bodo bagger
20.03.11 Ironman Singapur
@uwe. sorry hab deinen post gerade erst gelesen. ja thema ist in der tat spannend. hab mal so bisschen rumgerechnet und alles auf ein handelsübliches 0w40öl gerechnet. systemdruck bei 133,24mm² leitungsquerschnitt (dn12 ca. 12,5mm innendurchmesser) kunstoffleitung ohne großartige überstände, lange radien und keine strömungstechnischen experimente ist 5,5bar auf der belasteten seite und 2,5bar auf der entlasteten seite. reynoldszahl ist dort im grenzbereich von laminar zu turbulent, wobei ich aber mehr zu turbulenter strömung tendiere, da ich den temperaturbereich etwas ausser acht gelassen habe. da die drücke für eine kunstoffleitung recht hoch wären (es sei denn man ummantele sie mit va stahl) habe ich den querschnitt verdoppelt und dadurch natürlich die drücke gewaltig reduziert, was jedoch zur folge hat, dass ich den grenzbereich der reynoldzahlt unterschreite und laminar werde.
ps: die zu verwendenden komponenten wie den hydraulikmotor gibt es mitlerweile in einer bauform, die es erlaub ihn in eine nabe zu integrieren. wer schon etwas länger dabei ist kennt bestimmt noch die alten seismic naben mit ihren 190mm durchmesser. in dieser größenordnung würde sich unsere nabe dann auch bewegen.
ps: die zu verwendenden komponenten wie den hydraulikmotor gibt es mitlerweile in einer bauform, die es erlaub ihn in eine nabe zu integrieren. wer schon etwas länger dabei ist kennt bestimmt noch die alten seismic naben mit ihren 190mm durchmesser. in dieser größenordnung würde sich unsere nabe dann auch bewegen.