Hayes Storker Ryde vs. Formula Oro K18 ?

Registriert
9. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu dabei und weiß nicht ob meine Frage hier richtig ist.
Sollte sie fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Ich habe wie man an der Überschrift schon sieht ein Proplem mich zu entscheiden.

Ich fahre Singeltrail und Freeride, sprich ich halte die Bremsen bei einer steilen Abfahrt auch schon mal angezogen.
Sie müssen aber auch schnell reagieren, so das ich schnell zum stehen komme.
Welche Bremsen würdet ihr mir Empfehlen ?

Die Hayes Storker Ryde oder die Formula Oro K18?
 
ich bin die oro ein jahr im bikepark gefahren, bis auf verglaste sinterbeläge (anderes modelle trifft auf k18 nicht zu) war sie mehr oder weniger problemlos und hat mich nie im stich gelassen.

die stroker ist nicht die hfx-9 könnte man schon mal ne chance geben.
 
Ich kann die die K18 bedenkenlos empfehlen, habe sie ebenfalls am rad. Hatte vorher eine Hayes Nine und da liegen welten dazwischen.

Positives:
- Sehr robust gebaut und die Hebel fühlen sich sicher und präzise an. Besser als die konkurrenz von Magura (so mein Empfinden).
- Montage ist ein kinderspiel.
- Wechselnder Bremsbeläge ebenfalls.
- Schleiffrei war sie bei mir auch im Nu.
- Brachiale Bremspower mit original Discs 180/160.
- Druckpunkt ist sehr gut und direkt aber nicht zu hart, also man hat noch etwas "Feeling" beim Bremsen.
- Mit den Koolstop-Belägen einfach der helle Wahnsinn.

Negatives:

- sie fängt manchmal an zu "singen". Das ist, glaube ich, wenn die scheibe an die Beläge kommt, dann hört sich das, oft nur in schräglage, an wie ein leises "Klingeln". Stört mich aber 0!
- Kühlung des Systems bei langen Brems-Passagen ist nicht die Beste aber es hat bei mir noch nie zum Überhitzen geführt, wiege 93 kg & ich fahre ganz gerne mal 4-500 hm enge trails runter. Am ende ist die Bremspower nicht mehr 100%ig da. Aber das reguliert sich sofort wieder. Und zu dem spielt da meines Wissens auch immer die eigene Bremstechnik eine große Rolle. Bremsen - rollen lassen - Bremsen - rollen lassen usw.
- Seit ca. 2 Monaten habe ich ein gewisses Fading im Vorderrad beim Bremsen. Bremsscheibe ist grade. Weiss noch nicht genau woher das kommt. Vllt sollte ich mal die Beläge wechseln.

Also mein Fazit: Formula Oro kannst du bedenkenlos kaufen + sieht geil aus.

Gruß

Björn
 
Ich kann die die K18 bedenkenlos empfehlen, habe sie ebenfalls am rad. Hatte vorher eine Hayes Nine und da liegen welten dazwischen.

Warum wird immer irgendwas von der Nine erzählt, wenn klip und klar nach der neuen Stroker Ryde gefragt wird. :mad:
Manchmal denke ich hier können einige nicht lesen oder haben keinen Bock dazu, oder wollen einfach mal wieder ihren Frust gegenüber Hayes ablassen. Schon mal die Stroker gefahren? Vermutlich nicht!
Also die Stroker ist auch ein Sorglos-Bremse, bei der man sich keine Gedanken machen muss. Hat mit dem Modell Nine rein gar nichts mehr zu tun. Komplett neuer Master Cylinder (z.B. Radialkolben) und Caliper (z.B. größerer Beläge). Funzt einwandfrei und ist deutlich günstiger als die K18.
Und ja, ich bin die Bremse längere Zeit gefahren.
 
Sorry Saschbecker wenn ich dich sehr verärgert habe. Hätte natürlich noch schreiben sollen, dass ich noch nie was von der Stroker gehört habe. Ich wollte nur von meiner Oro erzählen (Ich wäre ich sicherlich noch mehr auf meine Nine eingegangen, hätte ich Hayes schlecht machen wollen, denkst du nicht?). Und ich kann meine Oro halt eben empfehlen, darum gehts doch.

Leute, die Stroker und K18 hintereinander gefahren haben und diesen Tread auch noch zufällig lesen, wird es wohlmöglich weniger geben.

