Giant Glory 2011

Wenn er den für diesen Preis abgibt wärs nen super Geschäft. Notfalls mal bei Pinkbike schauen. Da gehen einige Glorys weg. Meist in Übersee, aber vielleicht schicken die auch nach Europa oder findest aus Zufall nen Verkäufer aus den Nachbarländern.
 
Hallo,

ist hier jemand aus dem Umkreis MA/HD/DA mit nem Glory 2010/2011 Größe M bzw.S ?? Würde mir gerne ein gebrauchtes kaufen und bin mir unsicher wegen Rahmengröße. Wäre Klasse, wenn mir jemand die Möglichkeit geben könnte auf seinem Bike probezusitzen bzw. probezurollen !!
 
Kannst die vom Roco nehmen, passen auch in den Vivid.

Ansonsten brauchst du nur eine Buchse für 12,7mm Gleitlager. Einbaubreite 30mm, Dämpferschraube 8mm.
 
Und nochmal ich: Das 2012er Glory (sicherlich auch die älteren Modelle) haben ein Sattelstützenmaß von 30,9mm. Doch welche Größe muss die Sattelklemme haben?
 
Mindestdruck (125psi) ohne BottomOut
und dann das BottomOut komplett
reingedreht - danach hab ich nicht nochmal
gemessen.
War das verständlich?! :D
 
Jepp danke
ich kämpfe ein bisschen mit der Einstellung!
Wenn ich mit Bottomout fahre (mehr Bottomout) sagt mir das heck zwar nichtmehr so weg aber dafür ist mir die Druckstufe zu hart. fahre ich ohne Bottomout passt mir zwar die Druckstufe, aber dafür habe ich das wegsacken bzw. durchrauschen im letzten drittel
 
Verkauf den RC4 und hol Dir von dem Geld einen Vivid mit M/H-Tune. Mit etwas Glück kommst Du mit einem finanziellen Plus raus und hast einen Dämpfer der einfacher einzustellen ist und (zuminest finde ich das im '11er Glory) besser funktioniert.
 
Hi,

meine Erfahrungen in Sachen Dämpfer:
Habe auch den RC4 drin und er entsprach nicht so wirklich meinen Vorstellungen. Insgesamt war mir der Dämpfer sowohl in High als auch Low Speed zu weich, was meinem Fahrstil gar nicht entgegenkommt. Ich hatte dann auch die angesprochenen Probleme, also Durchrauschen durch den Federweg und Wegsacken in Anliegern wenn man richtig Druck machen wollte. Das Fahrwerk war also insgesamt für meine Ansprüche zu weich.
Habe mich dann dazu entschieden den Dämpfer zu Pepe Tuning zu schicken und ein neues Setup durchführen zu lassen. Für einen Preis von ca. 100€ wurde dann das umgesetzt was ich mir wünschte: der Dämpfer ist nun wesentlich härter fahrbar und das Durchrauschen wurde behoben. Das lästige Wegsacken bei schnell gefahrenen Anliegern ist auch DEUTLICH besser. Das Fahrwerk fühlt sich dann letztendlich wesentlich straffer an, muss man mögen, aber ist für mich der beste Weg, da sich das Rad sonst ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr richtig auf Zug fahren lässt.

Kann jedem, der das gleiche Problem hat nur empfehlen den Dämpfer zum Tuner seines Vertrauens zu schicken und mal die ganze Beshimmung überarbeiten lassen.
 
ahoi,
ne frage? wie lang sollte der gabelschaft von ner fox 40 in nem L rahmen sein?
wär für ne hilfreiche antwort sehr dankbar!
 
Wenn ich mit Bottomout fahre (mehr Bottomout) sagt mir das heck zwar nichtmehr so weg aber dafür ist mir die Druckstufe zu hart.

das kann schon mal nicht sein, weil der bottom out mit der druckstufe nichts zu tun hat. die bottom out-einstellung beeinflusst die kennlinie des dämpfers gegen ende des federwegs, ist also rein positionsabhängig. druckstufe ist eine geschwindigkeitsabhängige geschichte.

fahre ich ohne Bottomout passt mir zwar die Druckstufe, aber dafür habe ich das wegsacken bzw. durchrauschen im letzten drittel

meine emfehlung wäre, dass du mit high-bzw. lowspeed-einstellungen arbeitest. ich wiege 60 kg, fahre boost valve fast auf max. druck, bottom out komplett zu, high speed bis zur hälfte oder mehr und low speed komlpett aus. durchrauschen habe ich noch nie gehabt, allerdings häufige durchläge, daher hoher bottom out-druck und komplett zu.
 
das kann schon mal nicht sein, weil der bottom out mit der druckstufe nichts zu tun hat. die bottom out-einstellung beeinflusst die kennlinie des dämpfers gegen ende des federwegs, ist also rein positionsabhängig. druckstufe ist eine geschwindigkeitsabhängige geschichte.

Doch kann schon sein. Wenn er nämlich den Druck im AGB nach dem Reindrehen vom BO-Knopf nicht wieder senkt. Kann unter Umständen den Dämpfer sogar ruinieren.
 
Zurück