2 Daumen für den Canyon-Service(Inspektion)!

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
152
So. ich starte diesen thread als dank für jetzt empfehlenswerten service - denn auch ich war einer derjenigen, die das halbe jahr auf ihre neue mühle gewartet haben...

zu allererst hat sich der lockout der gabel nach 3 wochen verabschiedet und ich wollte nicht nochmal monatelang auf das rad warten. bin also die saison ohne lockout gefahren.
es hat sich dann natürlich angeboten gleich noch die 1. inspektion machen zu lassen...
dazu kam noch: ein absolut rundgedrehter sicherungsbolzen für die bremsbeläge vorne. :mad: mein technikversierter kollege und ich meinten, dass man da entweder n schlüssel reinkleben muss oder rausbohren...

als besonderes schmankerl hab ich dann vergessen die f-99-klemmen(vorbau) einzupacken und habe diese auf der strasse liegen gelassen, später zufällig und schockiert gefunden, sie in völliger dummheit bei meiner mutters auto auf den kofferraum gelegt, worauf diese kurze zeit später losfuhr und ich mitten in der nacht mit der taschenlampe um die häuser gezogen bin um die klemmen dann tatsächlich zu finden - nachdem ~12691 autos drübergefahren waren.
also nicht mehr tauglich.

in der zwischenzeit war mein rad bei canyon und man teilte mir freiwillig telefonisch mit, dass die gabel vermutlich nicht eingeschickt wird und wenn doch ruft man mich an.
man hat mich natürlich nochmal angerufen und es hat 3 wochen gedauert bis die gabel wieder von den fox-heinis zurück war(wofür canyon ja nichts kann...), worüber man mich sofort unterrichtet hat. bei der gelegenheit hab ich mich auch erkundigt ob man die klemmen irgendwo nachbestellen kann, darauf: "ich glaube nicht, aber wir schauen mal".
mein rad kommt wie versprochen "ende der woche"(was für canyon schon sehr bemerkenswert ist...)und siehe da:
am vorbau sind wie von geisterhand 2 wundervolle klemmen für dieses 89€-teil montiert! :daumen:
der sicherungsbolzen ist natürlich auch entfernt und ausgetauscht.

beides kosten- und kommentarlos!




also: man kann sich drauf verlassen, es kümmert sich offensichtlich jemand um "besondere" kundenwünsche und man bekommt unter umständen sogar einen service, den man "beim händler um die ecke" nicht bekommt(klemmen)!
das fand ich einfach lobens- und erwähnenswert.
 
huhu, danke für den ausfürlichen report.
wie schauts eigtl mit den versand kosten aus? bzw. die kosten der 1.inspektion? wäre nett, wenn ihr mir das mitteilen koenntet.
hab mir wieder vor in der naechsten woche nen canyon hardtail race bike zu holen, weiß aber noch nicht ob yellowstone, grand canyon elite oder sogar das grand canyon pro.
yellowstone: preiswert, aber farbe kacke + ausstattung lässt zu wünschen übrig (bremsen, kurbel)
grand canyon (ausstattung gut, farbe okay, aber auch nicht der hammer)
grand canyon pro (spitzenausstattung, sau geile farbe)

sagt mal eure meinungen dazu :)

dankee

Stephan
 
@stay_anonym: ich hab 31€ bezahlt(incl. nachnahmegebühr)
was das richtige rad für dich ist kann ich nur sagen, wenn du kundtust, was du damit machen willst und welche "rolle" geld spielt...
 
Muss auch mal ne Lanze für den guten Service bei Canyon brechen!
Black gabel hat öl verloren das über die Bremsbeläge gesifft ist.
Beides eigeschickt - knapp 2 wochen später zugstufe gewechselt, neue Bremsbeläge und alles wider da :)

DANKE Canyon!
 
Ich hab da mal ne generelle Frage zur Inspektion. Hab mein Rad im Oktober gekauft und kann es bis Ende März 2006 für nur 20€ inspektieren lassen.

Aber lohnt sich das? Denn im Winter bin ich ja natürlich nicht so viel damit gefahren. Ich denke mal, bis März werden es so 600km sein.

