Avid Juicy

blaubaer

snow-biker
Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
811
Ort
Schweiz
hat schon jemand erfahrungen mir der Disc Avid Juicy gemacht ???

ich hab gestern mit einem koleggen die Disc Entlüftet, der ganze Entlüftungssatz von Avid ist richtig gut durchdacht, 2 spritzen und saubere anschlüsse

nur hattern wir nach dem entlüften das problem dass uns, nach starkem ziehen der bremse, bei der verbindung bremsleitung - bremshebel bei der olive die leitung platzte !!!!!!!! und dies vorne und hinten !!!!!!!!
nach dem wir die oliven gewechselt haben und nochmals entlüftet haben wieder das gleiche problem !!!!!!!!!! einmal heftiges ziehen und das öl spritzte raus !!!!!!!

will mir gar nicht vorstellen wenn sowas bei einer abfahrt passieren würde ??????


das komische finde ich dass diese oliven bei Avid aus stahl sind ??? bei anderen herstellern wie Magura oder Hayes aus Messing !!!
 

Anzeige

Re: Avid Juicy
blaubaer schrieb:
hat schon jemand erfahrungen mir der Disc Avid Juicy gemacht ???

ich hab gestern mit einem koleggen die Disc Entlüftet, der ganze Entlüftungssatz von Avid ist richtig gut durchdacht, 2 spritzen und saubere anschlüsse

nur hattern wir nach dem entlüften das problem dass uns, nach starkem ziehen der bremse, bei der verbindung bremsleitung - bremshebel bei der olive die leitung platzte !!!!!!!! und dies vorne und hinten !!!!!!!!
nach dem wir die oliven gewechselt haben und nochmals entlüftet haben wieder das gleiche problem !!!!!!!!!! einmal heftiges ziehen und das öl spritzte raus !!!!!!!

will mir gar nicht vorstellen wenn sowas bei einer abfahrt passieren würde ??????


das komische finde ich dass diese oliven bei Avid aus stahl sind ??? bei anderen herstellern wie Magura oder Hayes aus Messing !!!

its not ab bug, its a feature! sagt doch schon der name der bremse. ;)

hast du per gefühl angezogen oder mit nem drehmomentschlüssel. das ist ausnahmsweise mal ne stelle wo das drehmoment wichtig ist (zumindest bei magura). das fenster zwischen gewinde ausreißen und undicht ist hier ziemlich klein.
 
blaubaer schrieb:
alles angezogen wie in der anleitung beschrieben

aber mit einem drehmomentschlüssel kommst du da eh nicht ran, ein gabelschlüssel ( 8 oder 9 ) braucht dies, anziehen bis fest und dann noch 1 1/2 umdrehung

nimm eine federwaage und rechne dir mit deren hilf das moment aus (kraft * weg). so hab ichs bei der louise gemacht.

@sharky

wo issn dein buchsenauschlagthread hin? :confused:
 
spOOky fish schrieb:
@sharky

wo issn dein buchsenauschlagthread hin? :confused:

den hab ich löschen lassen weil mein händler rumgemacht hat von wegen drohender rufschädigungsgefahr wenn sein name da genannt werden sollte etc.
aber ich hab das bike gestern auseinander gebaut und siehe da, die aufnahme des dämpfers am hinterbau ist schief bzw fluchtet nicht mit dem hauptrahmen. womit das problem erkannt und die einzig naheliegende lösung klar wäre: neuer hinterbau (oder die sagen nein und machen wandelung, mir dann auch egal)
 
sharky schrieb:
den hab ich löschen lassen weil mein händler rumgemacht hat von wegen drohender rufschädigungsgefahr wenn sein name da genannt werden sollte etc.
aber ich hab das bike gestern auseinander gebaut und siehe da, die aufnahme des dämpfers am hinterbau ist schief bzw fluchtet nicht mit dem hauptrahmen. womit das problem erkannt und die einzig naheliegende lösung klar wäre: neuer hinterbau (oder die sagen nein und machen wandelung, mir dann auch egal)

na dann mal gutes gelingen.
 
danke. das unten stehende bild hab ich gestern gemacht. ist die hinterbau-dämpferaufnahme zwischen den streben vonsitzrohr zu unterrohr. spricht IMHO für sich - und gegen den schweißer!
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 200
Hallo,

mich tät interessieren wies mit der undichten Avid / Olive weitergegangen ist. Habe mir mal das Manual im Internet angesehen und da steht drehen bis fest und dann noch 1,5 Umdrehungen.
Leitung geplatzt?? Ist die Leitung aufgerissen, oder diese Stahloliven durchgerissen oder zerquetscht??

Wie hat den der Händler, bzw. Sram darauf reagiert???

Wäre ja ein schöner Müll, wenn das beim Leitungskürzen passiert :mad:

Tjaja....Avid oder nicht Avid (Juicy) oder doch ne Marta, aber die hat so kleine Scheiben und auch genug Probs...oder doch bei der quitschenden V-brake bleiben?????????????????
 
Hallo,

mir ist heute genau das Gleiche passiert. Zunächst war die Leitung kaum aus dem Hebel herauszubekommen, da sich die "Original-Olive" im Hebel verhakt hatte. Nach mehr oder weniger starkem Rütteln unter Zuhilfenahme einer gewissen Gewalt habe ich die Leitung schließlich heraus bekommen. Nach dem Kürzen der Leitung musste ich feststellen, dass die Anschlussschraube, die in die Leitung eingeschraubt wird, zwar "spaltfrei" auflag sich aber unendlich ins Leere drehen ließ. Nun machte ich mich ans Entlüften. Vorweg kann ich sagen, dass ich bereits zahlreiche Bremsen von Magura und Formula entlüftet habe und ich nicht verstehen kann, warum die Avid Bremsen für ihr einfaches Handling gelobt werden. Die beschriebenen DREI Arbeitsschritte erscheinen mir insbesondere im Gegensatz zur Formula ORO als viel zu aufwendig. Die Bremsflüssigkeit von der Spritze am Bremssattel in die am Bremshebel zu pumpen war genaugenommen unmöglich. Schließlich habe ich dem ganzen System aber doch eine Menge Luft entlocken können. Beim anschließenden Check ließ sich der Bremshebel aber dennoch bis zum Lenker ziehen und nach mehrmaligem Pumpen am Hebel platzte plötzlich die Leitung ca 3cm hinter dem Anschluss.

Wer kennt diese Problem noch und gibt es vielleicht einen Trick?

Würde mich über Antworten freuen.
Frohe Ostern und Gruß
Daniel79
 
doch, irgendwas hast du ganz bestimmt falsch gemacht, bin ich mir sicher ;)

kannst du fotos machen von dem ganzen?
mir ist nämlich beim leitungskürzen aufgefallen, dass diese oliven nicht entgratet sind, zumindest war das bei mir der fall. vielleicht hat das die leitung beschädigt, oder aber du hast einfach das ganze nicht weit genug reingeschraubt.
 
Zurück