- Registriert
- 4. November 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
habe leider folgendes Problem....
An meinem 7-8 Monate alten Mountainbike wurde ein SRAM GXP Innenlager verbaut. Nach circa 3-4 Monaten wanderte, auf der Antriebsseite, die Plastikstaubschutzkappe des Innenlagers bis an das Ende der Kurbel so das die Kurbel spiel im Lager hatte.
Also kaufte ich ein neues GXP Innenlager weil das alte bevor ich die wandernde Staubkappe bemerkte gehoerig Dreck geschluckt hatte. Da ich dieser Plastikkappe nicht mehr vertraute orderte ich bei SRAM gleich 2 neue. Die ich dann natuerlich auch alle 4 Wochen wechseln durfte weil sie wieder bis ans Ende der Kurbel rutschten, wohlgemerkt nagelneue Staubkappen und neues Innenlager.
Bei Shimano kann so etwas nicht passieren da dort die Kurbel am Innenlager anliegt und die Staubkappe so gar nicht erst rausrutschen kann. Bei SRAM ist zwischen Kurbel und Innenlager auf der Antriebsseite circa 5-7mm Platz also genug Platz damit die Staubkappe aus dem Innenlager wandern kann. Nachdem ich mir die Kurbelachse genauer angesehen habe stellte ich fest das es dort keinerlei "Verdickung" gibt die die Plastikkappe irgendwie halten kann, sieht fuer mich wie ein falsch geplantes Produkt aus weil rein gar nichts die Plastikkappe halten kann wen sie wieder rutscht.
Der Haendler der mir das Bike verkaufte ist leider nicht mehr erreichbar (Pleite ??!?) also rief ich SRAM Deutschland an. SRAM Deutschland macht wohl nur Entwicklung und Forschung, jedenfalls weigerte man sich eine Reklamation anzunehmen und sagte mir ich solle mich an an die Firma SportImport wenden. Nachdem ich dort kurz mit einem sehr unhoeflichen Mitarbeiter telefonierte war mir klar das ich hier nicht weiterkomme. Hat jemand hierzu einen TIP ??!?
Habe mir jetzt ein ADAPTER gekauft damit ich die SRAM Kurbel mit Shimano Innenlager fahren kann, funktioniert so etwas oder ist das wieder eine Sackgasse ?!?!?!
Wer haftet fuer solch ein fehlerhaftes Produkt von SRAM in Deutschland ?!?!?
Oder gibt es in Deutschland eine Firma die fuer GT Fahrraeder die Garantie abwickelt ?!?!
Ich hoffe jemand kann mir irgendwie weiterhelfen da ich so langsam die Faxen dicke habe .....
habe leider folgendes Problem....
An meinem 7-8 Monate alten Mountainbike wurde ein SRAM GXP Innenlager verbaut. Nach circa 3-4 Monaten wanderte, auf der Antriebsseite, die Plastikstaubschutzkappe des Innenlagers bis an das Ende der Kurbel so das die Kurbel spiel im Lager hatte.
Also kaufte ich ein neues GXP Innenlager weil das alte bevor ich die wandernde Staubkappe bemerkte gehoerig Dreck geschluckt hatte. Da ich dieser Plastikkappe nicht mehr vertraute orderte ich bei SRAM gleich 2 neue. Die ich dann natuerlich auch alle 4 Wochen wechseln durfte weil sie wieder bis ans Ende der Kurbel rutschten, wohlgemerkt nagelneue Staubkappen und neues Innenlager.
Bei Shimano kann so etwas nicht passieren da dort die Kurbel am Innenlager anliegt und die Staubkappe so gar nicht erst rausrutschen kann. Bei SRAM ist zwischen Kurbel und Innenlager auf der Antriebsseite circa 5-7mm Platz also genug Platz damit die Staubkappe aus dem Innenlager wandern kann. Nachdem ich mir die Kurbelachse genauer angesehen habe stellte ich fest das es dort keinerlei "Verdickung" gibt die die Plastikkappe irgendwie halten kann, sieht fuer mich wie ein falsch geplantes Produkt aus weil rein gar nichts die Plastikkappe halten kann wen sie wieder rutscht.
Der Haendler der mir das Bike verkaufte ist leider nicht mehr erreichbar (Pleite ??!?) also rief ich SRAM Deutschland an. SRAM Deutschland macht wohl nur Entwicklung und Forschung, jedenfalls weigerte man sich eine Reklamation anzunehmen und sagte mir ich solle mich an an die Firma SportImport wenden. Nachdem ich dort kurz mit einem sehr unhoeflichen Mitarbeiter telefonierte war mir klar das ich hier nicht weiterkomme. Hat jemand hierzu einen TIP ??!?
Habe mir jetzt ein ADAPTER gekauft damit ich die SRAM Kurbel mit Shimano Innenlager fahren kann, funktioniert so etwas oder ist das wieder eine Sackgasse ?!?!?!
Wer haftet fuer solch ein fehlerhaftes Produkt von SRAM in Deutschland ?!?!?
Oder gibt es in Deutschland eine Firma die fuer GT Fahrraeder die Garantie abwickelt ?!?!
Ich hoffe jemand kann mir irgendwie weiterhelfen da ich so langsam die Faxen dicke habe .....
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: