Fox rp23 im Fritzz - Abstimmungsprobleme

Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
1.304
Ort
Esslingen
Hi!

habe mir aktuell ein Fritzz mit 2011er Rahmen aufgebaut. Geo und so gefällt.

Bei einer Probefahrt bei Kumpel hat mir der rp23 garnicht gefallen, hab meinen deshalb zu tf-tuned geschickt und pushen lassen. Der Dämpfer (boostvalve /high volume) funkt jetzt auch besser, wesentlich dynamischer, fluffiger (hab nicht so das 100% Popometer) und bockt nicht mehr so bei schnellen Schlägen. Soweit war das Tuning ein Erfolg.

Was aber immer noch das Problem ist: Ich experimentiere immer noch mit dem Luftdruck, bekomme es aber nicht hin.. Trotzdem ich bestenfalls ca. 20% sag habe, schlägt der Dämpfer durch, sobald ein kleiner Drop kommt oder ich eine längere Treppe runter kachele. Wie das im Sommer beim gemäßigten Local DH oder Parkeinsatz werden soll, kann ich mir nicht vorstellen. das lässt sich nur mit soviel Druck vermeiden, dass ich praktisch keinen Sag mehr habe und das ganze holzig wird.
Der beste Kompromiss ist bis jetzt 160 psi bei 75 kg fahrergewicht

vielleicht hat ja hier jemand auch Ideen und Erfahrungen. Hab schon beim rumsuchen gesehen, dass ich die Luftkammer mit einem Plastikstreifen verkleinern kann, um ein wenig mehr Progression zu bekommen. Oder ist das mit Luft halt so? Bin bis jetzt eigentlich nur Stahlfeder gefahren. Bin ich da zu verwöhnt?
 
okay, das versuch ich auf jeden fall.

allerdings hätte ich erwartet, dass sich das ding auch mit 25-30% sag fahrn lässt, das geht aber agrnicht (sackt dann durch, da hat auch das pushen nichts geholfen).
ist das normal, dass das nicht geht?
 
ja, das liegt an der großen Luftkammer.
Einfach verkleinern, dann schlägt er kaum noch durch und du kannst mit weniger Luftdruck fahren.
 
Welche Kammer hast du drauf?
XV1 oder XV2?

Bei XV1 geht ein 2mm starker Plastikstreifen rein.
Ich habe sie erst einmal komplett ausgefüllt (3,5 x 13,5cm?).
Danach etwas rumexperimentiert.
 
Also ich fahr in meinem Fritzz einen normalen RP23 ohne Boostvalve mit 30% Sag und hab auf meinen Hometrails, viele Treppen und den ein oder anderen Drop, maximal einen Durchschlag. Bin eigentlich mit meinem Hinterbau von Beginn an zufrieden gewesen.
mfg Heiko
 
ja, dass 10er fritzz, dass ich probe gefahren bin, hatte noch keinen hv.
der freund von mir, dem das gehört, hat den dämpfer aber zuammen mit mir auch tunen lassen und ist begeistert. leider hat er sein rad jetzt über winter eingemottet, so dass ichs nicht probieren kann.

xv1 oder 2 müsste ich nachschauen. ich bin halt nicht so der bastler...
 
Ich habe das selbe problem und noch einiger mehr!

wenn ich 15 Bar druck Fahre und von der Straße! auf den Bürger steige mit einem BunnyHop wechsel = Durchschlag.

Mit 20 Bar (gefühlt wie ein Hardtail) schaffe ich es ohne Durchschlag!
Wenn ich mit 20! Bar vom Bürgersteig mit Bunnyhop auf die Straße wechsel habe ich wieder den Durchschlag.

Dämpfer wurde über meinen Händler eingeschickt und getestet 100%ig ok.
Ich wiege mit ausrüstung 75kg und fahre Aggressiv alles was kommt wird mitgenommen :daumen:

Dazu kommen diese probleme:

2 mal ! die Schrauben von der umlenkung? des Rp23 Abgerissen nach einem Sprung.

am 3 Tag auf 1000HM ohne passendes Werkzeug dabei hat sich die Dicke Schraube hinter der Kurbel gelöst trotz schraubensicherung

Bei der Hinterradbremse (Formula Rx) ist der Bremsschlauch DURCHgescheuert.

Mir ist der Sattel in der Mitte der Sitzfläche durchgebrochen

Kaufdatum Fritzz Rx 7.7.10 ohne bisherige Stürze!


mir reicht es ich nutze das Fritzz jetzt als StadtSchlampe um Brötchen zu holen oder um zum Händler zu fahren weil beim Brötchen holen wieder was gebrochen oder Kaput gegangen ist!
Jetzt fahre ich die passende Maschine ! Nox Startrack DH 9.5 Team und siehe da ich KEIN Durchschlag nach rund 20 kompletten Treppenstufen + BunnyHop :)

Das Cube Fritzz sollte nicht als Enduro sondern ehr als anfängertaugliches Mtb für die Stadt verkauft werden. :daumen:

achso gesundes neues Jahr

Gruß
 
hoppla, da ist aber einer angepisst. dafür hast du mit dem nox ja jetzt was anderes. das extremste gerät, dass ich je gefahren bin :)

außßer dieser dämpfergeschichte find ich das fritzz bis jetzt gut. sofern man das bei den derzeitigen schneeverhältnissen beurteilen kann
 
Also ich bekomme bei 80kg und 9-10Bar (09er Fritzz, also kein HV und kein BV am Dämpfer) den Dämpfer nur durch Drops zwischen 50-100cm ins Flat zum durchschlagen. Wenn ich aktiv lande, dabei auch nicht. Selbst wenn ich 30-35% SAG fahre hab ich, selbst in Bikeparks keine Probleme mit Durchschlägen.

grüße,
Jan
 
Also ich bekomme bei 80kg und 9-10Bar (09er Fritzz, also kein HV und kein BV am Dämpfer) den Dämpfer nur durch Drops zwischen 50-100cm ins Flat zum durchschlagen. Wenn ich aktiv lande, dabei auch nicht. Selbst wenn ich 30-35% SAG fahre hab ich, selbst in Bikeparks keine Probleme mit Durchschlägen.

grüße,
Jan

was denken die cubeleute sich dann, den hv zu verbauen??
 
davon gehe ich aus.
haben ja verschiedene Hersteller so gemacht.

(mehr BoostDruck erhöht natürllich den durchschlagschutz ebenfalls)
 
Gibt es bessere dämpfer?evtl. Ein passender mit Stahlfeder? Würde schon gerne beim Brötchen holen das Gefühl haben ein fully zu fahren und nich mit 20 bar im dämpfer.
Ist schon etwas störend mit der Brötchen Tüte in der Hand vom Bordstein zu rollen und das gefühl zu haben als würde ich ein hardtail fahren.
Gruß
 
d.h. die rechnung ist die gewesen, dass das boostvalve das größere volumen kompensieren soll?

Einfach und noch dazu ziemlich falsch. Ne schlechte Federkennlinie durch Dämpfung kompensieren zu wollen ist einfach Blödsinn. Gerade wenn offensichtlich, wie man anscheinend an den 09er Fritzzen sieht, besser funktionierende Dämpfer (vielleicht sollte man das Wort Feder-Dämpferelement etablieren ;)) vorhanden sind...

grüße,
Jan
 
Zurück