Leichter LRS für Scott Genius bei 90kg

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

mein LRS hat sich verabschiedet, eigentlich ja nur der Freilauf. Allerdings fahr ich meiner Meinung nach ein super Bike, ein Scott Genius mit Carbon Rahmen und bester Ausstattung...bis auf die Laufräder. Das sind XT Systemlaufräder. Die sind sicher nicht schlecht und vernünftigerweise sollte ich sie reparieren lassen, aber ich bilde mir einen neuen LRS ein.

Die Frage ist nur welcher. Leicht soll er sein, aber trotzdem sicher bei meinen 90 kg Körgergewicht. Hab mich schon etwas informiert und könnte mir foglendes vorstellen:
- Mavic Crossmax: find ich allerdings ziemlich schwer und vomn PLV nbicht so toll
- DT Swiss 240s Naben und z.B. mit NoTubes oder DT Swiss Felgen
- Tune King Kong mit ZTR Olympic

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte oder andere Vorschläge freuen. Gerade bei den Tune, da kommt man auf etwas über 1300g, aber ist das bei meinem Gewicht ok oder totaler Blödsinn.
 
Du hast sicher recht. Trotzdem liebäugel ich mit einem neuen. Der Alte XT LRS wieg glaub ich so um 1750g. Merkt man als ambitionierter Hobbyfahrer eigentlich den Gewichtsunterschied zu einem LRS mit z.B. 1400g?

Würde mich über weitere Meinungen und Beiträge freuen.
 
Hi

Beim genius kommt es drauf an, wie du es nutzen willst.
Als im Federweg aufgeblasender Tourer, kann man durchaus über leichte Laufräder nachdenken. Fährst du es so, dass du die 150mm auch brauchst, dann sollte hier bei 90kg definitiv ein LRS rein, der den Einsatz entsprechend wegsteckt. Sowas wiegt dann eher 1600-1700gr.
Was treibst du also mit dem Bike und was für Reifen(-breiten) willst du montieren?

Gruss, Felix

Hallo zusammen!

mein LRS hat sich verabschiedet, eigentlich ja nur der Freilauf. Allerdings fahr ich meiner Meinung nach ein super Bike, ein Scott Genius mit Carbon Rahmen und bester Ausstattung...bis auf die Laufräder. Das sind XT Systemlaufräder. Die sind sicher nicht schlecht und vernünftigerweise sollte ich sie reparieren lassen, aber ich bilde mir einen neuen LRS ein.

Die Frage ist nur welcher. Leicht soll er sein, aber trotzdem sicher bei meinen 90 kg Körgergewicht. Hab mich schon etwas informiert und könnte mir foglendes vorstellen:
- Mavic Crossmax: find ich allerdings ziemlich schwer und vomn PLV nbicht so toll
- DT Swiss 240s Naben und z.B. mit NoTubes oder DT Swiss Felgen
- Tune King Kong mit ZTR Olympic

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte oder andere Vorschläge freuen. Gerade bei den Tune, da kommt man auf etwas über 1300g, aber ist das bei meinem Gewicht ok oder totaler Blödsinn.
 
Wenn ich nen Trail bergab fahr mach ich natürlich die Federung komplett auf. Ich fahr jetzt aber nicht die wilden Sachen, wahrscheinlich würden mir 100mm auch reichen. Einen Gardasee Downhill muss es schon aushalten, aber wie gesagt ists nciht so wild.

Ich fahr momentan einen 2,25 Nobby Nic mit dem ich auch super zurecht komme.
 
Hi,
würde mir auch nur den Freilauf kaufen.

Mit 90kg plus Gepäck halte ich alles leichtere für Humbug bzw. es erfordert einen genauen Aufbau und/oder gutes Material, was du beides nicht unter 500,-- bekommen wirst. D.h., wenn dein jetziger LRS 1677gr. wiegt (war der Wert,den ich gerade gefunden habe; allerdings nur 24 Speichen, hui?)

Klar wirst du einen leichteren LRS in der Beschleunigung spüren, aber du willst ja keine Rennen permanent fahren, sondern eher dich nicht groß kümmern wollen,nehme ich an?

Insofern wären die paar Gramm, die du sparen kannst, sehr teuer erkauft.

Dann lieber einen LRS, auf den auch 2,4er Reifen passen, um Spaß zu haben, sprich 2. LRS Satz. Kann man immer gebrauchen, z.b. wenn der eine kaputt ist :D

grüße
sun909
 
Hi

du miss halt klar sein, dass du mit einem leichten LRS unter 1400gr den Einsatzbereich des Bikes klar einschränken wirst.
D.h. da wo der LRS keine Reserven mehr hat, macht das Bike noch einiges mit.
Und da wo das Bike ausgefahren wird, stößt der LRS an seine Grenzen.

ich würde dir auch eher einen LRS empfehlen, der nicht viel leichter ist als der XT-LRS, dafür aber mit breiten Felgen und einem deutlichem Plus an Reserven für dich einbauen und vergessen bedeutet.

Wnen man es hier ausreizen will vom gewicht kommt man ohne filigrane CC-Naben auch auf 1600gr bei einer Felge mit Enduro-Qualitäten.

Gruss, Felix
 
Mmh...schwierige Sache. Wie gesagt fahr ich kein Enduro, aber ab und zu gehts bei einem Trail doch mal heftiger zur Sache. Ich finde es ist ja gerade der Vorteil vom Genius, dass der Einsatzbereich so groß ist und den mit einem LRS einzuschränken wär blödsinn. Auf der anderen Seite möchte ich bergauf besser fahren und daher Gewicht sparen. Gewicht sparen an den Hüften wär wahrscheinlich am klügsten, aber mit 1,95...

