Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Na, ich würd sagen jetzt ist es an der Zeit ne allgemeine Forums-Norm zum Messen des Gewichtes eines Fahrrades bzw. der verbauten Teile zu erstellen.:D

Die einfachste Lösung wär ne Forumswaage zu definieren, mit der diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, Vergleichsgewichte ermitteln. Das absolute Gewicht des Rades zu erfassen ist eh unmöglich.

Naja , unoffiziell ist es eh die kern
 
Es ist so weit. Die finale Gesamtwiegung!

Wie schon erwähnt musste ich noch das weisse Zeugs in die Reifen füllen. Das Yellow Tape war etwas leichter als in der Teileliste. Ich hab gewogene 13g statt 20g Tape geklebt. Dafür dürfte ich etwas mehr von der Soße gebraucht haben.
Verdampft aber mit der Zeit.......

Das ist meine Gesamtwaage. Man kann damit nicht nur Bikes wiegen, sondern auch Fische, deshalb wohl auch das ausziehbare Massband.
17 EURO.
Maximal 30kg, 10 Gramm Schritte.




Waage aufgehängt, "ON", Kontrolle, ob Tara=0,0 Gramm.



Bei mehrmaligen Wiegevorgängen werden jedoch unterschiedliche Ergebnisse angezeigt.
Es geht von 9470 Gramm:



bis 9550 Gramm:



Auch mein Soll-Gewicht war dabei. Mit dem bin ich zufrieden:



Als Abschluss nochmals das Komplettfoto......für jene die das Bike schon vergessen haben und nicht bis zur Seite 52 zurückblättern wollen.



Ein Fahrbericht wird folgen, wenn der Schnee weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
vom grundsatz "a schöns radl", was sich einfach mal von der masse abhebt. nur je öfter ich es sehe, um so stärker bin ich davon überzeugt, dass die lefty hier einfach nicht passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guggus,

versuch mal mit einem Kabelbinder zu wiegen.
Den Kabelbinder an die Waage, dann nullen, dann den Sattel in den Kabelbinder hängen. Vielleicht ist das ergebnis dann jedesmal gleich?

Gruss frank
 
ich hab die Waage auch, die ist seeehr empfindlich, wenn du falsch wiegst. kann 1 kg Unterschied geben!
der Haken muss unbedingt grade nach unten laufen. Ich hab einfach nen Pedalriemen, den ich mit nulle, darein häng ich dann das Rad mit dem Sattel. Am Vorerrad zu wiegen ist theoretisch schön, aber dann hängt zumindest bei mir die Waage so hoch, dass selber nicht mehr drankomme.
 
Guggus,

versuch mal mit einem Kabelbinder zu wiegen.
Den Kabelbinder an die Waage, dann nullen, dann den Sattel in den Kabelbinder hängen. Vielleicht ist das ergebnis dann jedesmal gleich?

Gruss frank


Danke Jungs, ihr habt recht. Ich kann es mir auch nicht erklären warum, aber mit der Kabelbinder-Sattel-Methode pendelt sich die Anzeige tatsächlich regelmäßig bei 9520g ein.




 
Danke Jungs, ihr habt recht. Ich kann es mir auch nicht erklären warum, [...]

ich aber: die Waage arbeitet mit nem Dehnungsmessstreifen, der Denht sich selber kaum, kannst du gut erspüren, wenn du an dem Haken ziehst: da bewegt sich nix.
wenn du den aber schräg belastest treten so nette Dinge auf wie Kräfteparallelogramm - hast du sicher mal in der Schule gehört: du misst immer weniger als tatsächlich.
wie kommen dann aber die größeren Messwerte zu Stande? auc herklärbar: dann drückt der Sattel gegen die Waage und du hast nen größen Hebelarm, der die Waage stärker belastet als die bloße Masse, die dranhängt.
Ich hoffe, dass die Erklärung allgemeinverständlich ist ;)
 
bei dem Bike und der Kohle die du investiert hast ist zumindest eine - KERN Hängewaage - pflicht !!!

