Juicy 7 klirrt beim Kurvenfahren

Registriert
18. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
meine knapp ein halbes Jahr alte AVID juicy seven hat von Anfang an folgendes Problem:
Nur (und nur dann) beim Kurvenjagen fängt die vordere Scheibe an zu klirren. Das hört sich an, als ob man edle Messerklingen aneinanderschlägt-eben schön metallern.

Hab schon andere Threads gefunden, allerdings haben die Betroffenen meist auch gleichzeitig ein Rubbeln. Davon bin ich verschont geblieben. Wie gesagt, es klirrt nur in Kurven. Beim Geradeausfahren ist alles still.
Hat jemand einen brauchbaren Tipp, egal welcher Art.

Achja, hab gleich Cool-Stop Belege draufgehauen, nach 20m gings wieder los mit dem Gebimmel. Eingebremst sind die Belege auch. Die Scheibe hat keinen Schlag und die Kolben sitzen auch mittig. Alles eigentlich vorbildlich montiert, will ich meinen. Das Teil bremst auch wunderbar.
Bei meinem letzten Justageversuch hatte ich die Kolben vorsichtig auseinandergedrückt und die Feder etwas strammer gebogen. Dannach wars für immer 50m ruhig, dann gings wieder von vorne los :heul:

Ein letztes noch: die bisher beste Lösung des Problems war:
iPod aufs Ohr und alle Knöpfe auf 10:daumen:

H I L F E
 
Ich glaube bei Kurvenfahrten liegt es daran, dass sich deine Laufräder ein bischen "verbiegen" und dann die Scheibe an die Bremssättel kommt. Merke ich bei mir auch wenn ich mich stark in die Kurve lege.

Ich würde mir um Geräusche bei Bremsen auch keinen großen Kopf machen. Kannst die Bremssättel mal ausrichten (Schrauben etwas lösen, Bremse feste anziehen und dabei Schrauben wieder festziehen)
aber Bremsen machen nun mal ab und an geräusche.
 
Hast du ne 200er Scheibe? Dann ist das normal, leider.

Halt ich für ein Gerücht. Ich habe auch ne 203er Juicy 7 vorne dran und da klingelt rein garnichs.

Ich denk auch mal das sich bei nerveESX irgendwas verwindet und dadurch die Scheibe leicht die Beläge berührt, was zu dem Klingelgeräusch führt.
 
Auch das kann man so pauschal nicht sagen.

Ich habe auch ein nerve ESX und eine Juicy 7 mit 203er Scheibe. Bei mir klingt da nichts. Weder beim Bremsen noch in der Kurve.
Hoffentlich bleibt das auch so. :)
 
ich würd auf die Gabel und die Standardausfallenden tippen die sich in den Kurven verwinden.das Problem hatte ich bei meiner Manitou Black und Juicy 7 auch, nur in Kurven.seit ne Gabel mit Steckachse montiert ist, ist Ruhe im Karton.

MfG
 
liegt am nabenspiel, speichenspannung (ja klingt doof is aber so) und rahmen/gabel torsion.

wenn all diese punkte korrekt sind, dürfte die scheibe kaum gegen die beläge drücken.
 
Hi

wenn es in beiden Kurvenrichtungen klingelt
mögliche Ursachen auch in Kombination:
- Unvorteilhaftes Reifenprofil: Resonanzen durch die Stollen bei gewissen Geschwindigkeiten die sich auf die Scheibe übertragen
- Laufrad: Speichengerüst grosse Speichenspannungsunterschiede, zu wenig oder zu viel Speichenspannung (Resonanzen)
- Nabe: hat Spiel oder ist nicht steif genug (defekt)
- Schnellspanner: zu weich eingespannt, oder ungeeignetes Produkt.
- Gabel: zu weich oder grosses Spiel in den Laufbuchsen
- Scheibe: läuft nicht perfekt rund und eiert oder ist abgenutzt unter 1.5mm Materialdicke

wenn es nur in eine Kurvenrichtung klingelt
- die Bremssattelausrichtung ist nicht perfekt mittig
- und die Scheibe selbst eiert

Das Einfachste ist mal den Schnellspanner richtig festzuknallen alle möglichen Spiele der Nabe und Gabel zu prüfen. Dann die Scheibe richten und den Bremssattel wieder neu auszurichten. Meistens hilft das schon, sodass das klingeln dann nur noch in extremen Manövern vorkommt.

