Luftdämpfer fürs Freak

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo ich hab schon vor na Ewigkeit gefagt gehabt und nun da es neue Dämpfer hagelt, wollt ich mal fragen ob sich was ergeben hat. :D

Welche Dämpfer mit welcher Einbaulänge kann ich denn in mein Freak einbauen?

Bitte nich den German A Dämpfer empfehlen der is mir schon 2 mal kaputt gegangen. :mad:


Danke im voraus
 
Das interessiert mich aber auch. Mein German A tut zwar noch seinen Dienst, aber wer weiß. Wär ja mal gut zu wissen welche Optionen es gibt.
 
Hallo nochmal, hab gesehen das BODO gestern hier war und ein paar Fragen beantwortet hat.
Wäre schön wenn er sich nochmal meiner Frage annimmt. :D
 
Chris82 schrieb:
Hallo nochmal, hab gesehen das BODO gestern hier war und ein paar Fragen beantwortet hat.
Wäre schön wenn er sich nochmal meiner Frage annimmt. :D

hallo chris 82,
einbaumasse freak: 200/55-57mm hub

German A. = 55
Float R = 56
Vanilla = 57

Kleiner tip - dein interesse vorausgesetzt - du kannst gerne mal über deinen händler bei uns wegen eines umtausches - german a gegen einen fox float r -nachfragen lassen.

grüsse bodo
 
Wie sieht es mit dem neuen Fox DHX AIR aus? Den gibts in 200mm, aber Hub hab ich nirgends gefunden.
Der Pearl von RS hat leider nur 50mm Hub das wird wohl eher nichts.
 
Der DHX air passt glaube ich nicht, da er ins Whiplash auch nicht passt.

Der Pearl würde mich reizen. So viele Features für das Geld bekommt man bei keinem anderen Hersteller.....
 
Und der Pearl funktioniert wirklich gut.

Bei meinem neuen Canyon kann ich durch aktivieren von MC ohne Wippen im Sitzen (auch auf Asphalt) den Berg rauftreten und trotzdem reagiert der Dämpfer auf Löcher, etc.
 
Wuudi schrieb:
Und der Pearl funktioniert wirklich gut.

Bei meinem neuen Canyon kann ich durch aktivieren von MC ohne Wippen im Sitzen (auch auf Asphalt) den Berg rauftreten und trotzdem reagiert der Dämpfer auf Löcher, etc.

Das freut mich jetzt riesig. Dann ist er ein top Partner zur Pike an der Front. Da verzichte ich liebend gerne auf die 1-2cm F-weg.

@wuudi: Wieviel mm Einbaulänge hat dein Pearl?

@chris: Ja wegen dem Ausgleichsbehälter.

Habe schon oft gehört, dass der DT HVR 200 ziemlich träge sein soll....
 
That´s what I want to know, too. Welchen Pearl hast du denn verbaut? Welche Länge und welchen Typ (3.3, 3.1 oder den 2.1)? Und wie sahs mit den Buchsen aus?

Fivepole
 
Wuudi schrieb:
Und der Pearl funktioniert wirklich gut.

Bei meinem neuen Canyon kann ich durch aktivieren von MC ohne Wippen im Sitzen (auch auf Asphalt) den Berg rauftreten und trotzdem reagiert der Dämpfer auf Löcher, etc.

Fur das haben wir ja unter anderem ein Fusion, damit wir auch ohne Antiwippsysteme im sitzen bergauf fahren können ohne das es wippt :daumen:

Johnny
 
@himbeertoni: das würde mich aber auch mal interessieren, warum die perle "stuhl sein soll"?
ich bin irgendwie nicht gerade überzeug von rs, aber die perle finde echt ok (obwohl ich von psylo etc. echt enttäuscht war). raus mit den fakten.......
 
das losbrechmoment ist mies , und danach viel zu linear ......fast degressiv

für das top-produkt von rs zu wenig möglichkeiten der abstimmung , bzw zu grob

habe vergleich zu dt, fox...
 
himbeertoni schrieb:
das losbrechmoment ist mies , und danach viel zu linear ......fast degressiv

für das top-produkt von rs zu wenig möglichkeiten der abstimmung , bzw zu grob

habe vergleich zu dt, fox...

