Scheibengröße - wichtig?

Registriert
25. Juli 2005
Reaktionspunkte
34
Ort
Pforzheim
Hallo,
werde bald ein Bike mit XT (DC) Bremsen fahren. Habe vorne u hinten die 160er Scheiben. Bevorzugtes Gelände: gerne bergauf und viel lieber bergab. Gewicht: knappe 80.

Macht es Sinn sich größere Scheiben (180er) zuzulegen? Vorne und hinten? Hab gehört die "Kleinen" verlieren Bremskraft bei längeren Bergabfahrten. Glaube bei Shimano braucht man für Größere au n Adapter, oder? Frage so blöd da ich bisher Cantis fahre und mit Scheiben 0 Erfahrung hab. Danke schon mal für Tips und Infos.
 
Für grössere scheiben brauchst generell Adapter.
Solltest du aber bisher kein Probs gehabt haben mit der 160 würd ich dir maximal zu einer 180er am VR raten.
 
Einige meiner Kunden fahren die XT-Scheibenbremsen und die schwereren Kaliber bringen die 160mm-Scheiben schon an die Grenzen.

Ich würde dir ebenfalls eine 180mm Scheibe am VR empfehlen. Auch wenn du´s nicht schaffst, sie heiß zu bremsen, hast du auf jeden Fall ein größeres Sicherheitspolster, sollte es mal wirklich etwas zur Sache gehen.


...und du fällst nunmal (ebenso wie ich) unter die Kategorie, die in den Bike-Magazinen als "schwergewichtigere Biker" bezeichnet werden :D
 
Bei viel Berg ab würde ich sogar schon zu 200/203mm greifen.
Sicher ist sicher, meine 180 für Straße ist nicht so wirklich der Bringer:heul:
 
Sers,

ich fahre seit 2 Jahren die 160er DC-Disc am Fully und habe bisher mit ~75kg noch keinerlei ernsthafte Probleme mit Überhitzen oder Fading gehabt. Und das, obwohl ich das Bike hauptsächlich in den Alpen bewege und damit auch schon mehrere Marathons und die TAC gefahren bin.
Die einzige sinnvolle Modifikation, die mir relevant schien, war der Umstieg auf die roten Koolstop-Beläge, die bis zu 30% mehr Bremspower und weniger Verschleiß zeigen als die Originale.
Die 180er Scheiben, die es nun gibt, wären ein sinnvolles Tuning, falls Dein Gesamtfahrgewicht (also inklusive Rucksack, Klamotten, etc...) die 80kg deutlich überschreitet.
203mm halte ich für den normalen Tourengebrauch für schlichtweg überdimensioniert, wenn man nicht gerade 100kg wiegt.
Außerdem, wie oft kommt man in den Genuß im Jahr, eine >1000hm Abfahrt mit >60-70km/h fahren zu dürfen?
Und dafür schleppt man dann täglich die große Scheibe mit herum...

Finde diesen Pseudo-Hype, den die Mags da in Richtung große Discs kreieren, einfach nur bescheiden...

Greetz
Cubabike
 
Außerdem, wie oft kommt man in den Genuß im Jahr, eine >1000hm Abfahrt mit >60-70km/h fahren zu dürfen?
Und dafür schleppt man dann täglich die große Scheibe mit herum...
dann fahrst du wohl eher in den voralpen...

wenn ich 60-70 fahre reichen auch die kleinen scheiben - da bremst ja der luftwiderstand - schwierig wirds wenns so steil ist dass man dauernd bremsen muss - da reichen 100 hm auch locker um eine hayes mit 203er scheiben zum Fading zu bringen
 
Ich möchte dazu sagen das ich die 180 mit original Belägen fahre die scheinbar bescheiden sind...:rolleyes:

Was mich stört das wenn ich in die Eisen geh das Rad nicht blockeren will.
Ich meine gewollt blockert! Stoppie usw ;)

Hab hier aber gerade DH Beläge bekommen mal sehen wie sich das damit verhält.

Gewicht 85kg ich + Ausrüstung
 
StillPad schrieb:
Ich möchte dazu sagen das ich die 180 mit original Belägen fahre die scheinbar bescheiden sind...:rolleyes:

Was mich stört das wenn ich in die Eisen geh das Rad nicht blockeren will.
Ich meine gewollt blockert! Stoppie usw ;)
(...)

Klingt nach nicht oder schlecht eingebremst.
Neue Bremsbeläge soll man eigentlich 30-50 mal von mit Vollbremsung von 30 auf 0 bringen damit sie richtig funktionieren.
 