anstelle von Kabelbindermethode, Vorderrad usw. usw.
 
warum? die Waage funktioniert noch.
ich freue mich auch immer wieder über meine 1€ Taiwan Waage, einmal geeicht und sie funktioniert exakt genauso wie die Kern.
 
zusammengefasst mal die reinen Fakten zur Frage, wer das leichteste Genius baut...

alter sack sagt 9,499 und Waage sagt im Schnitt 9,52 g. :daumen:
hawkpower sagt 8,808 und Waage sagt 8,925 g.:eek:
S.Ro. sagt 8,928 ....wäre mal interessant was bei dem die Waage sagt.

noch gröber zusammengefasst bedeutet es, das mit dem Stand der Technik heute ein langhubiges AM-Fully gut unter 10 kg zu haben ist, natürlich vorausgesetzt man investiert (in) ne Menge "Kohle".
 
kann man nicht vergleichen, da die Schwerpunkte bei jedem anders lagen. Alter Sack und Hawkpower wollten damit ach wirklich fahren - zumindest stehts so im Thread.
dagegen würde sich mit dem von S.Roth wohl niemand auf All Mountain Terrain bewegen wollen (ich sag nur "Lenker")
 
erster Fahrbericht:

Das Bike durfte das erste mal raus in den Frühling. Ein erster Bericht geht sich also aus, aber detaillierteres später mal, fürs anspruchsvolleren Einsatz oder gar fürs Hochgebirge ist noch zu viel Schnee. Bin also im Nahbereich und in bereits trockenen Wald- und Wiesenabschnitten herum gegurkt, da und dort eine Böschung befahren und mich mit dem Gerät vertraut gemacht.
Ich muss auch sagen ich bin nicht so der große Tester, dazu fehlen mir einfach die breiten Vergleichsmöglichkeiten. Und wenn ich einmal auf einem anderem Gerät sitze dann ist es selten genau meine Geometrie und mein Maß.
Aber die ersten subjektiven Eindrücke gebe ich gerne hier wieder.
Mein Gesamteindruck mit wenigen Worten: ansprechend, temperamentvoll, performant, vielseitig. Ich hab mich drauf gesetzt und auf Anhieb wohl gefühlt. Liegt wohl daran, dass ich die Geo weitgehend von meinem Vorgänger-Bike, dem Spcialized Stumpjumper FSR abgekupfert hab.
Beim Antreten zieht es ordentlich weg, mit der Lenkgeometrie kann ich auch enge Radien bedienen, alles super, es liegt gut in der Hand. Kein Aufsteigen bei steilen Rampen.
Das ist genau MEIN Bike und will es auch nie wieder hergeben.
Den Sattel musste ich um 1 cm nach vorne, wäre sonst zu weit hinter dem Tretlager gesessen. 2 Kettenglieder mussten raus, es sind jetzt 106 Glieder statt 108, die Kette war zu schlabberig und groß/groß ginge sich theoretisch auch jetzt noch aus bei 11-32 und 22,32,44.
Macht minus 4 Gramm, nur so nebenbei bemerkt..
Bremse: packt super zu, war auch gleich mal eingefahren, bissig, der harte Druckpunkt ist gewöhnungsbedürftig, das dosieren will gelernt sein. Insgesamt war der Griff und das Handling der Oro puro komfortabler.
