Helmpflicht für Radler?

Bist Du für Einführung der Helmpflicht

  • Ja

    Stimmen: 15 26,8%
  • Nein, freiwillig ist besser!

    Stimmen: 41 73,2%
  • Weiß nicht!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    56
Registriert
25. April 2001
Reaktionspunkte
8
Ort
Geesthacht (Hamburg)
Moin zusammen!

Habe kürzlich einen Bericht über eine Biketour auf Neuseeland gesehen und dort erfahren, daß dort die Helmplicht auch für Biker gilt.
Habe mir dann von AUSSIE auch gleich bestätigen lassen, daß auch in Australien "selbst die Oma morgens zum Bäcker nicht ohne Helm fährt" :p , also Helmplflicht auch dort!

Wie steht ihr dazu. Einführung der Helmplicht auch in Deutschland?
 
Hi
Also ich finde Pflicht sollte es nicht werden , so daß Alle die ohne Helm fahren früher oder später dafür bestraft werden- ne Spaß-
Man sollte es für sich entscheiden aber Design , Belüftung und Optik sind heute keine Gründe mehr die gegen einen Helm sprechen.
Also ich fahre mit und das hat sich auch schon ausgezahlt.
 
Also "Pflicht" find ich ehrlich gesagt `n bissl hart!

Jeder sollte doch selbst entscheiden, wie er rumfährt.
(was nicht heißt, das ich keinen Helm trage)

Auf Tour hab ich immer einen auf, bloß in die Stadt oder Schule - da weiß ich immer nich wohin mit dem Ding...
 
Ich finde eine Helmpflicht wär nicht mal so das schlechteste. Weil jetzt komm ich mir schon dumm vor wenn ich in die Schule oder halt in der Stadt mit Helm fahre. Auch wenn er nicht so schlecht ausschaut.
Aber wenn es Pflicht wäre und alle einen aufhätten würd ich meinen schon aufsetzen.

na dann Mfg Tommi
 
ich bin dafür, aber die meisten setzen den Helm nur beim runterfahren auf - ätsch - vollschass.

ich fahre immer mit Helm (bin a kloana Helmi :) )

weil, falls mir einer von oben entgegen kommt, er nicht mehr bremsen kann und ich keinen Platz fährt der mich ja total über den Haufen, wenn ich Pech habe fliegt er mit seinem Helm (oder Gesicht wenn er keinen Helm hat ) genau in mein Gesicht, und weiter muss ich nit erzählen was dann bei 60 KM/h alles bricht und zertescht


ps.: HILFE HILFE HILFE ich habe die megaschrift im Forum, auch auf der HP, bitte Helfen
 
helmpflicht ist sch... und kontraproduktiv ... in ländern wo die helmpflicht eingeführt wurde sank die zahl der radler auf die hälfte ... schadet also dem radsport insgesamt :mad: ein helm verleitet auch zu unvorsichtigerem biken ... -> kopf ist ja geschützt ... :D

es soll jeder selbst entscheiden ob er einen helm tragen will ... mir persönlich fehlt mittlerweile schon was wenn ich keinen am kopf beim biken habe :D :D :D
 
1.@ ebi: strg taste drücken und am mausrad drehen.

2.Helmpflicht: also ich finde dass es keine helmpflicht geben sollte, da es 1. nichts bringen würde, da das land da nicht nachhaken kann (zu wenig beamte) und 2. wer einen Helm braucht kauft sich auch (meist) freiwillig einen und es muss nicht sein, dass alle Leute einen Helm tragen. Meiner Meinung nach fällt man relativ selten auffm Kopp und ich habe zum Glück noch nie die Wirkung meines Helms spüren müssen :)

in diesem sinne
 
Ich bin dagegen! Was passiert denn, wenn man mit 60 Dingern (oder wegen mir auch nur mit 30) auf einer Abfahrt fliegt? Mit oder ohne Helm - völlig egal.

Ich muss ehrlich sagen, hier, wo es keine Berge gibt, fahre ich auch ohne Helm. Sobald es aber etwas hügelig wird setze ich mir auch einen Helm auf.

