Bike selbst Bauen!

E

#easy#

Guest
Hi Leute,

also, ich habe mich von dem Artikel in der BIKE "Leserbike" inspirieren lassen und bin dabei mir ein Bike selbst zu Schreinern.
Es hilft dabei ungemein das ich Tischler bin und deshalb schon den Rahmen fertig habe. Mache noch mal Bilder. Also, das DING soll natürlich Fahren und somit stellt sich die Frage nach geeignetem Antrieb. Ich dachte so an Nabenschaltung! Hat jemand einen Tip wie ich das Tretlager und die Sattelstütze ordentlich Fest bekomme? Und was haltet Ihr davon? Der Rahmen ist aus Buche.

gruß
Easy
 
Hi jesusjones

Nee ist mir doch zu viel des guten. Dachte an einen Brooks so mit schönem braunen Leder.

Easy
 
nabenschaltung kenne ich jetzt mal als bestes beispiel die speedhub von rohloff aber die ist eben nicht ganz billig! kommt eben drauf an was du ausgeben willst.
was wird das denn für ein rahmen? HT oder fully? poste doch mal bilder, würde mich richtig interessieren!
 
Der Rahmen ist aus Buche

Sag mir mal Bitte,warum Du den Rahmen aus Buche gebaut hast.
Habe mich schon bei dem Artikel in der Bike?? Mountainbike ??
gewundert.
Ist Esche nicht viel besser geeignet ?

Mäxchen,der vor fast 15 Jahren mal Tischler gelernt hat.
 
stimmt die Nabenschaltung ist schon geil aber mir doch etwas zu Teuer.
Es soll ein HT werden. Bei einem Fully gibt es Probleme mit der Aufnahme des Dämpfers. Gibt aber bestimmt auch da eine Lösung. Werde mich beim nächsten dran machen.
Hat keiner einen Tip wie ich das Tretlager und die Sattelstütze ordentlich Fest bekomme?

Buche ist doch viel besser, aussehen und stabilität.!!!!!! Und außerdem waren die Buchendiele schon lange genug gelagert.

easy
 
Hi,
in sachen Stabilität ist Buche schon ein wenig besser.Esche ist aber auch noch stabil genug,dabei aber viel elastischer als Buche.Benutze doch nur mal ein Buchestiel für einen Spaten.Der bricht Dir beim buddeln durch...

Viel spaß beim Werkeln
 
Geil,
find ich gut, sowas!

Kannst du aber ganz auf Metall verzichten? Vielleicht kannst du ja für Sattelstütze, Tret- und Steuerlager Metallhülsen einarbeiten, k.A., wie das genau geht, aber an den Stellen kommt es doch sehr auf Masshaltigkeit an, da kann man doch sicher nicht einfach die Lager direkt ins Holz pressen, oder?

Die aktuelle Bike hab ich auch nicht, aber vielleicht kannst du den Konstrukteur des da vorgestellten Bikes ja mal kontaktieren oder H. Lesewitz, den Autor (ist doch der Artikel "Leserbike" oder?), der ist hier auch als "punkrocker" ansprechbar.
 
danke für die Tips,

ja im bereich des Tretlagers werde ich auf beiden Seiten Alu zum einsatz bringen um es steifer und fester zu bekommen. Die Aufnahme für das Hinterrad werde ich aus Alu machen und diese mit dem Hinterbau verbinden. Am Wochende werden die Bohrungen vorgenommen, schaun wir mal.

easy
 
Hi,

die Idee ist toll, habe ich in der Bike auch gesehen. Sah richtig lecker aus das Bike ;-))

Wegen dem Tretlager, also gewinde ist ja zu fein um das ins Holz zu schneiden denke ich mal. Da würde ich halt ein Presslager nehmen ;-) Wegen Nabenschlatung, wie wärs mit einer einfachen Sachs?

Sattelstütze fest bekommen?? Willst du die Stütze ebenfalls aus Holz machen? dann kanst Du die doch wenn Du die richtige Größe weisst einfach reinkleben ;-)

Grüßle coffee

P.S. bin shcon auf erste Bilder gespannt
 
Für die Teile wie Tretlager, Steuerkopf, Sattelaufnahme nimmst am besten Teile von einem alten Rahmen. Absägen und komplett ins Holz einkleben. Sollte klappen. Hab vor Jahren auch mal ein Holzrad angefangen. Aus Zeitmangel nie fertig gemacht. Habe da mit AW100 Sperrholz gearbeitet. Aus gefrästen Halbschalen verleimt. War top stabil und im Gewicht durchaus im Rahmen.

