Tubeless-LRS von Fulcrum

Registriert
2. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Unterfranken
hat schon jemand irgend welche Erfahrung mit einem der Tubeless-Laufradsätze von fulcrumwheels?

http://www.fulcrumwheels.com/jspful...varid=18&crankset=false&lang=de&world=offroad
Deren Campagnolonaben sollten ja über jeden Zweifel erhaben sein. Felgen machen können die Italiener ja auch. Und für den Rennradbereich machen sie ja schon seit längerem viele leckere Sachen.

Habe den 'Red Metal 3' für 380.-Teuro im Netz gefunden. Sprengt eigentlich um 80.- meine Budget. Soll ja schließlich im Gelände gequält werden. Angeboten werden die sehr selten.

währe super, wenn da jemand schon was dazu sagen könnte.... :cool:
 
fahre die red metal zero seit ca. 4 wochen. der freilauf ist etwas laut. mir persönlich gefällts aber anderen fällts zumindest auf.
viel sagen kann ich natürlich noch nicht. bin ca. 600 km bisher gefahren, darunter den marathon in langenberg. bisher super.
der satz wiegt realistisch 1565. zum vergleich dt 1540 und crossmax slr waren etwas schwerer.
 
Und wo ist nun der unterschied zwischen den Zero und Metal 5 (jeweils in Disc Brake ver.)...,das was ich rausgefunden habe war das die Zero Alu Speichen hat und die Metal 5 Stahl...,und wie sieht es mit dem Freilauf aus greift er denn auch schnell...,da Mavic SLR nicht wirklich schnel...,was kosten eigentlich so ein LRS..
 
Moin, habe heut einen Satz der Red Metal 1 günstig bei ebay ersteigert, gibt es denn schon neuerliches Feedback zu dem LRS, er soll mir einen 4 Jahre alten Hügi DTXr4.1d LRS ablösen.
 
Nun, nichts neues?

Habe meinen Satz heute erhalten, Gewicht 1702g ohne alles, +125g für die Spanner.

Die Verarbeitung und Beschaffenheit macht einen sehr guten Eindruck. Hätte auch nicht gedacht, dass die Felgen so kräftig dimensioniert sind. Die Felgen haben ja eine Maulweite von 19mm und sind gut 23mm hoch.

Bin mal gespannt, wie die dann an meinem farblich angepassten Univega HT aussehen, sie sind recht grell mit den großen leuchtenden Decals, aber mir gefällt´s.
 
Hier nun der verbaute Fulcrum LRS. Der Freilauf ist nicht ganz so laut wie der am RR, hat aber den Campagnolo Sound. Vielleicht kommt die Lautstärke nach einigen Kilometern, wenn das Fett besser verteilt ist.
 
Klar bekommt man die ab, ist sicherlich reichlicher Fummelkram und wenn du sie wieder drauf haben wills, dann kosten sie 45€

Ich finde solche Decals klasse, am Easton LRS am Renner sind auch so große drauf, das führt für den zusehenden Beobachter zum Flackern vor den Augen.
 
Sehr fein, gefällt mir außerordentlich gut.

Und wenn ich nur an den Campa Freilauf denke
n065.gif
 
Wenn die dinger nur halb so gut sind wie meine Campa Euros dan sind sie im CC Einsatz so gut wie unzerstörbar! (fahrfehler mal ausgenommen). Endlich mal was Anderes gute Ergänzung zu Mavic und DT! Kommen die eigentlich aus Italien? Oder auch aus Romänien oder Taiwan?
Das Univega finde ich optisch sehr schick! Understatement ist anders ;-)
 
Bin heute Abend mal ne Std. geradelt, der Freilauf klingt Campa typisch aber sehr viel leiser als am Renner. Zu Steifigkeit und Haltbarkeit kann ich natürlich noch nicht sagen, da muss man Gelände ran und längere Ausfahrten, wird also bei mir nicht vor dem Frühjahr :rolleyes:
 
Kennt einer von euch einen Händler im Großraum München, der die Fulcrum laufräder führt? Konnte Online leider nichts finden...

Gibt doch mehr als genug Online:confused:, z.B. bike-components.de
Mit Abstand am günstigsten bekommst sie derzeit bei s-tec-sports.de lagernd beispielsweise die Red-Metal 1 für 429,-€. Hab meine dort gestern abgeholt:love:
 
Hallo

Wäre nett wenn du mir mitteilen könntest ob es einen Händler für Fulcrums in München gibt. Bin unter der Woche meistens in München und möchte mir auch neue Felgen zulegen.

Gruß
Alex
 
Zurück