Übrigens verleitet es zum vorsichtigen Fahren, wenn man keinen Helm hat (bei mir zumindest).
Und Trialen tue ich auch ohne Helm. Aber das kann ich eh noch nicht so richtig (ich habe micht letztens sogar schon wie ein kleines Kind gefreut, dass ich einen parallel Sidehop auf 30 cm geschafft habe), bis ich da einen Helm brauche - jetzt aufpassen, geiler Spruch - "fließt noch viel Wasser den Rhein herunter".
 
Keine Helmpflicht!
In unserer Gegend fahren mehr Radler als Moped- oder Motorradfahrer mit Helm, trotz Helmpflicht. Bringt nichts.
Ich ziehe meinen freiwillig auf, auch schon deshalb, um meinen Söhnen (4 und 7 Jahre) kein schlechtes Beispiel zu geben.
Außerdem fahre ich manche Hänge lockerer, sicherer (und schneller) mit Helm.

@rikman
Kann Dir ausnahmsweise nicht zustimmen: Ist imho nicht egal, ob Du 'nen Deckel auf hast, wenn bei 30 bis 60 Dingern fliegst. Die Knochen können heilen, aber wenn der Gribs am Baum klebt, ist wohl alles vorbei!

MfG
sketcher
 
Eine Helmplicht ist meiner Meinung nach nur des Deutschen Liebe nach Vorschriften, bloß nicht selber denken (und man kann alle anpflaumen/anzeigen die das lockerer sehen). Der gleiche Unfug wie das Sommerlochthema Nummernschilder für Radfahrer.
Es fehlt dann nur noch die Helmpflicht für Fußgänger, die müssen auch geschützt werden!!
:D :D :D
Matthias
 
Obwohl ich zu 99% nur "mit" fahre bin ich nicht für eine Helmpflicht. Erstens sollte jeder selbst entscheiden können, ob er die Schüssel braucht oder nicht und zweitens wäre es halt wiedereinmal typisch deutsch, alles per Gesetz (tot) regeln zu wollen ! :lol:
 
ich fahre zwar immer mit helm, ab ne pflicht hat natürlich einen grossen haken: wenn leute dann ohne helm angehalten werden, wird direkt auch das bike auf verkehrsicherheit gecheckt. und ich denke mal das da die wenigsten ungeschoren davon kommen würden.

mam sollte eher versuchen das helmlos fahren gesellschaftlich zu "ächten". so wie beim angurten im auto - mittlerweile hat der grossteil der bevölkerung den sinn und zweck ja erkannt.
 
moin zusammen,
ich meine jeder sollte für sich selbst entscheiden können, ob er mit oder ohne helm besser und sicherer unterwegs ist - durch eine helmpflicht würde das ansehen der deutschen als gesetzestreue und pflichtbewusste bürger nur noch weiter nach unten sinken (hier gibt's ohnehin schon zu viele gesetze!)...
ne, ne, hier sollte jeder freiwillig und nach eigenem gusto seine präferenzen setzen - ich fahr' auf alle fälle immer mit helm :p, denn mein grips ist es mir wert, diesen zu schützen.
diejenigen mtb'ler, die mir entgegen kommen, haben auch alle schön brav ihren helm auf (freiwillig); und achtung, jetzt kommt der ultimative spruch des jahrtausends: "BIKER MIT KÖPFCHEN FAHREN NIE OBEN OHNE" :D
 
Das wäre wieder ein typisch deutsches Erziehedenunmündigendeutschengesetz.
Soll doch jeden so machen wie er es für richtig hält. Die meisten legen entsprechend ihrer Einschätzung schon Wert auf einen Helm. (Habt ihr schon mal 'n Downhiller ohne Helm gesehen?)
Der Helm ja inzwischen immer Gesprächsthema und die Leuts machen sich gedanken darüber (und wenn nicht ... ?!? ). Ich kenn niemanden, der sagt: "Nee, sowas zieh ich nicht auf." (Owohl zuweilen Mädels sich schwieriger damit zu tun scheinen :) )

Was mich angeht: Auf der Straße immer mit Helm unterwegs, wenn's mit dem MTB bergauf durch Wald und Wiesen geht kann es sein, dass der Helm schon mal im Rucksack auf die nächste Abfahrt wartet.