Cubabike schrieb:
Finde diesen Pseudo-Hype, den die Mags da in Richtung große Discs kreieren, einfach nur bescheiden...


Genauso sehe ich das auch. Würde nur mal gern wissen, wer schon auf größere Scheiben umgestiegen ist, weil wirklich nicht genug Bremspower da war.
Die meisten rüsten doch nur auf, oder kaufen sofort die großen Scheiben, weil die Mags einem vorgaukeln, das es unbedingt von Nöten ist.
Da mag man ja garnicht an die V-Brake Bremser denken, die bekommen wohl schon bergauf Probleme.;)

Gruß
coffeeracer
 
Ich seh das genauso wie Cubabike und coffeeracer. Meine zwei 160er Deore reichen für meine Verhältnisse auf jeden Fall locker. Ich wiege 70 kg und fahre Touren bis 80 km / 2000 Hm, wobei da auch sehr steile Abfahrten dabei sind. Ich versteh diesen künstlich angezettelten Hype auch nicht.
 
chilebiker schrieb:
Ich seh das genauso wie Cubabike und coffeeracer. Meine zwei 160er Deore reichen für meine Verhältnisse auf jeden Fall locker. Ich wiege 70 kg und fahre Touren bis 80 km / 2000 Hm, wobei da auch sehr steile Abfahrten dabei sind. Ich versteh diesen künstlich angezettelten Hype auch nicht.

also wenn ich einen technisch anspruchsvollen trail 700hm runtergezirkelt bin verstehe ich diesen hype sehr wohl. weil das mit meiner 160er scheibe am stück einfach nicht möglich war, mit der kombi 203/180 aber schon... ;)
 
Mit der Scheibengröße verhält es sich so wie beim Hubraum von Autos:


Viel hilft viel!

Ich bin die XTR Dual-Control Bremse gefahren. Anfangs mit 160, dann aber mit 203mm vorne. Wiege 85 Kg mit Klamotten und mit großer Scheibe kam mir das alles ein wenig sicherer vor in den Alpen. Die Power kam zwar nicht an eine Louise FR, war aber erstaunlich nett ausreichend.
Also ich rate zur größeren Scheibe, kleine Scheiben ist nur etwas für Racer mit 65 Kg inklu Klamotten.
 
Auf die Größe kommt es halt eben doch an *hust*
:)
Wie wäre eine 180er vorne und die 160 erst mal hinten belassen?
Sollt ja schon mal ein Plus an Sicherheit/Reserve geben.
 
Bin 2004 ein Marathon mit 160/160 gefahren. Bei einer technischen
Abfahrt 5km von 2700M auf 1950M und den ersten 2km 25-30% Gefähle 500HM.
Die vordere Scheibe war danach braun(zuerst blau), Fading bis beinahe
Blockade. Gesamtgewicht Fahrer+Bike ca.115kg :eek:
Trotzt abwechselndem bremsen hinten-vorne.

2005 gleicher Marathon mit 180/160 5kg weniger Gewicht ;)
Kein Fading(oder nicht bemerkt weil zu wenig).
203mm habe ich getestet, aber das ist zuviel Bremspower
die ich wirklich ausnutzen könnte.

Sind deine 80kg nur auf dich oder mit Bike bezogen?

Bevor du jetzt gleich ne grössere kaufst, besser mal die
Abfahrten die du fährst voll ausloten.

Die Coolstop-Beläge bringen was, aber nur wenn man sie richtig einfährt
wie oben von roadrunner_gs beschrieben. Vielleicht nicht grad 50 mal.
Beim einbremsen hab ich bei jedem male gemerkt wie sie an Bremskraft
zulegen.

Gruss Stefan
 
StillPad schrieb:
Hi, dachte ich auch aber nach 2,5 Monaten fahren sollten sie einfahren sein:(
Naja ich probier mal die neuen Bremsbeläge.

Man soll dieses Einbremsen sofort nach der Montage machen und nicht nach und nach, also 30 Vollbremsungen aus 30km/h hintereinander.

Eventuell hast du aber auch zu große Bremsscheiben, denn

sportfuchs schrieb:
Mit der Scheibengröße verhält es sich so wie beim Hubraum von Autos:


Viel hilft viel!
(...)

stimmt so mitnichten: Wenn die Beläge nicht auf Betriebstemperatur kommen, dann ist die Bremspower auch einfach nicht vorhanden. Auf meinen Flachlandrunden hier quietscht meine Bremse auch ständig, da die (Formula Sport)Beläge nicht auf Betriebstemperatur kommen, da muss man schon mal ein par Vollbremsungen hinlegen, damit die etwas warm werden.
 