Gruss
Simon
 
Hast du ne 200er Scheibe? Dann ist das normal, leider. Ist bei meine hayes mit 200er Scheibe in machen kurven echt nervend.
Die großen Scheiben beginnen zu schwingen und dann klirrt es:mad:

Hi Freunde,
erstmal einen dickes Danke für Eurre Soforthilfe!:lol:

Also, wie man ja unschwer erkennen kann, hab ich ein Canyon ESX6 Bj Juni2006. Daran ist ne RockShox PIKE verbaut-also ne recht steife AM-Gabel. Daran sollte es eigentlich nicht liegen (Hey Raoul Duke: was hast Du denn für ein Canyon ESX?). Ich hab vorne ne 200er Scheibe drauf. Die Idee, daß sich die gesamte Vorderradeinheit im Kurvenfahren verwinden kann, klingt mir auch am plausibelsten. Allerdings sollten Bikes mit solchen Nebenwirkungen ja eigentlich erst gar nicht auf den Markt kommen.
Ich hab fast alle 2 Tage die Sattelstellung - ich meine natürlich nicht die Sitzgelegenheit ;) immerwieder um ein müh verändert. Bin meist froh, wenns beim Geradeausfahren nicht Bimmelt wie n Kronleuchter.
Ich versteh auch nicht, warum die Backen, sprich die Belege soooo wenig Luft zwischen der Scheibe bekommen. Mir ist doch lieber, ich hab nen längeren Hebelweg, als dieses besch.... Weihnachts-Läuten.
Habe übrigens SOS SUN RINGLE Felgen drauf-kann jetzt nicht sagen, ob die steif oder weich sind!? Die Steckachse ist stets mit dem richtigen (manuellen) Drehmoment angezogen. Also weder zuuu fest, noch zuuu soft.
Ich habe auch mal gelesen, daß in der Kurvenfahrt die Belege-dadurch daß sie nicht festsitzen einfach locker auf die Scheibe kippen und somit klingeln.
Genauer gesagt: bei einer Rechtskurve kippt der linke Belag nach rechts auf die Scheiben. Bei ner Linkskurve genau umgekehrt.

Ich weiß: ich kanns auch einfach so lassen. Hat ja bremstechnisch keinen Einfluß. Aber irgendwie nervt es halt doch- ich kann auch nen kleinen Seitenschlag an ner Felge nicht lange zuschauen - vorallem wenn das Rad noch fast warm aus der Brutzelfabrik ist.

Freu mich über weitere Ideen...
 
Hi,

ich hab ein XC5 aus 2006 und hatte am Anfang das gleiche Problem. Allerdings nur in echt flott gefahrenen Kurven und meistens auf Asphalt (kann aber auch sein, dass ichs nur da gehört hab). Ich hab dann den Schnellspanner mal richtig angeknallt und dann war fast immer Ruhe. Jetzt kanns mal sein, dass wenns ein Bisschen ruppiger wird, man mal kurz hört, wie die Scheibe an die Beläge antippt. Ist aber viel seltener der Fall als zu Beginn.

Jetzt kommen bald neue Beläge drauf und dann sehen wir obs wieder von vorne losgeht.

