Fusion Freak - Uphill / Sag / Dämpfer German Answer, Fox, DT Swiss

Registriert
9. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hoi!

Ich fahre ein Fusion Freak Mod. 2005 Gr.M mit German Answer Dämpfer.
Will ich den Federweg halbwegs ausnutzen, muss der Dämpfer mit mind. 30% Sag gefahren werden, was mir beim Uphill eine sehr hecklastige Sitzposition beschert.

Ich wiege 70kg, bin 178 und nütze die Sattelstütze in Uphillposition ca. bis zur Markierung auf der Orginalstütze aus.

Fahre ich den Dämpfer mit mehr Luftdruck, so wirds aufwärts zwar besser, abwärts nutze ich dann aber den Federweg max. zu 2/3.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen, bringt evt. ein anderer Dämpfer Vorteile. Fährt jemand schon den Fox Dämpfer mit Pro Pedal oder einen DT Swiss?

Danke
Karle71
 
Hallo,

Ich hatte den Dämpfer auch, er neigt dazu gegen Ende progressiv zu werden.
Ich bin den Dämpfer damals mit 15mm Sag gefahren und hatte damit das beste Ergebnis / Kompromiss.
Jetzt fahre ich im Moment den Fox Float R.
Dieser war am Anfang sehr ruppig, das legt sich aber jetzt (Oder ich habe mich angepasst).
Der Fox hat den Vorteil, dass Du ihn nicht mit 30% Sag fahren musst, somit ist er Berg auf sehr stabil und Berg ab hast Du die komplette Performance.

Egal bei welchem Dämpfer hat der Reiffendruck erheblichen Einfluss. Ich fahre im Moment mit ca. 1.8 bar und das hat sich als gut erwiesen. Mit mehr Reiffendruck verhärtet sich das Heck, ob das nur mein Empfinden ist weiss ich net. Reiffen Fat-Albert 2.35
Gruss
 
hatte auch erst 2 german as und jetzt den float...bin sehr zufrieden mit dem dämpfer, hatte zwischendurch nen vanilla r, der float gefällt mir aber alles in allem besser.
 
Hallo karle71,

ich fahre den DT Swiss HVR auf dem Freak 2005, Größe M. Ich hatte mit dem German Answer und das gleiche Problem wie du mit relativ viel Sag im Verhältnis zum Gesamtweg. Mit dem HVR ist der Sag ca. 17 mm bei einem auf den Touren genutzen Federweg von ca. 50 mm am Dämpfer. Nach einem Diagramm bei DT hat der Dämpfer (Jg. 2005) am Federwegsbeginn einen erhöhten Wert gegenüber dem linearen Verlauf. Die Plattform stelle ich bergauf ca. 2 Umdr. zu, da wippt nichts mehr. Mit dieser Einstellung werden ca. 5 mm weniger Federweg aktiv gegenüber der offenen Einstellung.
Bin mit dem HVR sehr zufrieden, allein die Befüllung mit meiner Luftpumpe ist aufwendig weil ich dazu die obere Dämpferbefestigung lösen muss. Ist aber nur einmal / Jahr nötig.
Ich bin bisher einen Transalp (Füssen - Lago Maggiore) und
sonst S2 - S3 Trails gefahren. Die Abstimmung gegenüber dem German Answer ist um Klassen besser.

Gruss Trailfreak
 
Zurück