Das glaube ich kaum, dass meine Bremsen zu groß sind. Klar sind die Bremsen fürs Mittelgebirge, bei mir das ultraalpine Sauerland mit Abfahrten von doch annähernd 150 Hm, ein bisschen dick aufgetragen. Ich benutze das Rad aber auch am Gardasee. Und da bekommt man auch schon einmal ne Louise FR zum Faden, wenn man es darauf anlegt.
Übrigens fahre ich an meinem SuperV (mehr das Bike fürs Sauerland) ne Marta mit nur 160 Scheibe. Reicht eigentlich aus, aber manchmal wünsche ich mir doch ein wenig mehr Power. Und mit 160er Scheiben in den Alpen werde ich bestimmt nicht mehr fahren, das ist mir doch ein wenig zu gefährlich, bzw. will richtig Spaß haben bergab (und nicht Panik!).

Aber jeder wie er kann, es gibt ja auch welche mit V-Brakes in den Alpen. Wenn es glücklich macht?

Trotzdem stehe ich zu meiner Aussage mit dem Vergleich zum Auto. Ich denke mit einer gut dosierbaren großen Bremse kann man nichts falsch machen. Sicherheit geht vor.
Und Louise Fr bremsen auch im Kaltzustand gut, aber Geräusche kommen da hin und wieder mal vor.
 
roadrunner_gs schrieb:
Man soll dieses Einbremsen sofort nach der Montage machen und nicht nach und nach, also 30 Vollbremsungen aus 30km/h hintereinander.

Eventuell hast du aber auch zu große Bremsscheiben, denn

Also ich kenne keinen der das macht! Ich fahre lieber eine ein paar Touren und dann bremst die auch gut.
Mache da zum anfang vielleicht 20mal aufen Hof bei 20kmh mehr kriegt man da nicht drauf.

Wie kommste auf zu größe Bremsscheiben?
 
was spricht überhaupt gegen große scheiben?
die paar gramm? da kommt schon der nächste wahnsinn, leichtbau.
 
Also am Freerider kommt mir nix anderes mehr dran als 205/205. Wer erzählt eigentlich, dass grosse Scheiben ein Bikemag-Hype sind??? Hab noch nie ein Bikemag gelesen und fahre trotzdem großsse Scheiben. Also eine 180er Scheibe vorn hat noch keinem geschadet aber ist ja nur ein Hype, was will man auch mit Bremskraft und Standfestigkeit...
 
Ich bin vor ein paar Jahren am Gardasee und den Swiss-Bike-Masters(lang) mit Tandem und Louise FR mit 180er und 190er Scheibe gefahren, haben keine Probleme gehabt. Wir haben 140kilo + 20kilo Tandem gewogen.
Grosse Scheiben sind generell nicht verkehrt. Aber der Schwachsinn der Radmagazine die sofort jedes Rad aufwerten weil 200er Scheiben verbaut sind und Räder mit 160er kritisieren kann ich echt nicht mehr hören.
 
Schnitzelfreund schrieb:
deswegen fährt herr klausmann auch tune krams, weils bergab absolut sinnlos ist, gewisse teile aus dem leichtbau sortiment zu nehmen

schnellejugend :daumen:

Nö aber da der Herr einer King Nabe seinen Namen geliehen hat, wirds wohl ein klein wenig mit Sponsoringverträgen zu tun haben, dass er Tune Teile fährt. Ausserdem ist ein leichtes Bike immer gut, ob bergauf oder runter aber ein paar Gramm zu sparen und dabei Bremsleistung zu verlieren ist fragwürdig.
Klar braucht man an einer CC Schleuder keine 8" aber beim DH/FR ist es schon sehr schön ein paar Reserven zu haben.

@schnellejugend
Wenns dich so aufregt, lies den Mist doch nicht, da gewinnen sogar Julies in Disc Tests. Und an einigen Bikes sind 160er Scheiben vielleicht doch unpassend.
 
Leben eigentlich noch die Canti-Bremsenbenutzer die in den 90er Jaren über die Alpen gefahren sind noch oder sind die alle am ersten großen Stein zerschellt???

Für einmal im Jahr Alpentour mache ich mir keine Bremsscheibe inder Größe eines Tortenbodens ans Vorderrad, da genügen 160 mm. Meine bisherigen Alpentouren bin ich bisher mit billigen V-Brakes (Avid SD3) gefahren und immer sicher angekommen. Nun bin ich auf Scheibenbremsen gewechselt und in meiner Heimat dem Odenwald kommt die 160 mm Scheibe nirgends an ihre Grenzen und wenn es mal wieder in die ganz hohen Berge geht wird zurückhaltender gefahren.
 
Zurück