HS 33 Hebel mit Bremssattel ?

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
659
Hi Leute,
da ich mein Bike aufwerten möchte, will ich mir die HS 33 kaufen, da mein Rahmen keine Scheibenbremsaufnahme besitzt (ich weiß, ist *******). Jedoch kam ich auf die Idee, dass man evt. einen Bremssattel einer hydrl. Scheibenbremse an den linken hebel machen könnte für vorne, so dass man dann 2 gleiche Hebel bestitzt, da ich ja vorne an die Gabel eine Scheibenbremse anbringen kann. Denkt ihr, dass ist realisierbar oder müsste ich mit 2 versch. Hebeln leben?
 
das is echt ne gute frage.. ich glaube zwar nicht das es funktioniert bzw du warsheinlich nur nen total beschissenen druckpunkt bekommst.... wenns funktioniert dann überhaupt nur mit nem magura julie bremssattel, weil die leitungen bei hs33/11 und Julie die gleichen sind.... aus jux und dollerei hab ich auch ma nen alten louise fr hebel mit nem julie bremssattel kombiniert, funktioniert auch.... kommt nur lange keine leistung und aufeinma knallt se zu !!! Probiers einfach ma aus.... kann nur schiefgehen ;)
vermutlich gehts aber nich aufgrund der unterschiedlichen kolbendurchmesser, übersetzungsverhältnisse etc. probiers einfach und berichte bitte würde mich interresieren ;)
lg äxel
 
aber könnte man das Problem iwie anders umgehen? das man vlt das Gehäuse von 2 Bremsen tauscht oder isowas??? Weil ich will ja nicht mit 2 verschiedenen Hebeln fahren und vorne ist ne Scheibe sinnvoller als Hinten, weil hinten rutscht bei mir das Rad so oder so. xD
 
ne glaub ich weniger das das so einfach geht wie du dir das vorstellst.... ich hab da echt schon viel rumexperimentiert, aber sowas noch nicht, deshalb is echt fraglich was passiert... was theoretisch noch möglich wäre! das du dir für vorne ne kpl. Magura Julie holst und für hinten nur nen rechten Julie Bremshebel dürfte evtl auch funktionieren mit der hs 33 hast halt nur kein druckpunktversteller....
glaub echt nicht das da irgendwas zu holen is mit umbauaktionen, für das geld welches du ausgibst für bremssattel, leitungen, öl, entlüftungskits un allem drum und dran hast dir auch ne kpl solide einsteigerscheibenbremse gekauft und die zwei verschiedenen Bremshebel musste halt in kauf nehmen ;) ist eigentlich das kleinere übel also mich persönlich würde es net stören
so long
äxel
 
mhm ... das dumme ist eben, dass mein Rahmen hinten keine Bremsaufnahme hat und mir hinten auch die HS 33 reichen würde, aber ich gerne vorne mir eine Scheibe holen müsste (alleine schon wegen den wenigen Canti-Gabeln ...)
 
ja, aber das Ding ist doch das, dass ich gerne eine Scheibenbremse vorne will und eben KEINE Canti-Gabel ^^ Und da kam ich eben auf die IDee, man könnte einfach das Gehäuse der HS 33 Bremshebel links auf einen baugleichen Lenker übertragen aber das geht wohl nicht ... müssen wohl 2 sich ähnlich sehende Hebel ran ... nur leider ist dasHebel der HS 33 länglich nach vorne und nicht zur Seite wie die Formula-Hebel oder die Avid =(
 
ja, aber das Ding ist doch das, dass ich gerne eine Scheibenbremse vorne will und eben KEINE Canti-Gabel ^^ Und da kam ich eben auf die IDee, man könnte einfach das Gehäuse der HS 33 Bremshebel links auf einen baugleichen Lenker übertragen aber das geht wohl nicht ... müssen wohl 2 sich ähnlich sehende Hebel ran ... nur leider ist dasHebel der HS 33 länglich nach vorne und nicht zur Seite wie die Formula-Hebel oder die Avid =(

Die R7 mit Scheibenbremsenaufnahme

Edit:
Oder du kaufst dir eine Federgabel die beides hat falls du dann die Cantiscockel raus schraubst, kannst du sie hinterher mit Blindschrauben wieder verschließen .
 
Zuletzt bearbeitet:
xD es geht mir doch nicht um die Federgabel ^^ da hätte ich schon welche in Aussicht ;) sowohl mit Canti als auch ohne ... dennoch danke für deine Bemühungen ;-)

mir stellt sich nun eben nur die Frage, ob es übehaupt möglich ist, das Gehäuse der HS 33 auf eine andere Bremse aufzuschrauben, die dann auch verhältnsmäßig gute Power hat ... weil es eben mit 2 versch. Hebeln nicht wirklich schön aussieht. Würde auch auf die HS 33 einen anderen Hebel aufschrauben, so dass man eine HS 33 am Hinterrad hat, aber eben mit anderem Hebel (z.B. XT-Bremshebel, da er ähnlich von der Bauform wirkt) ... aber wenn das nicht mögich ist, werde ich wohl eine schwarze HS 33 ordern müssen und vorne ne normale XT. ^^
 
wie schon gesagt glaub echt nicht das es funktioniert.... aufgrund der kolbendurchmesser, übersetzungen un allem drum und dran .... ein versuch wäre es wert nur wie er ausgeht bleibt offen!
bequemste variante is einfach das dir für vorne ne komplette scheibenbremsanlange holst was für eine is eben budgetfrage und hinten machst die hs 33 dran ;) ist doch top so fahr ich mein altes stahlhardtail auch ;) wollte zwar schon ne bremsscheibenaufnahme dran schweisen aber war mir dann doch bischen zu heikel für das gute stück :D
gruß alex
 