Vor allem, wie lange dauert die Inspektion? Ich dachte, ich bringe es hin und nehme es abends wieder mit, muß wohl mal dort anrufen.
 
@Col. Kurtz:
Ich fahre tgl 15km IN Leipzig Straße/Stadt
Des Weiteren will ich und hab ich schon Urlaube in Östlichen Gebrigen damit gemacht und bin tgl rund 100km BergTouren gefahren.
Strecken wie von leipzig nach Dresden ~120km fahre ich auch noch mit nem 30kg Rucksack.
Geld ist mir hier schon wichtig, da ich nich viel hab und 'nur' Student bin, der nichmal Bafög kassiert.
Wäre dir für ne Antwort dankbar.

P.S.:
Hatte an meiner Manitou Black ebenfalls Ölverlust festgestellt, angerufen, koplettes Bike eingeschickt und hatte es 7 Tage später wieder. Nagelneue Gabel, alles Top!

Grüßchen
 
Postmann schrieb:
Vor allem, wie lange dauert die Inspektion? Ich dachte, ich bringe es hin und nehme es abends wieder mit, muß wohl mal dort anrufen.

Wenn der Termin vorher abgesprochen ist (was auch beim Zusenden nötig ist) sollte das in der Regel mit morgens hinbringen und abends abholen funktionieren (war bei mir zumindest so). Wenn größere Fehler festgestellt werden, z.B. was anner Gabel, was an den Hersteller geschickt werden muss, wird's wahrscheinlich nix mit mitnehmen. Aber man hat ja auch schon von Leihgabeln gehört.
 
stay_anonym schrieb:
@Col. Kurtz:
Ich fahre tgl 15km IN Leipzig Straße/Stadt
Des Weiteren will ich und hab ich schon Urlaube in Östlichen Gebrigen damit gemacht und bin tgl rund 100km BergTouren gefahren.
Strecken wie von leipzig nach Dresden ~120km fahre ich auch noch mit nem 30kg Rucksack.
Geld ist mir hier schon wichtig, da ich nich viel hab und 'nur' Student bin, der nichmal Bafög kassiert.
Wäre dir für ne Antwort dankbar.


wenn du keine rennen fährst is das gewicht ja nicht so wichtig...aber das yellowstone hat wie du sagst ja auch ein paar durchhänger. also würd ich dir das gc elite empfehlen!
 
Ich möchte mich auch mal den Vorpostern anschliessen und ein großes DANKE an Canyon sagen:

nach einer Woche pünktlich vor den Feiertagen den defekten Swinger3 repariert zurück! Und keine dummen Fragen weil nie ne Inspektion gemacht.


@stayanonym: wenn du hier nur Strasse fährst und aufs Geld schaust brauchst doch keine XT Kurbeln etc. Die Farbe vom Yellowstone ist doch ok. Oder dann das Elite. Oder eins von Radon/Cube nehmen, die sind zwar schwerer, aber etwas besser ausgestattet bei den derzeitigen Schnäppchenpreisen. Schau mal beim BDO vorbei, jeden Di 18.30 gehts da mal etwas abseits der Strassen! (Ab Januar wieder)
 
Hallo allerseits,

also ich habe mich auch für eine Inspektion bei Canyon entschieden und es aus mehreren Gründen nicht bereut – hier paar Beispiele:

Mitte November habe ich das Bike nach Koblenz verfrachtet. Beanstandet habe ich ein deutliches Klackern am RP3-Dämpfer (nur in einer bestimmten Situation) das „Schmatzen“ der Talas-Gabel. In allgemeinen wollte ich auch, dass die Erbauer des Bikes das schöne Stück persönlich unter die Lupe nehmen.

3 Tage danach bekam ich einen Anruf (auf mein Handy) mit der Info dass das Bike in Koblenz eingetroffen ist. Nach ziemlich langem und sehr informativen Gespräch mit der Canyon-Werkstatt u. A. über Magura-Bremsen und die Fox-Federelemente habe ich erfahren, dass der Dämpfer sofort zu Toxoholics geschickt wird. Mit der Talas-Gabel sollte alles OK sein.