Gruß

Klaus

Klaus, der mal mehr Zeit für so was hatte.
 
also an Sachs habe ich auch schon gedacht. Vorne auf jeden Fall, gibt halt nur ein Kettenblatt. (Nexus) ´Steuersatz werde ich 1" nehmen . 1. habe ich noch eine Gabel werde sie Lackieren. 2. wird der Steuerkopf nicht so geschwächt wie bei 1 1/8. Die Sattelstütze einkleben wäre auch eine gute Idee, vieleicht geht es auch mit einer "normalen" Stütze. Der Rahmen bekommt am Wochende seine Bohrungen. Gestern habe ich den Hinterbau befestigt, werde vieleicht schon mal ein paar Pic's machen.

easy
 
habe am Wochenende den Lenker montiert (selbst auf der Drechselbank gedreht Buche). Der Vorbau mit Gabel und Bremse ist jetzt fertig. Habe den Bremszug für die Hinterradb. teilweise in den Rahmen verlegt. Diese Woche bekomme ich die gefrästen Alu-teile vom Kumpel und wenn alles passt wird nächste Woche Lackiert. Werde wohl Treppenlack hochglänzend nehmen. Ach so Holzpedale sind auch schon in Arbeit. Also bis jetzt ist das Gewicht noch ok.

habe leider noch keine Bilder gemacht, werde ich aber machen

easy
 
Die Idee ist Hammermässig - Thomas - du bringst mich auf dumme Gedanken :D

Das Tretlager und Steuerrohr würde ich aus einer durchgehenden Aluhülse machen, die eingeklebt wird (falls es Holz / Metallkleber überhaupt gibt)
Oder die Hülsen aussen rändeln, tiefkühlen (eventuell mit Stickstoff) und dann einpressen.

So... bevor ich eigene Pläne mache - welche Holzarten sind geeignet? Wo bekomme ich Holz her? Gibt es "Werkstoffkennwerte" dazu (Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Emodul...)???
 
schön das es dir gefällt, also ich werde den Steuersatz einkleben es gibt gute Kleber die halten. Werde das Tretlager, durch seitlich am Rahmen befestigten Alu-Tafeln (10mm) mit Gewinde einbauen, müßte halten. Also das mit dem Stickstoff ist bestimmt auch eine Idee, wüßte aber nicht woher ich das bekommen würde und wie das Holz darauf reagieren würde. Die Holzart: Buche, Eche und vieleicht noch Eiche.
Buche ist wie die anderen ein Hartholz läst sich gut verarbeiten und ist für diese Beanspruchung durchaus geeignet. Eche ist etwas elastischer. Du mußt auf die richtige und feste Verbindung der Rahmenteile achten (Schlitz und Zapfen oder falscher Zapfen)
Holz bekommst du beim Schreiner muß aber schon ein paar Jahre liegen und trocken sein.
viel Spaß beim Bauen
easy
 
wegen sattelstütze...wieso stüze?

der rahmen wird doch eh auf dich zugeschneidert oder?

integrier die stütze doch in den rahmen ebenfalls aus holz und klebs ein, musst dir dann nur ne schöne sattelklemmung einfallen lassen...am besten wärs wohl wenn die stütze n Y-förmigen kopf hat der zwei klemmungen hat, eine möglichs weit vorne und eine so weit wie möglich hinten
 
habe jetzt die Alu-Platten für das Tretlager bekommen.Mein Kumpel konnte aber kein Gewinde reinschneiden . Habe nun beim Radhändler nachgefragt ob er die möglichkeit hat. Er sagte das ein nachschneiden kein Problem ist, aber in ein Rohling geht das nicht. ?????????Stimmt das? Brauch man da wiederum ein anderen Gewindeschneider?

Ach so nochwas kann ich mit dem Thema in das Technik-Forum wechseln?

easy
 
Original geschrieben von Thomas Kunz
Ach so nochwas kann ich mit dem Thema in das Technik-Forum wechseln?

easy

kannst du, schick nem MOD ne pm, frag mich nur wieso, hier weiß jeder interessierte wo der thread ist?!

was machen denn die bilder? würde mich schon mal interessieren!
 
Hi Thomas,
bin zwar auch kein Schlosser oder Maschinenbauer, aber ich glaub schon, dass man mit den Schneidwerkzeugen in der Bikewerkstatt keine neuen Gewinde schneiden kann.
Aber vielleicht kann das ein Metallverarbeitender Betrieb in deiner Nähe?

Hugos Idee mit der festen Sattelstütze fänd ich nicht so gut.
Bedenke, du müsstest immer das selbe Sattelmodell und die selben Schuhe mit gleich dicker Sohle fahren, sonst würde sich der Abstand zwischen Pedal und Hintern ändern und deine feste Stütze wäre zu kurz / lang.

Ich hab inzwische auch mal die Bike besorgt, sieht ja echt monstermässig aus, das Möbel.
:)
 
also ich hab zwar gerade das paar schuhe gewechselt aber an der sattelhöher hat sich da nix getan...so gravierend sind die unterschiede da nicht, wenns ma 2 oder 3mm meh oder weniger sind bekommt man das nicht mit

wegen gleichem sattelmodell, wenn mir ein sattel passt, wieso sollte ich n andern wollen?

aber gut, war ja nur n vorschlag
 
muß mir noch die Camera besorgen und dann gibt es Bilder, versprochen. Der Betrieb von dem ich die Alu-sachen bekommen habe hat diese Gewindegröße nicht. Werde mal in ein paar Bike-Läden vorbeischauen. Das mit der nicht verstellbaren Sattelstütze finde ich jetzt nicht so schlimm. Das Bike soll ja nicht im Gelände und im Race-tempo bewegt werden. Sonntags-Ausflug oder so außerdem kommt es sowieso ins Wohnzimmer.
 
hier die Bilder
der Rahmen mit den Verbindungen die Ausfallenden müssen noch dran.
 

Anhänge

  • rahmen1.jpg
    rahmen1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 387
Zurück