hardtail hat den vorteil, dass du keine energie beim treten im hinteren dämpfer verschwendest. i.d.r. fahren die leute, die viel strecke fahren eher (bevor sich wieder jemand beschwert!) ein HT.
außerdem sind HT's leichter, weil du dir ja quasi den hinteren dämpfer schenkst.
das vorteil des fullys ist ganz klar das gelände! die heftigen stöße auf dem HT beim treppenfahren (oder ähnlichem) muss du ansonsten mit den beinen abfedern, was auf die dauer anstregend ist. und ich kenne keinen, der mit nem HT genauso schnell wie mit einem fully den berg runterpinnt.
nachteil des fullys ist auch relativ klar (und wurde oben schon erwähnt): die technik im hinterbau. die lager wollen gepflegt werden, ein dämpfer will gepflegt werden...
im grunde müsst ihr erstmal gucken was ihr vor habt zu fahren.
willst du eher straße, forstautobahnen usw fahren, sollte ein hardtail reichen. willst du schöne wurzeltrails runterfahren wollen, ziehts dich in richtung fully und willst du die wurzelpisten rumpinnen (so wie ich

), dann brauchst du mehr oder weniger ein fully.
außerdem muss man fairer weise sagen , dass die fullys mittlerweile nicht mehr allzuschwer im vergleich zum HT sind und sich die wippeigenschaften beim treten sehr gebessert haben.
ich fahre z.b. das specialized stumpjumper expert. das hat die "brain technology". damit kann man das wippen auf ebenem untergrund soweit unterdrücken wie man will und sobalds im wald losgeht macht das ventil automatisch auf und du kannst mit einem fully runterbrezeln.
außerdem (würde ichso sagen) zählt die faustformel: mehr federweg hinten =mehr wippen.
gibt auch viele dämpfer, bei denen man den dämpfer deaktivieren kann und somit hat man dann quasi ein hardtail.
hoffe es hat dir geholfen.
gruß
justfake