Reifen: ich hatte noch nie einen Reifen, der so schnell und ohne Sauerei mit Milch dicht zu bekommen war. Er hat nicht einmal geschwitzt. Null Druckverlust, ich glaube schon fast, der ginge sogar wie ein UST-Reifen ohne Milch. Sitzt sehr straff auf der Felgenschulter. Mit sehr hartem "Peng" beim rauf springen und mit großem Widerstand beim drücken in das Felgenbett bei der Demontage.
Hinterbau, Equalizer: Mein Lieblingshinterbau! Der Traction Mode ist genau das was ich im Gelände häufig fahren werde, bei Touren, auf Wegen und auch aufwärts, abwärts und am Sigletrail kann ich auf Full Mode schalten. Und auch auf bocksteif fixieren für Asphalt-Rampen. Alles vom Lenker aus. Genial! Sehr sehr sensibel und ansprechend, man merkt eigentlich gar nicht, dass ein Fahrwerk vorhanden ist, denn im Traction Mode hatte ich auch bergauf kein Wippen festgestellt, nur wenn ich runter zum Dämpfer schau, merke ich vielleicht 1 bis 2 mm Bewegung. Die Dämpfung habe ich mal auf Stufe 7 gestellt, die auf der Tabelle angegebenen Drücke um 10% erhöht. Die volle Versenkbarkeit des Sattels ist eine neue Erfahrung für mich. Mal schaun ob ich sie oft nutzen werde, ich komm auch gut hinter den Sattel.
Und vorne? Mit dem ganzen Vorderbau habe ich ganz klar einen Fortschritt: mein Vorgängerbike hatte die FOX RLC 140 - ebenfalls eine hervorragende Gabel -, 25,4mm Lenker in 610 mm, F99 und Tune Schnellspanner.
Jetzt: oversized-Lenker in 640 mm und -4Axis Vorbau, Lefty 130 PBR.
Ich spüre eindeutig eine verbesserte Steifheit die sich vom Lenker, Vorbau über die Doppelbrücke hinunter am groß dimensionierten Standrohr bis über die verschraubte Achse und schließlich in die sehr straff von Pancho eingespeichte Felge forsetzt. Ich drücke am Stand rechts und links, vor und zurück es rührt sich nichts, ich probiere das minutenlange Stehen und balancieren, es gelingt mir besser als mit anderen Rädern. Mit der Pace 130, die jetzt unter "DT Swiss" läuft und die ich vorübergehend am Stumpi montiert hatte schon mal gar kein Vergleich. Die Lefty fahre ich mit 7 bar, sie federt synchron mit dem Hinterbau ein und aus, wenn ich es am Asphalt durch ziehen und drücken ausprobiere. Sie ist hochsensibel und eigentlich immer - auch schon bei Forstwegen - in Aktion. Mit Wippen kein Problem. Scheint eine Gute Wahl gewesen zu sein. Bin schon gespannt wie sie sich bei härteren Einsatz benimmt. Der Verriegelungs-Druckknopf hat etwas Siliconspray vertragen und sollte wohl noch etwas leichtgängiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht:), macht mich ganz heiß auf mein Genius, das nächste Woche fertig werden soll, wobei ich noch den alten rahmen habe.