^^ das hatte ich auch schon im sinne ^^ und da ich so schnell mir keinen neuen Rahmen leisten kann, dachte ich, dass eine HS 33 am Hinterrad wohl auch genügt, da man das Vorderrad doch erheblich mehr braucht zum Bremsen (wie ich zum. denke) ... will mir ja die Elixir CR dann holen ... nur leider hat die dann einen horizontalen Hebel und die HS 33 einen vertikalen Hebel ... aber es kommt auf die Funktion drauf an ^^ Federgabel wird dann wohl ne RS Reba oder ne Magura Odur/Menja xD Fox sind leider zu teuer =(
 
ja ... leider ... nun muss ich dann nur noch 2 gute Laufräder suchen ... am besten wären ja die gleichen ... nur 1x für V-Brake/HS33 und 1x für Disk ^^
 
Ich fahr auch an meiner Stadtschlampe hinten eine HS33 und vorne eine alte Louise. Ich finde auch trotz der unterschiedlichen Hebelfarbe (Silber und einmal Anthrazit), dass es optisch geht. Technisch auf jeden Fall top!
Zu den Laufrädern: Schau, dass du die gleiche Speichenfarbe bestellst, wenn du dir zwei fertige Laufräder kaufst. Bei mir kamen nämlich die hinteren in Silber und vorne in Schwarz ;-)
 
hallo leute....
dieses alte thema mal wieder aus der versenkung hole....
wie ich gelesen habe ( canadan )und mir eigentlich auch schon gedacht habe kann man eine julie nicht mit den hs33 "pumpen" betreiben.....
wie sieht es denn eigentlich anders herum aus??
will meinem sohnemann vorne eine julie und hinten eine hs33 montieren und zwei gleiche hebel dranbauen. hat das schon mal wer ausprobiert die hs33 mit einer julie "pumpe" zu betreiben??
weiss eben auch nicht wie das aussieht mit den kolbendurchmessern uswusw
grüsse flo
 
Also bei der alten Julie haste da noch Chancen, weil die ja noch mit weniger Druck als die neue läuft. Von dem her... Ist halt die Frage, wie das mit deiner Übersetzung läuft. Weißt, vll "pumpt" der Julie-Hebel mehr als der der HS33.
 
Hallo,

habe ein Bike mit vorne Julie und hinten HS 11 mit EVO2 Halterung montiert. Die Hebel sind zwar nicht absolut gleich aber relativ ähnlich. Funktioniert super und sieht nicht schlecht aus. Wurde so auch auf der Magura HP als Kombination vorgestellt.

Gruß Frank
 
habe auch bereits bei magura mal gesucht aber die beziehen sich immer nur auf die faqs und sagen dass man offene und geschlossene systeme nicht kombinieren darf/soll....
dachte eben wegen der baugleichen leitungen und auch wenn die julie ein bischen mehr druck auf der leitung haben dürfte ist eine kombi zum testen einfach sehr kostenneutral ( nur ein quetschring...)
dachte halt dass vielleicht die beiden bremsen schon mal gepaart hat...
mal sehen ich besorg mir mal ein paar testteile.....
grüsse flo
 
habe auch bereits bei magura mal gesucht aber die beziehen sich immer nur auf die faqs und sagen dass man offene und geschlossene systeme nicht kombinieren darf/soll....

Wenn du einen HS33 Hebel an einen Juli Sattel montierst, kannst damit rechnen, dass die Bremse bei längeren Abfahrten irgendwann zu macht und das Rad erst wieder freigibt, wenn das System sich wieder abgekühlt hat.

Deshalb ist es ungüstig einen Bremshebel ohne ausgleichsbehälter an eine Schibenbremssattel zu montieren.
flockmann schrieb:
hat das schon mal wer ausprobiert die hs33 mit einer julie "pumpe" zu betreiben??

Da frage ich mich doch glatt, wie du dann das Problem mit dem Belagverschleiß lösen willst, der Juli Hebel hat kein TPA Rädchen um die Beläge nachzustellen.

Kannst dann jedesmal die Kolben näher an die Felge fummeln.

Von der Übersetzung her funktioniert es, die o.g. Probleme sind aber unumgänglich.
 
das problem mit dem belagverschleiss ist mir bewusst und habe da auch noch keine patentlösung dafür... grübel..
allerdings hat doch eine bremsscheibe wesentlich weniger verschleiss im bezug auf die bremsbelagdicke wie eine hs33 oder täusche ich mich da??
wenn man einmal in der saison die beläge tauschen müsste wäre das für mich schon ok.
allerdings wenn man bei jeder dritten ausfahrt vorher rumfummeln muss ist das natürlich keine lösung....
flo
 
ich denke, wenn du die Kolben sauber einstellst, kommst schon ein Stück weit ohne nachstellen zu müssen.

Der Druckpunkt wandert halt zum Lenker, wenn er zu nahe ist, musst halt die Kolben neu ausrichten, anders gehts nicht.

Ich habe auch mal rumexperimentiert.

Schlußendlich kam ich zu dem Schluß, dass die optik der verschiedenen Hebel am Lenker das kleinere übel ist /war...:)

Letzendlich kommt es auf die Funktion an und die ist halt bei einem HS33<->Juli Mix nicht mehr 100% verfügbar.
 
Zurück