Neulich habe ich meine Fox-Gabel von der Reparatur im Einsatz in einem Specialized Stumpjumper- abgeholt und musste erfahren, dass ich 200 Euro zu zahlen habe. Die Gabel habe ich mit meinem 2010er Fahrrad gekauft. Ich bin davon ausgegangen, dass ich hier noch Garantie drauf habe. Der Grund für die Einsendung der Gabel, war ein plötzliches, komplettes Absacken der Gabel während einer Abfahrt. Der gesamte Federweg war weg und die Grundfunktionen der Gabel nicht mehr vorhanden. Da kein Luftverlust festzustellen war, habe ich die Gabel zu meinem Händler gebracht und auf Reparatur auf Garantie gewartet. Nach der Reparatur erklärte man mir allerdings, dass hier kein Defekt vorlag, sondern nur Verschleiß und da ich die Gabel nach den vorgegebenen 35 Stunden Laufzeit nicht gewartet habe, muss ich nun die Reparatur selber tragen.
Und hier greift das geile Garantie-Geschäftsmodell von Fox. Ein Service nach 35 Stunden??
Auch ein nur einigermaßen ambitionierter Biker, erreicht die 35 Stunden schon nach wenigen Wochen. Wer verzichtet dann gleich etliche Tage auf seine Gabel und bezahlt einfach einen stolzen Preis für eine Wartung, obwohl die Gabel einwandfrei läuft? Ich habe es nicht gemacht, und ich denke, dass die wenigsten dem nachkommen. Tritt dann ein Defekt auf, wie in meinem Fall, sind die fein raus und weisen auf die nicht erfolgte Wartung hin. Lässt man die Wartung machen, ist einem weiteren Defekt natürlich vorgebeugt, aber vom Kunden vorfinanziert. Uns somit zahlt der Kunde fast immer.
Man übertrage mal diese Vorgabe auf andere Produkte:
Die Waschmaschine muss nach 35 Waschvorgängen gewartet werden, sonst verfällt die Garantie! Der Backofen nach 35 gebackenen Rührkuchen ebenso! Wer könnte sich in diesen Bereichen so was erlauben bzw. würde der Kunde hier mitmachen? Undenkbar, oder?
Fox kann sich das wohl zurzeit erlauben, da die Gabeln fast jeden Test gewinnen und in den meisten gut ausgestatteten Rädern verbaut sind. Ich finde, dass dies einen sehr schwachen Kundenservice darstellt und wird sich langfristig negativ auswirken. Aber bis dahin wird Reibach gemacht.
Und hier greift das geile Garantie-Geschäftsmodell von Fox. Ein Service nach 35 Stunden??
Auch ein nur einigermaßen ambitionierter Biker, erreicht die 35 Stunden schon nach wenigen Wochen. Wer verzichtet dann gleich etliche Tage auf seine Gabel und bezahlt einfach einen stolzen Preis für eine Wartung, obwohl die Gabel einwandfrei läuft? Ich habe es nicht gemacht, und ich denke, dass die wenigsten dem nachkommen. Tritt dann ein Defekt auf, wie in meinem Fall, sind die fein raus und weisen auf die nicht erfolgte Wartung hin. Lässt man die Wartung machen, ist einem weiteren Defekt natürlich vorgebeugt, aber vom Kunden vorfinanziert. Uns somit zahlt der Kunde fast immer.
Man übertrage mal diese Vorgabe auf andere Produkte:
Die Waschmaschine muss nach 35 Waschvorgängen gewartet werden, sonst verfällt die Garantie! Der Backofen nach 35 gebackenen Rührkuchen ebenso! Wer könnte sich in diesen Bereichen so was erlauben bzw. würde der Kunde hier mitmachen? Undenkbar, oder?
Fox kann sich das wohl zurzeit erlauben, da die Gabeln fast jeden Test gewinnen und in den meisten gut ausgestatteten Rädern verbaut sind. Ich finde, dass dies einen sehr schwachen Kundenservice darstellt und wird sich langfristig negativ auswirken. Aber bis dahin wird Reibach gemacht.