horizontale Ausfallende -- Hersteller / Rahmen

Brook

Jogger
Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Deister / HARZ
Moin Leute,

welche Hersteller und Modelle könnt Ihr auszählen, die einen geilen Dual / Downhill Rahmen mit horizontalen Ausfallenden produzieren und vertreiben.

Bitte posten!

DANKE
Mit freundlichem Gruß
BROOK
 
hmmm, ja, wir hatten doch da grad erst nen thread drüber, singlespeed-fully oder so hieß der. kuck doch da mal nach! ;)



ps: hach, das kann ja wieder lustig werden... wenn die süßen kleinen immer kommen :lol:
 
Na, dann hoffen wir mal, das dem Threadstarter im DDD- Forum geholfen wird.

Ansonsten kann man ihm vielleicht das Orange Hitman empfehlen, hatte hier neulich mal jemand gepostet und sah halbwegs vernuenftig aus.

Downhill heisst fuer mich alten Sack immernoch Fully, aber da machen horizontale Ausfaller keinen Sinn. Punkt.

So, und jetzt werde ich mal diesen Thread kapern.

Ich suche naemlich auch einen (neuen?) Singlespeedrahmen.

Die typischen Alternativen sind ja On-One und Surly.

On-One: Erstens bin ich kein Englaender ;), zweitens will ich keine Federgabel am Singlespeeder, der soll ganz klassisch/puristisch daherkommen.

Surly: Hat inzwischen jeder. (Ok, man kann natuerlich darueber spekulieren, ob nicht wirklich jeder mindestens ein Surly haben sollte .) Ein umso gewichtigerer Nachteil ist, dass es die neuen Surlies nurnoch mit Scheibenbremsaufnahme gibt, Scheibenbremse ist aber aus obengenannten Gruenden disqualifiziert, und ungenutzte Aufnahmen am Rahmen sehen irgendwie bescheiden aus.

Bleiben die Fantom- Fahrraeder von Marin.

Dann natuerlich Spot, aber die sind derzeit auch nicht wirklich lieferfaehig, oder? Mal abgesehen vom Dirt Jump- Rahmen (waere das nicht was fuer Brook?) Spot waere auch schon ziemlich am oberen Ende meines Preisrahmens.

Aus dem gleichen Grund wuerde ich auch das Unit von Kona nur als letzten Ausweg in Betracht ziehen.

Was ich auch unbedingt will sind horizontale Ausfallenden, also keine dieser Verschiebeloesungen (ich will ja nicht immer Kabelbinder mit mir rumschleppen :D )

Habe ich eine ganz naheliegende Loesung wo ich halbwegs schnell einen klassischen Singlespeed- Stahlrahmen her bekomme uebersehen?
 
Ich hab letzte woche meinen Redline Monocog Rahmen bekommen. Sieht ganz gut aus, die neue Version hat zwar Scheibenbremsaufnahmen, ich habe aber noch einen Alten bekommen. Nächste Woche ist das Teil vielleicht fertig, dann kann ich mehr dazu sagen. Kostet mit Versand 257€ bei Rabbit BMX in Bremen.
http://www.redlinebicycles.com/
 
das on one kannst du ja mit ner starrgabel mit ferdergeo fahren. ansonsten frag doch mal bei pulcro ob die dir horizontale in den rahmen brutzeln! ansonsten nimmst en halt doch mir rohloff ausfallern. ebb wäre auch noch ne lösung.
 
FuzzyLogic schrieb:
N...

Ich suche naemlich auch einen (neuen?) Singlespeedrahmen.

Die typischen Alternativen sind ja On-One und Surly.

On-One: Erstens bin ich kein Englaender ;), zweitens will ich keine Federgabel am Singlespeeder, der soll ganz klassisch/puristisch daherkommen....


... wo ist das problem??

inbred_ps_450.jpg


du kannst ja franken-ONE drauf schreiben :D

ciao
flo
 
FuzzyLogic schrieb:
Surly: Hat inzwischen jeder. (Ok, man kann natuerlich darueber spekulieren, ob nicht wirklich jeder mindestens ein Surly haben sollte .) Ein umso gewichtigerer Nachteil ist, dass es die neuen Surlies nurnoch mit Scheibenbremsaufnahme gibt, Scheibenbremse ist aber aus obengenannten Gruenden disqualifiziert, und ungenutzte Aufnahmen am Rahmen sehen irgendwie bescheiden aus.

Dual/Downhill? Der Instigator hat aber Schaltauge und nix horizontales. 1x1 dafür? Ich weiß nicht, ob der so zum Huppen gemacht ist.

Gerolf
 
m2000 schrieb:
das on one kannst du ja mit ner starrgabel mit ferdergeo fahren
floibex schrieb:
... wo ist das problem??
Faehrt sich das vernuenftig? Die geben an, der Rahmen sei fuer 100mm Federweg konzipiert. Normalerweise kriegt man mit einer dafuer korrigierten Gabel dann ein sehr choppermaessiges Fahrverhalten...

@RaoulDuke: Redline kannte ich noch nicht als MTB- Hersteller. Sieht nicht schlecht aus.
 
gerolf schrieb:
Dual/Downhill? Der Instigator hat aber Schaltauge und nix horizontales. 1x1 dafür? Ich weiß nicht, ob der so zum Huppen gemacht ist.

Halt, halt. Da hatte ich fuer mich drueber nachgedacht, nicht fuer Brook, ich denke, dem kann im DDD- Forum besser geholfen werden. (Oder hat hier jemand wirklich Ahnung von Dual?)
 
m2000 schrieb:
hab noch was gefunden, die sitzen in tschechien und verkaufen in usa auch nen ssp frame. die würde ich mal anschreiben. KLICK
die farbe iss zwar hässlich, aber der geht überm großen teich grad für 199$ rausKLICK2

Und für Leute, die zufällig in Nürnberg wohnen, besteht ausserdem die Möglichkiet, sich bei einem dieser Händler über das Fort-Sortiment zu informieren:

ide on a rainbow
D-90419 Nürnberg
Adam-Kraft-Str. 55
Tel.: 0911/397337
Fax.: 0911/396078

Robby Löw`s Radlerstube
D-90451 Nürnberg-Eibach
Jägerstr. 26
Tel.: 0911/644404
Fax.: 0911/6492819

Profectis GmbH Techn. KD
D-90451 Nürnberg
Wertachstr. 35
[email protected]
Tel.: 0911/6412141
Fax.: 0911/641231

BŽNSCH-Zweiradtechnik
D-90469 Nürnberg
Finkenbrunn 31
Tel.: 0911/4801571
Fax.: 0911/4801571 T

Bike Express Germany
D-90469 Nürnberg
Dudweilerstr. 8
[email protected]
Tel.: 0911/483134
Fax.: 0911/483134

Ich habe hier bei meinem Händler auch schon einige Fort-Rahmen (allerdings keine SSp) gesehen. Schöne Dinger eigentlich. Solide Verarbeitet, gutes Handwerk.

der Don
 
FuzzyLogic schrieb:
Faehrt sich das vernuenftig? Die geben an, der Rahmen sei fuer 100mm Federweg konzipiert. Normalerweise kriegt man mit einer dafuer korrigierten Gabel dann ein sehr choppermaessiges Fahrverhalten...

... der da oben stammt von on-one direkt, schaut mir nicht gerade nach 100er gabel geo aus...

ausserdem, 'ne starrgabel die für 100mm gabel korrigiert ist hab ich noch nicht gesehen, die müsste ja um die 490mm sein. und da hättest du wahrlich ein einen tschoppa :D

ciao
flo
 
Zurück