IMO ist das eigene Verhalten und die eigene Einschätzung wichtiger als ein Helm.

TK
 
!!!Helmpflicht nur im Wettkampf!!!
Ansonsten ist doch jeder für sich selber Verantwortlich.
Mit Helmpflicht könnte nicht mehr jeder einfach mit dem Rad fahren, obwohl dieses auch Vorteile hätte.
Ich fahre immer mit Helm, ich hab mich dran gewöhnt und es stört mich überhaupt nicht mehr.
 
Die Sicherheit mit Helm ist einfach grösser nicht nur die eigene sondern auch die für den Veranstalter.
Lieber nur einen Leicht Verletzten als einen Toten.
Achtung Sarkasmus: Andererseits wenn es weniger Verletzte und dafür mehr Tote gäbe, käme keiner auf die Idee Krankenkassenbeiträge für Sportler zu erhöhen. :)
 
warum im wettkampf ... da gefährdest doch ohne Helme auch keine anderen ... also solltest es auch da selbst entscheiden können

hi eman, schon mal was von vorbildfunktion gehört?
ich könnte jedesmal kotzen, wenn bei der tour de france wieder die meisten ohne helm fahren. dazu noch ne wagenladung unfälle und auch schon mal ein toter. alles schön live.
gerade bei rennveranstaltungen sollte helmpflicht sein, nicht um die fahrer zu schützen, sonder um das "helm-auf"-gefühl der bevölkerung zu stärken...
 
Schon wieder so ein Trend in Deutschland in die Mündigkeit des Einzelnen einzugreifen. Demnächst kommt noch die Verpflichtung beim Duschen einen Helm tragen zu müssen, damit man sich beim Ausrutschen auf der Seife nicht verletzt. Ein meiner Überzeugung nach langfristig schlimmer Trend der dem Einzelnen das Verantwortungsgefühl für das eigene Handlen raubt und letztendlich dazu führt, daß man immer mehr staatlich reguliert anstatt den Leuten auch eigene Freiräume zu lassen.
Zwar steht es außer Frage daß Schutzhelme grundsätzlich leben retten können, dies auch tun und somit zweifellos sinnvoll sind, doch sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht jeder staatlichen Verordnung auch noch Beachtung zollen, indem man ernsthaft solche Vorschläge diskutiert.
 
Ja, ja,

in diesem Thread spricht mal wieder der jugendliche Leichtsinn!

@rickman - also bei 30-40 bin ich schon ab und an über den Lenker! Ohne Helm hätt ich das nich überlebt bzw. wäre das ganze Leben ein Behinderter! (Helme waren allerdings hinüber!)
Es is nämlich nich so dramatisch sich Rippen oder Schlüsselbeine zu brechen, wie sich den Kopf zu spalten!

@Gast - welche mündige Bürger? Gibts wohl eher weniger!

@icke - nich jeder is für sich selber verantwortlich sondern wir alle! Wenn Du mit ner Schädelfraktur im Krankenhaus liegst und hinterher ein Krüppel bist bezahlen die Zeche alle Versicherten, denn sohoch wie die ist, zahlst Du dein Leben lang nich in die Kasse ein! (ich freu mich um jede Beitragserhöhung)

@m_priester - man braucht eigentlich keine Kontrollen, es reicht wenn die Krankenkassen eine Kostenübernahme wegen fehlenden Helmes verweigern können! (Und das kommt nich nur beim Radler, auch beim Skater etc.)

@EMan - wäre doch gut wenn nur noch die Hälfte radelt - hätten wir weniger D...en auf der Strecke!
Und das mit den Vorschriften, seit der Gurtpflicht im Auto, gibts wesentlich weniger Schwerverletzte!

Daher nie ohne Helm denn das Schicksal lauert an jeder Ecke!

