Barspin Umbau

Anzeige

Re: Barspin Umbau
Wenn ich trotzdem noch Schaltung fahren möchte, brauch ich ja folglich auch einen sehr langen Schaltzug. Beinträchtigt denn diese Überlänge die Schaltpräzision? Wenn ja, inwelchem Maße?
 
konastuff schrieb:
Wenn ich trotzdem noch Schaltung fahren möchte, brauch ich ja folglich auch einen sehr langen Schaltzug. Beinträchtigt denn diese Überlänge die Schaltpräzision? Wenn ja, inwelchem Maße?

es kann sein das nach dem barspin die schaltung schaltet, war früher bei mir so.

ausserdem hat der schaltzug eine wesentlich höhere reibung durch die länge der leitung und die "drehung" nach dem barspin.

nokons sollen angeblich abhilfe schaffen, kosten aber einiges!!!
 
davoZ schrieb:
nokons sollen angeblich abhilfe schaffen, kosten aber einiges!!!

Mir wurde von Nokons abgeraten, weil die (normalen) nach einer Regenfahrt bestialische quitsch und knarr geräusche von sich geben sollen.

Kann das jemand bestätigen ?
 
suchfunktion!
im irgend nen thread steht das auch! das die ganz schön knarzen sollen!
also bei viel staub un so!

was hilft ist das man jede einzelne perle einfettet!
aber das ist leider zeitaufwendig!
aber hilft für lange zeit!
 
ich fahr die nokons am streetbike. nix mit knarzen oder sowas, bin schon viel im regen gefahren. die schaltung geht immernoch, wenn ich einen barspin gemacht hab, nix schaltet von selber. schalten selber geht nicht viel leichter, der große vorteil ist eben, dass ich noch schalten kann wenn das schaltabel um das steuerohr gewickelt ist.
 
SuperT schrieb:
lenker in den arsch stecken und 360° drehen° :mad:

Mach ma will ich sehn^^

SuperT schrieb:
ALLE GUT WETTER RADLER!!!!

Und Du fährst gerne bei strömendem Regen Dirt / Street, wer nich. :rolleyes:

Naja für mech. Bremse find ich Nokon Züge überflüssig. Da reicht nen Odyssey Linear Slick Cable vollkommen. Bei Schaltung mag es schon nen Vorteil bringen...
 
Zurück