A2Z bzw. Fastop Beläge für die Juicy Five, welche waren gut, die grünen oder blauen?

müssten eigentlich identisch sein. vor den blauen gab es die grünen, die belagsmischung scheint nahzu identisch zu sein. fuhr selbst grüne (allerdings von swissstop) und dannach blaue. kein unterschied spürbar.
 
a2z und empfehlungen? glaub mehr leute hassen die dinger :D

ich persönlich kann dazu nichts sagen, fahre die swissstop und bin voll zufrieden
 
hab mich in den letzten Jahren durch viel Beläge durchgearbeitet, allerdings isses die mechanische Avid, nutzt aber die Juicy-Beläge:

Die besten sind Swissstop, A2Z grün (gerade moniert) sind gleich gut, auch die Lebensdauer erscheint mir sehr gleich.

Habe auch dunkelblaue A2Z im Keller, bei denen wurden (wie letztes Jahr bei Swissstop auch) aber die falschen Grundplatten verwendet --> passen ohne Hand anlegen wahrscheinlich nicht.
Eine schnelle Google-Suche zeigt hellblaue A2Z/Fastop mit der richtigen Grundplatte.
Persönliche Einschätzung: das hängt davon ab, was in dem einen chin. Unternehmen, das die Beläge gerade herstellt, an Farbe vorrätig ist.

Versuch doch einmal die Avid "organic". Sind neu. Bisher wurden "sinter" verwendet (zu wenig Bremsleistung, hohe Lebensdauer, geräuschanfällig). Es gab früher nämlich mal "performance" von Avid und die warn der Hammer, eventuell ist das jetzt wieder ähnlich
(oder das sind einfach nur die aus dem Werk, aus dem auch Swisstop und A2Z kommt, nur ohne Farbe)
 
Heute erster Ride mit den Avid organisch.

Sind sehr schnell eingebremst, trotz Regen und der Temperatur.
Bremswirkung gut (Endo im Sitzen), Verschleiß bei nur einer Fahrt kaum wirklich eine Aussage möglich, erscheint mir aber OK.

Fazit: Swisstop, Fastop (A2Z) grün und Avid organic schenken sich gegenseitig nichts,
irgendwas anderes funktioniert deutlich schlechter (wenns überhaupt funktioniert)
 
Versuch doch einmal die Avid "organic". Sind neu. Bisher wurden "sinter" verwendet (zu wenig Bremsleistung, hohe Lebensdauer, geräuschanfällig). Es gab früher nämlich mal "performance" von Avid und die warn der Hammer, eventuell ist das jetzt wieder ähnlich
(oder das sind einfach nur die aus dem Werk, aus dem auch Swisstop und A2Z kommt, nur ohne Farbe)

Und woran erkennt man die organischen? Ich hab noch die ersten Beläge drauf, aber hinten rattert und quietscht es beim Bremsen wie ein Güterzug, teilweise spüre ich die Vibrationen bis in Sattel/Pedale. (die Vibrationen werden bei mir definitiv durch Untergrund/Reifen ausgelöst, aber durch die Beläge wohl voll weitergegeben, deshalb hätt ich gern weichere Beläge).
Farbe ist eklig dunkelgrau mit goldfarbigen Partikeln drin...
 
sooo genau hab ich mir die Beläge gar nicht angesehen ...

die bisherigen Originalbeläge sind auf kupferfarbenen Halteplatten und grundsätzlich grau

die Halterplatten der organischen sind so braun/dunkel ...
 
...die A2Z sind gut! Ich fuhr die schon in Louise, Hayes 9, Gustav M, Deore 555 und grad in Code und Mono 6ti. Der Preis ist unschlagbar und die Leistung ist von Swissstop und Koolstop nicht zu unterscheiden. Ich hatte die schon in grün und blau, konnte die nicht unterscheiden. Für mich ist der Preis das ausschlaggebende...wenn ich bei Swissstop für fast die selbe Leistung das doppelte bezahle, fällt die Wahl leicht!
 
So ich hole mal kurz diesen Thread aus der Versenkung bzw. möcht ich mal ein kurzes Statement zu den blauen A2Z Fastop Bremsbelägen abgeben, da ich sie mir letzte Woche gekauft habe, allerdings für ne Shimano Disc, dass sollte letztlich keine Rolle bei der Bremsbelagsperformance spielen.
Also Verarbeitungsmässig gabs bei der Sichtprüfung an den China Teilen nix zu meckern. Nach dem Einbau gleich ne Probefahrt und sie bissen von Anfang an wie ein Schiffsanker ohne Geräuschentwickelung ;) und überhaupt kein Vergleich zu den Shimano Metall Belägen die in letzter Zeit auch bei Trockenheit das Singen angefangen hatten. Die Fastopbeläge kann ich nach dem ersten Eindruck nur weiterempfehlen für 10€ top, mal schauen wie der Verschleiß sich in Zukunft bemerkbar macht...
 
hallo fahre die grünen faststop beläge an meinem CC hardtail und bin damit rund 2800 km gefahren -> ohne probleme...

die organischen beläge bestehen zum teil aus kevlar material, bei den metallischen ergibt sich der hauptsächlcihe bestandteil von allein ;)

ich finde das das bremsen und die dabei entstehenden geräusche, subjektiv betrachtet, sehr viel besser bzw leiser ist

fahre auch nichts anderes mehr, aus den gründen ,die oben schon genannt worden sind.

meine sind jetzt aber am ende und hab mir nun die blaue variante bestellt...hoffe dass sich an den belägen wirklich nichts geändert hat und ich nicht enttäuscht werde
 
Kann ich nur zustimmen. Ob grün oder blau - alles bremst wie Sau! :D Wesentlich angenehmer als die original verbauten anorganischen Beläge. Und dann noch ein super Preis. Frag mich bloß warum Avid nicht gleich von Werk ab organische Beläge einbaut, könnten sich so die ein oder andere schlechte Kritik (bzgl. Geräuschen und rubbeln) ersparen.:confused:

A2Z = :daumen:

Ciao.
 
Vorgestern die blauen in meine Code eingebaut.Brauchte noch nicht mal die Sättel justieren.Kein Schleifen,keine Geräusche,nix.Und bremsen wie Sau,vor allem wenn sie mal nass geworden sind.Kauf nix anderes mehr.
 
Ich bin mit den a2z/Fastop Belägen auch sehr zufrieden. Zuvor habe ich an meiner Hayes HFX9 Swissstop Beläge gefahren.
Die schlechtesten Beläge waren die Originalbeläge (Halbsinter), die Swissstop und a2z sind sowohl von der Leistung als auch von der Haltbarkeit absolut gleichauf. Wobei bei mir die a2z tendenziell sogar etwas länger halten als die Swissstop. Bei vergleichbarer Leistung macht der günstige Preis der a2z die Kaufentscheidung leicht.
 
Will deswegen keinen neuen thread aufmachen:

Woher bekomm ich die Fastop-Beläge? Finde sie nirgends bei den bekannten online-shops!
 
Zurück