Gerade die Version 3.3 bietet doch genug Möglichkeiten der Einstellung/Abstimmung?

Vielleicht war deiner hinüber oder ein Vorserienmodell, kann das vielleicht sein? An welchem Rad bist du ihn gefahren?
 
himbeertoni schrieb:
das losbrechmoment ist mies , und danach viel zu linear ......fast degressiv

für das top-produkt von rs zu wenig möglichkeiten der abstimmung , bzw zu grob

habe vergleich zu dt, fox...

ist doch schön, wenn der dämpfer linear ist, vorallem wenn der leicht progressiv angesteuert wird. so kann man wenigstens den federweg ausnutzen, oder hab ich da nen denkfehler.......

meinst du das losbrechmoment in der motioncontrol-stellung oder in der ganz offenen, also ohne "plattform" (nur 3.3)?
 
nicolai nucleon tfr

im gleichem rad fahre ich sonst romic, oder dhx air .......wollte den pearl halt testen und das sind meine eindrücke.........
habe aus meinen anderen bikes auch erfahrungen mit diversen dämpfer ..dt..
5th element , dhx 5,0 usw.und denke schon das ich einen dämpfer beurteilen kann
grüße, toni
 
hallo,
die frage nach dem besten lutdämpfer für`s freak habe ich auch durchgemacht.. hatte das problem,wiege knappe 90 kg, daß die luftdämpfer nach längeren fahrten immer verhärteten. die meisten luftkammern sind einfach zu klein und erwärmen sich zu stark und der dämpfer wird unsensibel.
nach meheren versuchen mit dt swiss und german air, bin ich immer wieder auf den fox vanilla zurückgekommen.der dhx 5.0 air paßt leider nicht.
so fahre ich einen zwar ca. 400 gr schwereren "technisch schlichten" stahlfederdämpfer, bin aber mit dem fahr- und ansprechverhalten höchst zufrieden.
gruß nowi
 
le duy nhut schrieb:
Gerade die Version 3.3 bietet doch genug Möglichkeiten der Einstellung/Abstimmung?

Vielleicht war deiner hinüber oder ein Vorserienmodell, kann das vielleicht sein? An welchem Rad bist du ihn gefahren?


hallo le duy nhut, wollte dir an dieser stelle noch auf deine frage bezüglich des pearl dämpfers antworten.

Der pearl ist auf jeden fall der beste r.s. dämpfer - ich würde ihn aber im vergleich noch nicht als sehr guten dämpfer bezeichnen.

das m.c. des dämpfers passt noch nicht wirklich zu dem hervorragenden funktion des m.c. der gabeln. der dämpfer spricht eher durchschnittlich an und wird um schluss stark progressiv.

ich empfehle derzeit für den freak den float r mit grosser luftkammer oder den swinger 4way mit spv. hierbei ist aber DRINGEND darauf zu achten, dass die spv kammer nicht weniger als 4,2 bar aufgepumpt wird und im float link system mit nicht mehr als 5 bar gefahren wird.

schönen gruss

bodo
 
Hallo Bodo,

vielen Dank für die Auskunft.

Gibts den Float auch mit kleiner Kammer?

Wo kann man den mit großer Kammer kaufen?

Beste Grüße
 
le duy nhut schrieb:
Hallo Bodo,

vielen Dank für die Auskunft.

Gibts den Float auch mit kleiner Kammer?

Wo kann man den mit großer Kammer kaufen?

Beste Grüße

Moinmoin, den float gibts -nennen wir es mal mit einer kammer in normaler grösse - für das freak haben wir uns den dämpfer von fox mit einer grösseren kammer machen lassen. der dämpfer kann im austausch gegen einen vanilla oder german a etc. gegen aufpreis über den händler bei fusion bezogen werden.

grüsse
 
Zurück