Wenn ihr nichts dagegen habt, habe ich auch noch ein schmankerl für euch "Gramfeilscher"

Damit ließe sich das Geseammtgewicht nochmal drücken:
Die Gabel hat einen 22cm Aluschaft, mit dem Carbonschafft wäre sie weit unter 1500g bei 1480/1470g Abgelängt und das bei 150mm mit 36er Standrohren




Ich war eigentlich überrascht, dass sie in diesem Thread nicht aufgetaucht ist

wobei ich zugeben muss, dass mir die Lefty im Genius ausgesprochen gut gefällt:daumen:
 
Zum Kontrast zu den Leichtbauteilen hier, mal mein "All-Mountain-Genius". Gr. XL bei 187/92,5cm (was sich Scott bei den Größen gedacht hat...)

IMG_3030.JPG


IMG_3014.JPG


IMG_3053.JPG


Ich finde eure Aufbauten super, wirklich sehr schön gemacht. Auffallend war für mich:
Das Alu Genius scheint steifer zu sein.

Mein Aufbau wird sich nur in Details ändern (ne WCS Carbon Stütze liegt schon hier), Lenker und Sattelstütze in UD-Finish von Ritchey (wann gibt es die endlich im Handel?) und ne 2010er Revelation.
 
Ja aber nirgends käuflich zu erwerben (wenn doch wo?). Den Superlogic ja, aber zu teuer und zu leicht (sollte stabil sein).
Ich denke 80Euro für den aktuellen WCS Carbon 15mm ist sehr gut, die Tage sollten die Truvativ Noir Serie zu mir kommen, 680mm (leider 20mm Rise) und Gewicht wie der WCS, nur günstiger.

Den WCS in UD Finish habe ich bisher an den 09er Scotts gesehen. Muss mal morgen den Scott Service anrufen, vll können die was machen...
 
Dankeschön, bin auch sehr begeistert. Den Radstand des XL merke ich schon, das L war sehr verspielt. Aber es ging nicht anders, L war zu klein...

Das Bike wiegt inkl. Pedale wie auf den Bildern 12,5kg. Ziel war bzw. ist 11,99kg ;)

Rahmen: Genius 50 Alu Gr. XL
Gabel: Rock Shox Revelation 409 Dual-Air (so wie es ausschaut brauch ich kein U-Turn, falls doch, dann Tausch gegen Revelation 2010 mit 150mm FW) 1750gr mit Steuersatzkonus
Laufräder: Nope N90 + Enduro 911 + Sapim XC Ray + Blaue Alunippel
Reifen: Nobby Nic inkl. Schwalbe XXlight
Kette: Dura Ace
Kurbel: Shimano SLX 175mm inkl. blauer Aluschrauben
Schaltwerk: X.9 medium mit blauen Aluschrauben komplett 215gr
Schalthebel: X.9 (links 128gr) inkl. blauer Aluschrauben (wird noch gegen X.0 getauscht inkl. Matchmaker)
Umwerfer: SLX (wird noch gegen XT getauscht)
Bremse: Formula K18 200mm/180mm inkl. blauer Aluschrauben (Hebel) (Bremse vorn inkl. Adapter 286gr)
Sattelstütze: Scott Pro 34.9mm 400mm (wird noch gegen WCS Carbon getauscht) 294gr
Sattel: Selle Italia SLR TT 2003
Lenker: Ritchey Pro Carbon Riser (wird noch gegen WCS Carbon Riser 15mm oder Truvativ Noir getauscht) 210gr
Vorbau: Ritchey 4-Axis WCS wet black 44 90mm 116gr
Griffe: Yeti Schraubgriffe
Flaschenhalter: Scott Elite 42gr
Schnellspanner: Mavic Titan BX601
Pedale: Shimano XT (werden noch gegen XTR 970er getauscht)

Mit den Laufrädern ist das Gewicht ganz gut. Mit Magura Pro Laufrädern und den anderen Parts müsste ich an die 12kg rankommen, aber das Bike wird hauptsächlich mit der 911er (vgl. mit DT 5.1) bewegt.

Auf die Revelation 2010 freue ich mich sehr, eventuell ist die R1 dann auch normal lieferbar. Dann kommt die noch ran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber nirgends käuflich zu erwerben (wenn doch wo?). Den Superlogic ja, aber zu teuer und zu leicht (sollte stabil sein).
Ich denke 80Euro für den aktuellen WCS Carbon 15mm ist sehr gut, die Tage sollten die Truvativ Noir Serie zu mir kommen, 680mm (leider 20mm Rise) und Gewicht wie der WCS, nur günstiger.

Den WCS in UD Finish habe ich bisher an den 09er Scotts gesehen. Muss mal morgen den Scott Service anrufen, vll können die was machen...

ruf mal den Bike Store Denk an
da liegt einer
 
So, hab gerade nochmal das Setup korrigiert. Komischerweise funktioniert die Zugstufe genau andersrum wie angegeben (bzw. bei meinem 3-Wochen-Test Genius 30 war es so, je niedriger die Zahl, desto mehr Zugstufe).
Gabel ist nun auch endgültig gekürzt. Hab schon für 30€ Aluschrauben eingekauft, heute nochmal für 20€... sieht wirklich sehr genial aus, einheitliche Aluschrauben überall verbauen.

Zur Gabel: Revelation 409 mit Gabelkonus 1750gr. Das nenne ich mal :daumen: Spitze!
 
Zurück