Welcher Dämpfer im Freak

Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo, bin neu hier und bräuchte mal eure hilfe, da ich mit der SuFu nicht fündig geworden bin. Ich will mir ein neues rad aufbauen und zwar ein Tourentaugliches Enduro/Lightfreeride und hab mich daher für ein Freak-Rahmen entschieden. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher welcher Dämpfer wohl am geeignetestens für mich ist. Manitou kommt mir nicht mehr ans Rad, hab ich nur schlechte erfahrungen mit bleibt Luft oder Stahl von Fox oder der DT hvr, von dem ich bis jetzt noch gar nix gehört hab! Vieleicht könnt ihr mal erfahrungen posten wie sich die Dämpfer verhalten bezüglich ansprechverhalten, Federwegsnutzung, Durchschlagschutz, etc. Würde ganz gern ein Bike haben welches ca 14, 14,5 kg wiegt mit dem ich auch ma ne Tour fahrn kann, es ansonsten auf Trails und Bergab auch laufen lassen kann inklusive kleinerer Drops (max 1.5m), möchte dabei ein feines Ansprechverhalten und eben nen halbwegs vorhandenen Durchschlagschutz. Ich denke das spricht eigentlich schon sehr für den Vanilla-Dämpfer, wobei ich weder erfahrungen mit Fox Luftdämfern habe, noch mit den DT, schon gar nicht in dem Rahmen, weis halt nicht was bei denen so abstimmungstechnisch möglich ist...
Wäre echt nett wenn ihr da ma weiterhelfen könntet und mal was von euren erfahrungen schreibt, sag dafür schon mal im voraus danke!
 
Hallo,

ich hatte (habe) den German-A drin. Trotz dass es wohl viele Ausfälle gab,
funktioniert de bei mir bestens...

Kann ich nur empfehlen... ist Made in Germany
 
Hi,

eigentlich solltest du zu dem Thema was finden... es kommt so ca. alle 4 Wochen wieder;)
Wenn du über die SuFu nichts findest, dann lass dir mal alle Themen hier im Fusion-Forum anzeigen u. blätter mal auch 1-3 Seiten zurück, da gibts viele Themen zum Freak, in denen u. a. auch diese Thematik angesprochen wird.

Ich denke, wenn du ein Freak mit 14kg aufbauen willst, dann wirst du an Luftfederelementen (Dämpfer u. Gabel) fast nicht vorbeikommen, wenn denn die restlichen Komponenten wie z.B. Laufräder auch noch stabil sein sollen u. nicht nur alles auf Leichtbau getrimmt ist.
Soweit mir bekannt empfiehlt Bodo als Luftdämpfer den Fox Float (für Fusion customized mit vergrößerter Luftkammer). Erfahrungen zum DT HVR mit Freak meine ich hier weder Erfahrungen gelesen zu haben noch irgendwo ein Bild mit einem solchen Aufbau gesehen zu haben... der Vanilla ist übrigends ein Stahlfederdämpfer von Fox (nicht dass hier Mißverständnisse aufkommen)... Der Float soll scheinbar auch recht "brauchbar" sein, eigene Erfahrungen habe ich aber nicht.

Greets

MB-Locke
 
Danke erstma für die empfehlungen, hab mich dann doch für den Vanilla entschieden. Gestern betstellt, mal schaun wanns kommt
 
hatte 2x german a --> 2x kaputt...wenner funktioniert isser toll =)
danach den vanilla, sehr schöner dämpfer und nun hab ich den float mit wohl vergrößter luftkammer laut fusion, leichter, besser einzustellen und optisch (nicht schlagen =)) schöner imho
 
Mein zweiter German a hält jetzt nachdem der erste undicht war :D
Finde ihn vom Ansprechverhalten top. Ein Manko ist allerdings: Man darf ihn nicht mit montierter Pumpe belasten. :rolleyes: Dafür war der Austausch über Fusion fix erledigt. :daumen:

Gruß Manni
 
Mir sind auch 2 German A kaputt gegangen (einer nach 100 Metern).

