Lagertausch bei Hollow 2. evtl gegen Ceramic

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
53
Ort
Salzburg und Augsburg
Also Jungs! Viel wurde hier spekuliert und ich hab jetzt eine kleine Dokusoap zusammengestellt.

Hier ein Race Face Deus Lager. Eine Seite ist koplett festgegangen
Nicht ganz ohne ist das Kunststoffteil ohne Beschädigung raus zu bekommen.


Drin war ein 6805 2 RS (rechts) 7mm breit


Bam Ba Bam rein damit.


und Kunstoffkappe wieder vorsichtig rein. Fertig ist die neue Lagerschale.


hier die Ceramiclager
http://cgi.ebay.com/Bicycle-Bearing...ryZ25284QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

"normale" LAger bekommt man 10Stück für 19€
 
mehr als 10Gramm weniger werden es aber nicht sein. Sollten meine truvativlager mal aufgeben, wäre das evtl. ne haltbare alternative.
 
Coole Sache. Da hätt ich bald das Innenlager von Acros gekauft, sehr feine Alternative! :daumen:

PS: Kannst dein bam ba bam mal genauer beschreiben? :D Holz drüber und reinwemsen, oder wie darf man's verstehen? :)
 
thumbup.gif


mein Gott wie billich auch das RF Lager abgedichtet ist (wie auch mein FRM). Da lobe ich mir doch wiedermal Shimano, die haben wenigstens vor dem Lager noch ne schleifende Gummidichtung & sobald man da dann ein 2RS eingesetzt hat (oder das originale umdreht, weils original 1RS mit Dichtung nach innen montiert ist warum auch immer, weil da ja noch die recht ordentlich gedichtete Hülse sitzt...) hat man damit dann endlich was gescheits.
 
sieht man nicht so recht, aber da ist eine Gummidichtung un der Lagerschale.
Geil find ich halt was RF da faselt von wegen es wären Lager mit größeren Kugeln als Shimano drin. Das scheiss Lager war na einer Regenfahrt im A.....
Festgerostet!! Grrrr.

Bam Ba Bam.....äh ich hab einen passenden Aluring gefunden der genau auf den äusseren Lagerring passte.
 
Sag nix gegen alte XTR, da hab ich noch immer eins in meinem 96er Zaskar! Löwt noch heute! :D

PS: Hab mir auch mal die Lagerchen bestellt, mal schaun was die so anstellen :D
 
...und ans gute alte 4-Kant XTR kommt gaaaanz lange nix dran :lol:
(Steilvorlage für Nino ;-)


Wobei ganz falsch ist der Satz ja nicht.

Isis war/ist mist weil da ständig die Lager an den Poppo gehen, aber bei HT2 ist es ok die Lager(schalen) zu wechseln.

Und wenn ich sehe was das SKF (das wohl einzig haltbare auf dem Markt) wiegt frag ich mich wo da der Fortschritt ist.

Ganz zu schweigen von Octalink und 4kant. ;)

Gruß

Cluso

PS: Nennt mich von mir aus klein Nino ;)
 
Nö, recht haste ja.
Mein Post war nicht ironisch, ich selber hatte bis vor kurzem auch noch ein 900er XTR Innenlager von 1993 im Betrieb & es läuft & läuft & läuft (wenns sein muß noch immer). Zugegebenermaßen ist eine Lagerschale mal eingerissen (komischerweise die verpresste), aber das war schnell gerichtet.
Oktalink I & ISIS kommen mir nicht mehr ans Bike weil die Lager zu schnell hinüber sind & mit Oktalink II bin ich ja gerade am experimentieren ob man da was dauerhaltbares zusammengetüddelt kriegt.
FRM & RaceFace Lagerschalen scheinen Edelschrott zu sein. Mal schauen was noch kommt ;)
 
Falls noch jemand eine rechte Deus Lagerschale da hat wo das Gewinde noch gut ist bitte mal bei mir melden.Ich suche noch eine,kann mit defektem oder auch ohne Lager sein.
 
Drin war ein 6805 2 RS (rechts) 7mm breit




Hi!
Dumme Frage von mir: Du schreibst, dass ein 6805 2 RS Lager drin war, welches hast Du jetzt eingebaut (also von der Dichtung), weil das Race Face ja wohl für den Popo war?

Gruß
denis.rs
 
@tretschwein

Danke, die habe ich mir jetzt auch mal bestellt, auseinanderbauen ging übrigens bei mir recht leicht!

Gruß
denis.rs
 
Hab heut auch mal meine Lager getauscht, bei einem Race Face "XC/AM" Lager (ich denk bei Deus und Atlas wird dasselbe drin sein). Auf den Lagern stand noch "Enduro" drauf, rein kamen dann die Ceramic Lager aus dem Link oben.
Sind immerhin sagenhafte 1.2g pro Lager leichter :D Der Hauptvorteil aber: Warum auch immer brauche ich jetzt weniger Drehmoment, um die Kurbel sauber anzuziehen, außerdem laufen sie spürbar geschmeidiger. Von daher hat sich der Tausch wenigstens aus diesem Grund gelohnt.
Hab mir die Lager beim Ausbau auch mal soweit angeschaut, an sich sahen die noch ok aus. Waren rundherum schön mit Fett eingepackt, und auch keine Wassereinschlüsse zu sehen.
 
Arbeitszeit und Nerven exklusive (hab mich dumm beim Zusammenbau mit den Spacern angestellt, schlau wenn man Teile vom letzten Umbau herum liegen läßt) hab ich bei dem Laden 39,15€ für 2 Lager inkl. Versand bezahlt. Fand ich ok.

Jetzt hab ich aber meinen Spaß dran gefunden und such mal, ob ich meine Rahmenlager auch alle gegen Ceramiclager wechseln kann (Kennziffer 608, scheinbar auch bei Skates recht häufig).
 
Zurück