Dafi (mein Helm is schon angewachsen)

:bier:
 
Auf jeden Fall Helmpflicht.
Denn die schlimmsten Unfälle sind meist eh im Zusammenhang mit Autofahrern und da macht es nix wenn du 50 oder 5 Fährst. Wenn das Auto mit 70 Überholt.:D
Und die Zahl der Radsportler wird dadurch kaum sinken. Dann doch eher die Zahl der Sonntagsnachmittagssonnenscheinradler.
Und das is mir sch... egal:D .
 
Hi

Möcht auch noch gern was zu den mündigen Bürgern sagen:

Unfälle passieren, sind wir uns ja einig, schlimmer werden die Unfälle wenn jemand dabei KEINEN Helm aufhat, dass heisst dann Krankenhaus vielleicht sogar Intensivstation, WER muss das dann zahlen? Die Allgemeinheit natürlich, also zahlen wir alle für die Dummheit derer, die´s nicht für nötig haben nen Helm aufzuziehen. Die Deutschen scheinen ja nur mit Vorschriften zurechtzukommen, is schade aber scheinbar net zu ändern.

cu, moruk
 
Hey Leute,

wir sind Biker und wer ohne Helm faehrt ist keiner! Aber meine Mama will zum Broetchen holen halt nicht unbedigt ihre Dauerwelle ruinieren, und wenn der Helm Pflicht waere wuerde sie halt autofahren. Das will doch keiner. Also lasst emienr Mama de Freude und besser fuer die Umwelt is das auch,w enn sie das Auto stehen laesst. Helmpflicht fuer Radler ist unnoetig (zumindest fuer die, die mit 10km/h durch die Stadt radeln zum Broetchen holen) und Biker tragen eh alle Helm.
Ich bin uebrigens neulich mal auf Muttis Rad gefahren und sah aus, als wuewrde ich zum ersten Mal radfahren. Die Lenkergriffe laufen fast paralell und zwar in Fahrtrichtung, Mit der Nabenschaltung kam ich ja noch zuruecht. Aber dann: man sitzt vollkommen aufrecht und beim lockeren rueckwaerts pedalieren meldet sich die Ruecktrittbremse!!!
 
OK OK, jetzt klappt es anscheinend sogar mit dem Einloggen.
Was ich mit meinem Kommentar zur Helmpflicht als Gast sagen will ist, daß es natürlich Sinn macht einen Helm zu tragen aber ich glaube, daß man als älterer Bürger (so ab 18, dann darf man auch Wählen, eine glaube ich anspruchsvollere Aufgabe als zu biken, oder auch zum Militär gehen und Befehlsgewalt über Menschen und eventuell auch Waffensysteme haben) die Entscheidungsfreiheit behalten muß für sein eigenes Handeln. In den USA z. B. geben einige Raucher die Schuld für ihren Lungenkrebs den Tabakfirmen und schauen nicht mehr auf sich selbst wenn ihnen etwas passiert. Ein schlechter Trend glaube ich, der durch noch mehr staatliche Regulierungen gefördert wird.
Also meinte ich nur, daß wir mehr eigenverantwortlich handeln sollten, wobei dazu eigentlich auch das Helmtragen beim biken zählt!
Nicht aber, daß es mir gesetzlich vorgeschrieben wird. Das lehne ich ab.
Gruß
Uwe
PS. Für die Freaks der alten Bike-Ausgaben noch ein Tip. Ausgabe 6/93, Seite 17. Der Leserbrief vom Uwe das bin ich. Vielleicht als Hinweis für euch, daß ich kein "hirnloser" Biker bin, sondern mir auch über die Umwelt schon vor 8 Jahren in Zusammenhang mit dem Biken Gedanken gemacht habe.
 
@Blackhawk: Also wenn deine Mama wegen der Frisur ohne Helm fährt, dann wird die Frisur vom Fahrtwind ruiniert:D .
Ausserdem kann es ihr auch weh tun, wenn das Auto sie bei 50 ansschrammt.
 
Zurück