Edith: Sieht übrigends nett aus die Stroker! :)
 
Warum wird immer irgendwas von der Nine erzählt, wenn klip und klar nach der neuen Stroker Ryde gefragt wird. :mad:
Manchmal denke ich hier können einige nicht lesen oder haben keinen Bock dazu, oder wollen einfach mal wieder ihren Frust gegenüber Hayes ablassen. Schon mal die Stroker gefahren? Vermutlich nicht!
Also die Stroker ist auch ein Sorglos-Bremse, bei der man sich keine Gedanken machen muss. Hat mit dem Modell Nine rein gar nichts mehr zu tun. Komplett neuer Master Cylinder (z.B. Radialkolben) und Caliper (z.B. größerer Beläge). Funzt einwandfrei und ist deutlich günstiger als die K18.
Und ja, ich bin die Bremse längere Zeit gefahren.

du hast ihn einfach falsch verstanden, kein grund nen cholerischen zu bekommen :D
 
du hast ihn einfach falsch verstanden, kein grund nen cholerischen zu bekommen :D

Hatte beim besten Willen keinen cholerischen, der hört sich ganz anders an :D.
Mir geht's eben einfach nur maßlos auf die Nüsse, dass immer wieder insbesondere Hayes aber auch andere Firmen schlecht gemacht werden. Ich kann nur soviel sagen, dass man immer das Produkt gefahren sein sollte, bevor man ein Urteil abgibt (betrifft so jetzt nicht unbedingt diesen Thread).

Aber egal, ich bin sowohl Stroker Ryde, Stroker Trail, Avid Juicy Seven als auch Oro K18 an verschiedenen Tagen hinereinander an meinem Rad gefahren. Quasi als Test, welche Bremse tatsächlich besser ist.

Fazit: Es kochen alle nur mit Wasser und jede hat so ihre Problemchen. Am besten hat mir die Stroker Trail :daumen: gefallen, dann Stroker Ryde, K18 und Avid. Vom Preisleistungsverhältnis ist die Stroker Ryde auf alle Fälle unschlagbar.

Viele Grüße,
Sascha
 
hallo kurze frage,
hat denn die strocker trail noch den geilendruckpunkt wie bei der hfx 9?
hatte mal die hfx 9 mit 160iger scheibe und ich fand die einfach nur geil..
danke
 
Hi ich würde die Formula vorziehen da mir bei der hayes schon 2 mal der Bolzen vom Bremsgriff verloren gegangen ist. Das ist Lebensgefäglich und ich verstehe nicht das Hayes die Bremsen nicht zurückruft. Wahrscheinlich wären Sie dann Pleite.
 
Wenn schon die Stroker, gleich die Trail. Ist glaube ich nicht viel teurer.
Hat aber einen verstellbaren Bremshebel (näher oder weiter ran zum Griff) und im Winkel verstellbare Anschlüsse an den Bremskörpern. Zwischen die Kolben bekommt man aber schlecht eine 203er Scheibe, weil die sehr eng zusammen stehen u irgendwie auch nicht richtig parallel.Müsste dann schon ne dünne 203er sein.
 
also, als Vorderradbremse kann ich wirklich die K 18 empfehlen, mit der 180er Scheibe, ich fahre sie selber seit knapp 3 Monaten und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Bremse, bis auf bei Nässe sehr laut quietschende Beläge. Der Verschleiß der Beläge ist einfach Top und es ist noch kaum was abgefahren, vom Belag. Zuden sieht die Bremse sehr gut aus und ist ein echtes Fliegengewicht.

nun zur hinteren Bremse (160er Scheibe):
absolut *******, Beläge schon nach 500 Kilometern fast komplett weg, und eben habe ich mal den Bremssattel abgeschraubt, um ein bisschen sauber zu machen, dann habe ich einmal am Bremshebel gezogen und habe gemerkt, dass der eine Kolben völlig blockiert ist, und sich nur einer bewegt.. zudem ist andauernd Luft in der Leitung und die Bremse ist undicht und verliert andauernd an Druck.
Nächste Woche wird die hintere Bremsanlage gegen eine neue Ausgetauscht und wenns soweit ist, kann ich ja wieder berichten...
 
... nun zur hinteren Bremse (160er Scheibe):
absolut *******, Beläge schon nach 500 Kilometern fast komplett weg, und eben habe ich mal den Bremssattel abgeschraubt, um ein bisschen sauber zu machen, dann habe ich einmal am Bremshebel gezogen und habe gemerkt, dass der eine Kolben völlig blockiert ist, und sich nur einer bewegt.. zudem ist andauernd Luft in der Leitung und die Bremse ist undicht und verliert andauernd an Druck ...
Ja! Das ist zum einen extrem ärgerlich, aber erklären kann ich mir das o.g. Problem nicht, obwohl ich es selbst habe. Nur die hintere Bremse macht Probleme. Habe schon oft gelesen, daß es immer nur mit der hinteren Bremse Probleme gibt.

Warum? Nur weil die Leitung länger ist?
 
Zurück