@KeTaNeST: Mach doch mal eine einschätzung wie der Flaot so funktioniert. was der so aushält und was du bezahlt hast (WO vorallem). THX :)
 
Hi,

habe meinen German A nun auch gegen einen Fox Float "Upgrade" getauscht. Mein German A hatte eine "binäre" Zugstufe. Sprich die kam gar nicht oder falls doch dann gleich extrem.

Habe den neuen Dämpfer wegen Verletzung noch nicht testen können, aber Frage an alle die ihn im Freak drin haben: Kommt ihr auch so schlecht an den Zugstufenknopf oder habt ihr den anders eingebaut als ich? Drehknopf unten mit Blick aufs Unterrohr geht nicht, da dann das Ventil an der Umlenkung anstößt.

Cheerio ...
 
also der float funktioniert mindest genauso gut wie der vanilla, also sahnemäßig, dank besseren setupmöglichkeiten imho noch besser...
was er aushält hmm naja kann ich noch nicht einschätzen auch nicht wie durchschlagsicher etc, aber ich denke er hat durchaus nehmerqualitäten.
hab das upgradekit übern händler bei fusion geordert da das bike eh grad bei seinen eltern war =) kostenpunk 120 ocken oder so
 
Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten, hatte oben ja schon mal gesagt das ich ihn mit nem Vanilla geordert hab, gestern hat der Händler angerufen das der Rahmen da ist, werd ihn gleich abholen gehn. Bin schon tierisch gespannt auf das gute stück, leider hab ich noch nicht alle teile zusammen, so das es noch ein bißchen dauern wird bis es fahrfertig ist...
 
Ist es bei euren Vanillas auch so,
dass der Dämpfer bei maximaler Dämpfung kaum noch ausfedert? Ich habe die
Dämpfung jetzt komplett offen. Ich hab ihn eingebaut, weil der GermanA schmatzt. Da ist wohl Luft in der Ölkammer. Hat jemand Erfahrung wie lange die Wartung bei germanA dauert, bzw. ob man das auch selbst hin bekommt?
Der erste Fahrversuch mit dem Stahlfederdämpfer kommt dann Donnerstag.


Gruß Manni
 
die hat eben einen seeeeehr weiten Verstellbereich:lol: , ist bei mir auch so;)

Bei ganz zu geht fast nix mehr mit Ausfedern, bei ganz offen kann man rumhüpfen wie ein australisches Springtier:D
 
Ich stehe auch vor der Frage welchen Dämpfer ich nehmen soll.

Habe heute ien Freak vermessen (zuverlässig!) Von anschlag bis anschlag ergeben sich 160mm Federweg.
Bei 200mm Einbaulänge und 50mm Hub aber nur 135mm Federweg und bei 55mm Hub 145mm Federweg.
Die Angaben könnnen schon +-1mm sein, aber mehr Tolleranz ist da nicht (mehrere Messungen)
Die Fox Float Dämpfer haben ja alle nur 50mm Hub, folglich 135mm Federweg. Welchen Dämpfer ausser dem DT HVR 200 mit 55mm Hub könnte ich denn noch in mein Freak bauen?
Hat schon mal jemand versucht einen DHX Air (57mm Hub - und damit vermutlich mal die angegebenen 152mm bei 57mm Hub wie in der Beschreibung angegeben) einzubauen? Mit dem Ausgleichsbehälter oben an Kettenstrebenseite.
German answer hab ich leider keinen mit 200mm gefunden. Ist das eine oem Version für Fusion gewesen?
Manitou habe ich leider auch keine Hubangaben gefunden.
 
Zum DHX habe ich selber eine Antwort gefunden (Suchfunktion sei Dank ;) )
In einem Post vom Oktober 05 sagt Bodo dass der dhx nicht ins Freak passt, ich nehme an, da hat sich nichts geändert....
 
