der Hand haben - die könnten das auch übernehmen.
Nachteil an der Lösung: SInd die geschnittenen Gewinde mal hin, geht immer nur noch aufbohren und irgendwann ist Sense. Andere Möglichkeit wäre: Statt Gewinde schneiden hinten etwas grössere Löcher und dort ne Gewindebuchse rein, die wäre tauschbar.
edit: ch666666 war schneller mit der Schweissidee - allerdings ist zuwenig Fleisch da, um nur den Riss schweissen zu lassen. Kommt man ja nur von der Seite gescheit ran.