FTW Gabel

Registriert
16. April 2002
Reaktionspunkte
670
Ort
Osnabrück
Wer wieß bis wann die FTW Gabel gebaut wurde?
Wie alt ist ein PRO FRO mit FTW Gabel?
 

Anhänge

  • dscf0052.jpg
    dscf0052.jpg
    41 KB · Aufrufe: 389

Anzeige

Re: FTW Gabel
Hi,

Yeti-Gabeln wurden bis ca. Mitte 1990 mitgeliefert. Irgendwann im Herbst wurde dann auf die Answer Accu Trax umgestellt. Von daher dürfte es eigentlich auch nicht besonders viele 1 1/4" Yeti Gabeln geben, da 1 1/4 ja auch erst irgendwann Anfang 1990 bei Yeti Standard wurde.

Deshalb gehe ich mal davon aus, das die Gabel in Deinem Rahmen eine Accu Trax mit anderen Aufklebern ist. Ich weiß leider nicht genau, wie man einen Yeti Gabel von der Accu Trax unterscheiden kann, AFAIK stehen bei der Yeti die Canti Sockel weiter auseinander.

Viele Grüße,

Staabi
 
Links ist eine FTW, rechts eine Accutrax.
Der lagersitz ist eindeutig unterschiedlich. Die Gabelscheiden haben andere Bögen
 

Anhänge

  • dscf0054.jpg
    dscf0054.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 504
Hi,

wieder was gelernt ;) . Mir kommt es aber doch sehr mysteriös vor, das in diesem Pro FRO eine Yeti/FTW Gabel verbaut gewesen sein soll. Den Rahmen würde ich wegen der genieteten Zuganschläge auf Baujahr 1993/1994 schätzen. Die ersten Pro FROs aus dem Jahr 1992 hatten noch die geschweißten Zuganschläge und den "Munitionskisten"-Schriftzug. Mein schwarzes FRO hatte im Januar 1991 bereits eine Accu Trax und den A-Tac Vorbau dabei. Als ich es auf der IFMA Messe 1990 bestellt hatte war meiner Erinnerung nach gerade die Umstellung auf die Answer Produkte beschlossen worden.

pattifro1.jpg

Das ist übrigens ein 92er Pro FRO mit den alten Zuganschlägen.

sam_yeti_1.jpg

Und das ist ein 1990er FRO mit der Yeti/FTW Gabel.

Und meins liegt genau dazwischen. Noch der 71° Rahmen, aber schon A-Tac und Accu Trax.

Viele Grüße,

Staabi
 
HOLZWURM schrieb:
Links ist eine FTW, rechts eine Accutrax.
Der lagersitz ist eindeutig unterschiedlich. Die Gabelscheiden haben andere Bögen

Etwas angestaubt dieser Beitrag, aber aus aktuellem Anlass mal eine Wiederbelebung.
Verhält es sich nicht genau umgekehrt? Eine Accu-Trax hat doch die stärkere Biegung der Gabelscheiden (also links) und eine Yeti-Gabel eher ovaler (rechts), so ist es bei meiner (1989).
Der aktuelle Anlass bezieht sich folgende Gabel:
(Accu-Trax oder originale Yeti-Gabel?)
 

Anhänge

  • Yeti Gabel.jpe
    Yeti Gabel.jpe
    18,1 KB · Aufrufe: 150
Yetis schrieb:
Etwas angestaubt dieser Beitrag, aber aus aktuellem Anlass mal eine Wiederbelebung.
Verhält es sich nicht genau umgekehrt? Eine Accu-Trax hat doch die stärkere Biegung der Gabelscheiden (also links) und eine Yeti-Gabel eher ovaler (rechts), so ist es bei meiner (1989).
Der aktuelle Anlass bezieht sich folgende Gabel:
(Accu-Trax oder originale Yeti-Gabel?)

Würde auch mal behaupten, dass die stärker gebogene Gabeln auf den Namen ACCU TRAX hören. So wars zumindest bei denen die ich gesehen (auch OVP)habe. Im guten Germans Katalog siehts ähnlich aus. Gruß....
 
Auch erscheinen die Gabelschaftdurchmesser auf dem Foto gleich zu sein (11/4"?, sieht zumindest so aus), sodas unterschiedliche Biegungen aufgrund des Steuerrohrs ausscheiden.
Die linke Gabel sieht für mich aus wie eine Accu Trax, genau wie die einzelne Gabel auf dem Foto.
 
um mal verwirrung zu stiften

die türkise ist die 24" aus dem ds von tomac würde ich mal stark tippen eine ftw die pinke ist mit sicherheit eine accu trax beide sind rund die schwarze ist eine accu trax original mit dean aufklebern spitz. die ohne bremssockel eine cruisergabel anno 95 und wie passt das jetzt mit den von euch aufgestellten behauptungen zusammen:-)


ad
 

Anhänge

  • DSC00050.JPG
    DSC00050.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 104
  • DSC00049.JPG
    DSC00049.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 97
  • DSC00048.JPG
    DSC00048.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 96
  • DSC00047.JPG
    DSC00047.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 105
Gute Frage :D
Tja, entweder hat da jeder Schweißer anders gebrutzelt oder ich weiß es auch net.
11/4" Accu Trax kenn ich halt nur mit runder/starker Biegung, sind Deine Gabeln alle 1"?
 
ich hole mal diesen uralten thread wieder nach oben...
war auf den FTW gabeln eigentlich überhaupt kein Aufkleber drauf?
das oben erwähnte kann ich übrigens völlig teilen.habe hier 2 schwarze liegen mit den gleichen lagersitzen aber unterschiedlichen rohrbiegungen...:p
würde sagen die hatten zwei verschiedene maschinen um die rohre zu biegen und zwei dreher für die steuerrohre und haben alles zusammen inkl. der dreher an answer verkauft,was diese streuung näherungsweise erklären würde.:D
aber wichtig ist mir die frage nach den aufklebern.
mfg,
christian
 
Hi,

also ich habe allem Anschein nach eine FTW-Gabel.
1 1/4tel, breite Gabelschafte, alter Lagersitz und steckte in meinem ersten Yeti FRO, das ich Ende 1990 gekauft habe. Aber von Anfang an mit Accu-Trax Klebern.

Gruß, Christof
 
soweit mein kneipenenglisch das zulässt verstehe ich daraus das die FTW gabeln nur an den Steuerrohren und dem angeschweißten Lagersitz zu erkennen sein könnten.die Lasergeschnittenen ausfaller gab es also auch schon als FTW.über die verschiedenen biegungen verliert er kein wort,was meine theorie der unterschiedlichen biegemaschinen stützen würde...denn diese unterschiedlichen gabelbeine gibt es ja schließlich auch bei den Accus mit gedrehtem lagersitz am steuerrohr.
letztlich wird man da keine gewißheit haben können es sei denn man kann die gabel dank BMX Steuerrohr und Campa Ausfallern eindeutig zuordnen.also wieder ein Yeti-Mysterium...grins
zumindest scheint es so als wenn auf den FTW gabeln keine Aufkleber draufwaren.das war ja meine ursprüngliche frage.

@ Micha:
kuck mal in der SuFu nach FTW Gabel.da sind in irgendnem thread bilder der Campa-ausfaller zu sehen.
mfg und danke für den link,
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück