mir ist die zielrichtung von herrn schramm noch nicht klar? geht es um einen ausschliesslichen sportlichen hintergrund?
auch wenn ich kein freund vom bdr bin, eigentlich von überhaupt keinem verein, glaube ich, dass ein eigener sport-mtb-verband die kräfte zersplittern und die unterschiedlichen meinungen usw mittelfristig auch in diesem neuen verband vorherrschen würden.
insofern würde ich mir wünschen, dass man sich mit dem bdr nochmals zusammensetzt und den sport mountainbike dort endlich entsprechend positioniert! die erfolge der dt. mountainbiker und v.a. auch ein mögliches umdenken zum strassenrennsport könnte das durchaus fördern.
für die mountainbike-bereiche ausserhalb der sportschiene gibt es bereits einen verband: die DIMB.
das interview wundert mich hierzu, auch wenn ich dirk eine geschickte formulierung anerkennen muss! für mich allerdings ein nono, als interviewender dem gefragten zunächst mal seine eigene meinung mitzuteilen und dann durch eine entsprechende fragestellung die antwort nahezu vorzubestimmern.
bevor es nun also künftig 3 verbände gibt, wovon 2 ja zumindest den gleichen ansatz hätten, würde ich vorschlagen, dass sich die entscheidungsträger nochmal zusammensetzen
für den sport würde es bedeuten, dass man sich auf seine kerninhalte, dem wettkampf konzentrieren könnte.
für die mountainbike-bewegung unter dem dach der dimb könnte es bedeuten, dass die position des bikers durch eine so gestärkte dimb in d allgemein verbessert werden könnte. so könnte etwa gegen die unsägliche regelungen wie die 2m-vorgaben in bawü entscheidend gegengearbeitet werden.
im kern geht's doch um OPEN TRAILS