Hydraulikleitung stark angescheuert - platzt das?

Wonko

humorlos
Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ich habe heute recht verdutzt feststellen müssen, dass der Schaltungs-Bowdenzug bei meinem Rad an der Hydraulikleitung für die Vorderradbremse (HS33) scheuert und dabei schon erheblich Material abgetragen hat. Der Abtrag ist schon recht ausgeprägt - ich bin normalerweise nicht übertrieben zimperlich, aber das hat mir jetzt doch zu denken gegeben. Deshalb meine Fragen:

- Hat schon mal jemand von einem Fall gehört, in dem eine Hydraulikleitung von einem Bowdenzug durchgescheuert wurde und dann tatsächlich geplatzt ist?

- Platzt die Leitung schlimmstenfalls wirklich, oder geht der Druck (das dürften wohl bis zu 50 Bar sein) etwas langsamer verloren, so dass man noch eine Chance zum Anhalten hat, wenn's denn passiert)?

- Ist die Hydraulikleitung (Magura HS33, Baujahr 03) über den gesamten Querschnitt aus dem schwarzen Kunststoff, den man außen sieht oder ist das nur eine Ummantelung?

Die Leitung auszutauschen ist sicherlich auch nicht sooo fürchterlich aufwändig, aber wenn ich mir das ersparen könnte, wäre ich auch nicht böse drum.
 
Moin,
1. gehört habe ich noch nichts, aber möglich isses aufjedenfall, sobald die Leitung beleidigt ist.

2. a) 50 Bar sinds glaub ich kaum, anders wären die Teile wohl etwas häufiger undicht. Magura selber spricht afaik von einer Niederdruckbremse.
b) Ob sie platzt oder nicht, das hängt dann halt vom Belastungsgrad ab. Bremskraft wird aufjedenfall stark geschwächt sein, das sich auch das Öl den einfachsten Weg zum entfleuchen aussucht, und das ist die Leitung ;)

3. Afaik komplett aus Kunststoff. Aber kannst ja mal abschneiden und schauen :lol:

Ich würde die Leitung auf jeden Fall austauschen, grad wo man beim Vorderrad doch die größte Kraft hat. Im Falle eines Ausfall bleibt nur noch die Schuhbremse, wobei ich die persönlich vermeiden würde :D

Btw: Soviele Rechtschreibfehler hatte ich noch nie :eek:
 
Zurück