Ich habe schon damit gerechnet, dass es einige Wochen dauern wird, bis das gute Stück wieder bei mir steht – war mir aber auch egal bei dem Wetter.

Nach 3 Wochen habe ich mich selbst nach dem Stand der Dinge erkundigt und erfahren, neben dem RP3 ist auch die Gabel zu Toxoholics hingeschickt – die Canyon`isten habe entschieden, wenn der Dämpfer dahingeht dann sollte auch die Gabel vorsichtshalber untersucht werden.

Kurz vor Weihnachten erhielt ich vom Postboten eine Benachrichtigung über Paketlieferung mit Nachnahme – es konnte sich also nur um mein „Schatz“ handeln – leider bin ich vor dem Versand des Bikes nicht in Kenntnis gesetzt worden – worum ich extra gebeten habe. Das war ja auch kein Beinbruch.

Neben den allgemeinen Inspektionsarbeiten wie Schaltungseinstellung, das Fetten des Steuersatzes und Tretlagers, Hinterradzentrierung usw. wurde ein kompletter Service des RP3-Dämpfers durchgeführt. Die Talas ist ebenfalls überprüft worden – ohne Befund. Die beiden letzten Arbeiten wurde natürlich nicht von Canyon durchgeführt.

Bei dem Dämpfer-Service sollte auch das allgemein bekannte Problem mit dem Einsacken des Dämpfers bei niedrigen Temperaturen behoben sein, was ich persönlich gar nicht bemerkt habe. Dies hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass ich dadurch zum kostenlosen Dämpfer-Service gekommen bin.

Schade nur das mein neues Bike-Guard ( habe mein Bike in Koblenz abgeholt mir aber ein Bike-Guard geben lassen ) nicht zurückgekommen ist, sondern ein anderer Karton, der schon einiges erlebt haben muss.

Fazit: alles Bestens durchgeführt - Werkstatt hat bei mir Nachgefragt – kostenloser RP3-Service, Talas überprüft usw usf :D

Schade nur, dass es so lange dauert – Canyon kann aber nichts dazu wenn Teile eingeschickt werden müssen. :p

Gute Arbeit Canyon. :daumen:

Ich kann euch bedenkenlos weiterempfehlen :cool:
 
@xysiu33
wieviel hat der Spass dich denn jetzt gekostet ?
Das mit dem Karton find ich allerdings gar nicht in Ordnung, haste schließlich fast 13 Takken für aufn Tisch gelegt.
Was ich auch nicht verstehe, warum die Firmen nicht in der Lage sind bei
Versand kurz anzurufen oder wenigstens ne mail zu schicken. Kostet nich viel aber der Image Gewinn ist meiner Meinung nach beträchtlich.
so long
 
Was mich mal interessiern würde:
Habt Ihr die Räder zu Canyon direkt gebracht oder mit der Post (DHL, UPS; etc) verschickt. Falls ihr sie verschickt habt, wie hoch waren denn die Kosten für den Versand (hin und zurück)?
 
Canyon anrufen. Sie schicken dir ein Rückholschein. Bike in Bike-Guard packen und ab zur Post.

Ich kann ensprechend Bike-Guard das Gegenteil berichten. Jedes Mal kam ein brand neuer Karton zurück. Obwohl die verschickten gar nicht kaputt wahren.
 
Hallo - da bin ich wieder....

also alles von Vorn:

ich habe mein Bike persönlich in Koblenz abgeholt - trotzdem habe ich gebeten mir ein Bike-Guard zu geben zwecks ev. späteren Reklamationan/Inspektoinen etc. Dies erfolgte Kostenlos :D

Der Inspektionsgutschein war gültig bis Anfang November 2005 - da mir der Termin nicht passte, habe ich mit der Werkstatt einen späteren Zeitpunkt für die kostenermäßigte Inspektion vereinbart - es war kein Problem :daumen:

Vor dem Versenden des Bikes nach Koblenz erhält man per Post eine Freimarke für den Versand - muss man logischerweise vorher mit der Werkstatt reden. Somit ist der Versand auch Kostenlos :cool:

Die "50-Punkte-Inspektion" ( u. A. Schaltungs- & Bremseneinstellung, Fetten des Innen- & Schwingungslagers sowie des Steuersatzes, Laufräderzentrierung ) kostete mich 29,90 Oiro.

