- Registriert
- 22. Mai 2002
- Reaktionspunkte
- 15
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nur durch den größeren Radius erzeugt sie ein größeres Moment. Das wiederum wirkt sich auf die Bremsleistung aus. Dieses Moment muß allerdings auch von der Gabel erbracht werden (actio=reactio).
Original geschrieben von Myrkskog
Erstmal vielen Dank für die tollen Beträge!!!
Das Drehmoment bei der großen Scheibe ist klar größer, trotzdem geht die Verzögerung und damit die Kraftübertragung vollständig über den Boden.
Das würde heißen:
Größere Kräfte treten nur dann auf, wenn die Bodenhaftung dermaßen gut ist, das ich tatsächlich mit der großen Scheibe bessere Verzögerungswerte herausholen kann, bevor mir das Vorderrad komplett wegrutscht.
Sind die Bodenverhältnisse nicht so gut, profitiere ich von der großen Scheibe, weil ich wesentlich weniger Fingerkraft benötige und dabei wird die Gabel trotzdem nicht mehr belastet.
Das müssen also schon sehr gute Bodenverhältnisse sein, dass das möglich ist. Selbst mit meiner Loiuse 2001 und 160er Scheibe haut´s meine 65kg fast bei jedem Boden entweder über den Lenker oder zieht´s gleich das Vorderrad weg, wenn ich rücksichtslos reingreife.
(Z1 Freeride 03)?
Original geschrieben von Airborne
@ pilatus
*psssst*![]()
![]()
*flüster* da auch, ja, aber da die Standrohreinheit ein starres Element ist, und zudem nur eine Drehlagerung im Rahmen hat, ist die Belastung da nicht weiter kritisch. Kann man imho sogar fast vernachlässigen.
Torsten