RS Judy 96 mit Hydracoil-Judy paaren - geht das?

Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
133
Hi,

ich würde gerne ne 2000er Judy XC Hydracoil auf 1-Zoll umbauen. Die Hydracoil-Tauchrohreinheit und das Innenleben (Dämpfer etc.) sind in einem super Zustand und sie lässt sich eben auf 63mm runtertraveln.
Die Standrohre und die 1-Zoll-Brücke zum Schrauben sind von einer 96er Judy und haben die gleiche Länge und gleichen Durchmesser wie die Hydracoil-Standrohre. Auch die sichtbaren Vertiefungen für die Seegeringe etc. scheinen an identischer Stelle zu sein wie bei den 96er Standrohren.

Frage: Kann ich die Teile bedenkenlos mixen? Sind die Standrohre der Hydracoil-Judy innen speziell beschichtet, weil da der Dämpfer drin läuft?
Oder gibt es irgendeine andere technische Änderung, die die "Paarung" verbietet? Für Hinweise oder Erfahrungen wäre ich dankbar.

Grüße
fischi
 
Hehe,habe das auch schon seit ein,zwei Jahren vor...:D
Ob die Standrohre innen ebenfalls komplett identisch sind vermag ich nicht zu sagen,es wäre allerdings sehr praktisch...
Ich hatte nämlich ursprünglich vor die Krone der Hydracoil-Judy (2000er Judy Race) mit einem Dremel oder einer Säge zu öffnen (So wie in diesem Thread bei mtbr) und dann komplett samt Stand- und Tauchrohren in eine geschraubte 1" Judy Krone einzupflanzen.Das könnte man sich dann tatsächlich sparen wenn die Standrohre innen komplett identisch sind.

Man bräuchte also nur die Tauchrohre und das Innenleben samt offenem Ölbad in die alten Judy Standrohre einzubauen.Ergebnis wäre eine 1" Gabel mit niedriger Bauhöhe und dank offenem Ölbad endlich auch mit "moderner" und zuverlässiger Technik.Über die Ölviskosität und den Ölpegel läßt sich die Gabel dann auch wunderbar abstimmen.In der 63mm Einstellung (bei ca. 425mm Einbauhöhe) braucht man dann allerdings die mittleren oder harten Federn.
 
Hi,

ja, die Krone der haydracoil-Judy möchet ich ungern kaputt mache, weil die ganze Einheit noch top ist.
Die Innenseite der Hydracoil-Standrohre ist gräulich und sehr glatt. Bei meinen 96er oder 97er Judy-Einzel-Standrohren ist die Innenseite auch gräulich und ich hoffe, dass die für die Hydracoil nicht extra bearbeitet sind. Aber wenn sonst nix dagegen spricht, dann werde ich das wohl einfach mal ausprobieren.

Gruß
fischi
 
Geb ich auch ml meinen Senf dazu......
Ich hab sowas mit den Bombers der Jahre 2001 ....2003 gemacht; da bei diesen der Preßsitz zu den Standrohren irgendwann nachgibt und das Ganze anfängt, Geräusche zu machen, habe ich denen einfach die alte, geschraubte Krone mit Schaft verpasst.
Die alte Krone habe ich mittels Dremel geschlitzt, aber nicht bis zum Rohr, sondern ich habeca 0,1...0,2 mm Material stehenlassen. Danach den Gabelschaft im Schraubstock fixiert und dann einmal kräftig und kontrolliert gegen die Gabelarme gedrückt, so dass der Schlitz sich der Länge nach öffnete. Ansonsten beschädigt man zu schnell das Standrohr. Beim Einspannen der Standrohre in die geschraubte Brücke unbedingt auf das angegebene Anzugsmoment der Schrauben achten, ich habe schon einmal eine Judy, bei der die Schrauben zu fest angezogen waren, gesehen. Diese war exakt unter der Brücke beidseitig gebrochen.

Bei mir arbeiten Gabeln tadellos.

Bei der Judy müsste es auch funktionieren, zumindest sind die Rohrdurchmesser der Judys durchweg identisch.

Viel Glück und viel Spass,

D.
 
Zurück