In dem Betrag sind auch die Versandkosten drin gewesen. :)

Ich habe dazu noch ein Paar Bremsbelege bestellt - Kostenpunkt 37,80 €

Im Großem und Ganzem kann man also :D sein und die Inspektion auf jedem Fall weiterempfehlen.

Natürlich war es für mich etwas eigenartig, mein nicht gerade billiges Bike per Post zu versenden - habe aber keine Probleme gehabt.

So Leute - das Wochenende soll sonnig und schön werden - also nichts wie ab auf die Trails :)

Gruß
 
Keine Angst bei DHL (Post) wird alles umhergeworfen.
Es interessiert den gemeinen DHL Boten einen feuchten Kericht, was in der großen BikeGuard-Verpackung drin ist. Die gehen mit den meisten Paketen so um als wären es Medizinbälle. Ich wäre ja dafür, dass so einiges sofort
beim Postamt landet und nicht erst den halben Tag umherkutschiert wird. Für den DHLidiot ist ein BikeGuard-Karton eh erstmal ein Klotz am Bein, sprich er will es so schnell wie möglich los haben - d.h. er kommt ziemlich früh am Morgen und trifft keine Menschenseele weil nur Rentner, Arbeitsunwillige, Kranke und Säufer um die Zeit zu Hause sind.

BikeGuard-Pakete sind eigentlich viel zu groß für die kleinen VW-Transporter der DHLidioten. Das wäre eigentlich die Sache einer Spedition.
 
Harte Worte Man..:eek:

was ist den mit denen, die Spät- oder Nachtschicht haben ? ;)

Und wenn das Paket am Samstag kommt, dann bin ich da - obwohl ich kein Säufer, kein Arbeitsunwillige und kein Rentner bin.

Ich habe mien Bike beim Postamt abgeholt - ob der DHL-Bote mit dem Bike bei mir war, weiss ich nicht - ich schätze jedoch nicht - die machen sich nicht die Arbeit, so große Kartons aufzuladen - und es ist vielleicht auch gut so.
Es entfällt mindestens ein Lade- und Entladevorgang was dem Bike nur zugute kommt.

Ich denke persönlich, dass es keine schlechte Idee ist, die Bikes mit der Post zu versenden, da du immer die Möglichkeit hast, es in der Nähe abzuholen.

Ob die jetzt mit dem Hermes-Versand oder GLS ( ehemals DPD ) versenden, ist es genau das gleiche wie mit der Post.

Wenn Spedition kommt und du nicht da bist, was dann ? Dann kommt er nochmal und nochmal und lädt das Bike 2 x am Tag um ( rein ins Auto - raus aus dem Auto - rauf auf Hubwagen - runter vom Hubwagen usw usf ).
 
CES7 schrieb:
Für den DHLidiot ist ein BikeGuard-Karton eh erstmal ein Klotz am Bein, sprich er will es so schnell wie möglich los haben - d.h. er kommt ziemlich früh am Morgen und trifft keine Menschenseele weil nur Rentner, Arbeitsunwillige, Kranke und Säufer um die Zeit zu Hause sind.

Na zum Glück scheinst Du ja überhaupt keine Vorurteile zu haben und bist obendrein noch ein superkluges Arsc?loch.
Grauenhafte Vorstellung dich mal per Zufall im Gelände zu treffen :mad:
Arbeitest Du eigentlich oder liegste Mama und Papa noch auf der Tasche?

Peter ;)
 
CES7....

Armes Kerlchen, kannst nich ausschlafen?? Naja, vielleicht fällste ja mal richtig auf die Schnauze (...nicht nur hier im Forum) dann kannste mal anständig krankfeiern!

mit besten grüßen
 
Zurück