Hab gerade noch den Ritchey WCS LRS entdeckt. Was haltet ihr davon? Kennt den jemand?
 
Hi

meinst du den Richey WCS mit Carbonfelgen?
Das ist im grunde genauso ein CrossCountry-LRS, nur das es bei den so richtig ärgerlich wird, wenn da mal was kaputt geht.

Wenn, wie sich gerade andeutet, Geld eine untergeordnete Rolle spielt und du wirklich bei 2,25bleiben willst, dann kann man durchaus mit den Enve XC UST Clincher einen richtig geilen, steifen und nahezu unkaputtbaren LRS aufbauen...

Felix
 
Na der WCS OCR ist in deinem Fall jetzt eher eine billige aber kompromissbehaftete Lösung.
Das ist ja auch nur einer von den "leichten" CC-LRS. Bei einem LRS für 400€ kann man ja kaum davon ausgehen, dass er 1300gr wiegt.

Was hast du denn für den neuen LRS eingeplant? Weil genius Carbon mit bester Ausstattung lösst ja eher nicht vermuten, dass es Laufäder sein sollen, die kaum mehr kosten als die XT-Räder.

ich kann dir versichern, dass dich 200gr weniger an den Rädern nicht so sehr bergauf bremsen, wie du mit Rädern, um die du keine Angst haben musst, bergab schneller bist.
Die Felgenbreite spilet hier auch mit rein. Eine breite Felge mit weniger Luftdruck gefahren, verbessert Grip, komfort und Rollwiderstand. Und das macht dann schon eher schneller als ein weniger, undbeding leicht gebauter LRS.

Gruss, Felix
 
Also so richtig Gedanken ums Budget hab ich mir noch nicht gemacht. Irgendwas bei 600 oder 700 Euro. Auf jeden Fall interessant mit der breiteren Felge, das wusste ich nicht. Aber logisch. Dachte bisher, dass ein leichter LRS sehr viel ausmacht was den Antrieb betrifft.
Was könntest Du mir denn empfehlen. Ein Kumpel, der viel fährt und sich wohl auskennt, meinte, dass die DT Swiss 240s super sind, da leicht und gut zu warten, dazu NoTubes Felgen und irgnedwelche (?) Speichen.
 
Hi

die DT240s sind ohne Frage bewährte Nabe. Allerdings auch nichts mehr besonderes weil seit 8 Jahren unverändert auf dem Markt.
Technisch gut, aber vom Finish und dem preisleistungsverhältnis betrachtet eher hinten dran.
Alternativ könnten die Acros A-hub.74, mit ZTR Flow und CX-Ray was für dich sein.
Das ergibt dann einen LRS mit 1660gr, der einmal sauber aufgebaut genug Reserven für alle Schweinerein hat, die man einem Genius zumuten mag.
Vom Budget kommt das auch grob hin.

Felix
 
oder "Arch"? Flow schaut mir ja schon sehr Downhill lastig aus. ...Ihr merkt ich bin etwas vorbelastert was Gewicht und bergauf fahren betrifft...dann muss ich mich im Kopf vielleicht noch etwas frei machen.
Angenommen ich bestell mir die Einzelteile, kann man das in so gut wie jedem Bikegeschäft aufbauen lassen oder muss man da aufpassen. Gibt einen guten Laden in oder um München, in Augsburg bin ich auch sehr oft.

Hab mir vor Kurzem ein paar 29er angeschaut. Bin ziemlich angetan davon. Was haltet Ihr von den Bikes. Aber gut, anderes Thema und etwas hoher Invest. Aber durchaus eine Option für das nächste Bike. Wichtig ist aber erstmal der LRS :-)
 
oder "Arch"? Flow schaut mir ja schon sehr Downhill lastig aus. ...Ihr merkt ich bin etwas vorbelastert was Gewicht und bergauf fahren betrifft...dann muss ich mich im Kopf vielleicht noch etwas frei machen.
Angenommen ich bestell mir die Einzelteile, kann man das in so gut wie jedem Bikegeschäft aufbauen lassen oder muss man da aufpassen. Gibt einen guten Laden in oder um München, in Augsburg bin ich auch sehr oft.

Hab mir vor Kurzem ein paar 29er angeschaut. Bin ziemlich angetan davon. Was haltet Ihr von den Bikes. Aber gut, anderes Thema und etwas hoher Invest. Aber durchaus eine Option für das nächste Bike. Wichtig ist aber erstmal der LRS :-)

Die Arch ist wieder nur 19mm breit, dann kannst du auch die leichte Alpine nehmen und mit einem CC-LRS in einem AllMountainbike, die hat 20mm Maulweite.

Sich die teile zusammenzukaufen und dann nur zum Aufbau in den laden abzugeben, wäre reichlich (bitte verzeih mir) dumm.
Das wird a) teurer und b) garantierechtlich ungünstig für dich, weil wer ist schuld, wenn was kaputt geht.
Alles aus einer Hand ist immer besser, auch wenns am Anfang anderes scheint, weils zusammengekauft mal 10€ günstiger ist, wirst du im Problemfall zu schätzen lernen, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
Support your local dealer ist ehrenhaft, aber wenn du 700€ für einen LRS investierst, dann sollten sie schon Ahnung haben und nicht nur einmal im Jahr ein hochwertiges Laufrad bauen.
Meine Münchner Kundschaft schimpfen eher über eine schlechte lokale Versorgung mit Laufrädern.

Da kommst du günstiger und sicherer, wenn du dir einen Spezialisten suchst, der wirklich Ahnung von Laufrädern hat.

Felix
 
Zurück