Das freak wiegt in der billigsten Version (2799 €, fox vanilla, pike 406, einfachste Anbauteile) 14,7 kilo in M. Wenn das so ist, muss man ja garnicht soooo viel Tauschen, um unter die 14er Grenze zu kommen.

luftdämpfer - ein halbes Kilo (?)
Schaltung, Bremsen - da Sollte man auch nochwas rausholen können
und Sattelstütze, ne schöne P6 rein und den Lenker und Vorbau gegen schöne Syntace getauscht...
 
der vanilla mit pp funktionert nicht schlecht und ist mit ner titanfeder auch erträglich.
bei 75 kg darf da aber max ne 450er feder rein ,und selbst damit ist es KEIN enduro.
die innovativste bikeschmiede laut BIKE umfrage hat mir mein freak in S mit ner 500er ausgeliefert;shit happens; "wir können die feder natürlich gegen eine 450er tauschen wenn sie noch keine laufspuren hat .... ; < wie nett ! >" .
habe mir ne 400er titan ausgeliehen und damit ist es bergab geil.
z.zt. fahre ich nen 2002er fox float OHNE propedal und der funzt ebenfalls traumhaft trotz weniger FW. ohne PP echt ein traum ansprechen trotz des mehrfach anlaufscheiben-gelagerten hinterbaus. allerdings geht ohne PP auch der über alle maßen gelobte antriebsneutrale hinterbau flöten und das freak fährt sich (wipptechnisch ) genau wie ein normaler viergelenker wie z.b en specialized.
gruß
 
Hi,weiß jemand ob ins Freak Dämpfer mit Ausgleichbehälter (Fox DHX Air,DHX Coil,Marzocchi Rocco) passen?

Gruß,
Michi250
 
Die Fox DHX passen nach meinen Informationen nicht, beim Rocco wird's ähnlich sein. Ich würde den original verbauten Fox Float R nehmen. Der hat eine grössere Luftkammer bei den Fusions und funktioniert perfekt.

Johnny
 
so, nun nochmal das ganze aus meiner sicht:

für den freak gibt es den german a dämpfer, den fox float r dx (spezialabstimmung für fusion), die Fox Vanilla Serie und den manitou swinger 4 (ebenfalls eine spezielle fusion abstimmung). Andere dämpfer kann ich nicht empfehlen bzw. passen evtl. auch nicht rein.

Gruss bp


ps: ab modelljahr 07 kann dann auch der dhx 3-5 air und der fox float rp 3 oder rp2+rp2/3 dx (spezialabstimmung für fusion) eingebaut werden.
 
Bodo Probst schrieb:
so, nun nochmal das ganze aus meiner sicht:

für den freak gibt es den german a dämpfer, den fox float r dx (spezialabstimmung für fusion), die Fox Vanilla Serie und den manitou swinger 4 (ebenfalls eine spezielle fusion abstimmung). Andere dämpfer kann ich nicht empfehlen bzw. passen evtl. auch nicht rein.

Gruss bp


ps: ab modelljahr 07 kann dann auch der dhx 3-5 air und der fox float rp 3 oder rp2+rp2/3 dx (spezialabstimmung für fusion) eingebaut werden.


fox dhx air passt hinein, wenn auch knapp, und funktioniert ganz hervorragend in kombination mit dem rahmen. bei meinen 77kg gewicht kann der dämpfer mit ca. 10 bar gefahren werden was vom druck auch nicht zu hoch ist.

meine erfahrung bzgl. des dhx air ist, dass der dämpfer bei über 15 bar zum 'wegsacken' bei harten schlägen neigt. diese beobachtung haben beits einige fahrer im dh bereich gemacht.

mfg
carsten
 
Hast du ein Bild mit dem Fusion und dem Fox DHX Air Dämpfer?
Hab ein Freak Modelljahr 05 und überleg mir auch diesen Dämpfer einzubauen.

Mfg
Werner
 
Zurück