Gruß
 
Hi

hmm, Materialmässig scheint es nicht ein Problem zu sein, zumal Du sogar eine Steckachse verbaut hast. Da ich die Juicys relativ gut kenne und finde die haben alle sogar einen relativ grossen Luftspalt zwischen Belägen und Scheiben. Ich vermute dass die nicht Originalbeläge etwas dicker bauen und sich die Kolben zwar ganz zurückstellen, aber aufgrund zu grossen Dicke der zu kleine Luftspalt ensteht. Es gibt es noch die Möglichkeit etwas Bremsflüssigkeit abzulassen und ev. anschliessend neu zu entlüften, denn es kann sein dass zuviel Bremsflüssigkeit im System ist für die dickeren Nachrüstbeläge. Eine andere Möglichkeit ist, die Bremsbeläge mittels einer Feile einige zehntelmillimeter Plan abzufeilen.

Gruss
Simon
 
liegt am nabenspiel, speichenspannung (ja klingt doof is aber so) und rahmen/gabel torsion.

Warum soll es an der Speichenspannung liegen? Haben hier einige ihre Scheiben an der Felge festgeschraubt? Die Gabel verwindet sich und nix anderes... ist bei mir auch ab und an so und ich fahr nur ne 180ér Scheibe. Damit kann ich mich aber ganz gut abfinden.
 
Hi nerveESX,

ich habe ein ESX7. Da ist am Vorderrad eine Ringle Abbah Nabe verbaut. Allerdings ist bei mir der Spalt zwischen Bremsscheibe und Belag relativ groß. Der Druckpunkt der Bremse liegt demzufolge auch erst bei 50-60% des Hebelweges.

Gruss
Sascha
 
liegt am nabenspiel, speichenspannung (ja klingt doof is aber so) und rahmen/gabel torsion.

Ja, klingt doof.
Erläutere bitte, ich lass mich gerne belehren.

Das:
siq schrieb:
- Laufrad: Speichengerüst grosse Speichenspannungsunterschiede, zu wenig oder zu viel Speichenspannung (Resonanzen)
glaub ich kaum.
Es geht hier ja nicht um schwingende Scheiben beim geradeaus fahren (MPH z.B), oder um quitschen beim Bremsen.

:confused:

Meine Erfahrung sagt: Torsion der Gabel.
 
Hi

hmm, Materialmässig scheint es nicht ein Problem zu sein, zumal Du sogar eine Steckachse verbaut hast. Da ich die Juicys relativ gut kenne und finde die haben alle sogar einen relativ grossen Luftspalt zwischen Belägen und Scheiben. Ich vermute dass die nicht Originalbeläge etwas dicker bauen und sich die Kolben zwar ganz zurückstellen, aber aufgrund zu grossen Dicke der zu kleine Luftspalt ensteht. Es gibt es noch die Möglichkeit etwas Bremsflüssigkeit abzulassen und ev. anschliessend neu zu entlüften, denn es kann sein dass zuviel Bremsflüssigkeit im System ist für die dickeren Nachrüstbeläge. Eine andere Möglichkeit ist, die Bremsbeläge mittels einer Feile einige zehntelmillimeter Plan abzufeilen.

Gruss
Simon

...das mit dem Ablassen der Bremsflüssigkeit würde ich wohl als letztes Mittel auch mal ausprobieren. Hab mich irgendwie noch nicht so recht an das Thema Entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen & Co rangetraut. War ja auf Grund des Alters und der noch geringen Laufleistung noch nicht notwendig.
Ich bin mir nicht sicher, ob es mir aus Versehen mal beim Ausbauen des Vorderrades passiert ist: was ist denn eigentlich so schlimmes, wenn man die Bremse zieht, während keine Scheibe zwischen sitzt. Außer daß der Kolben reingedrückt wird, den man ja recht einfach wieder zurückdrücken kann, dürfte das doch dem System nixanhaben, oder?

Dann nochmal zum Thema Belege: haben nicht alle die gleiche Dicke (innerhalb der Baureihe)? Abfeilen würde Sinn machen oder kennt jemanden was original Passendes mit geringerer Dicke?
Und warum klirrts nicht am Hinterrad - das spricht eher für ein Verwinden der Gabel.

Aachja: immerhin weis ich jetz, woher mein Bike den Namen hat:D
 
DOT zieht Wasser, also wird das Volumen grösser.
Daraus folgt?
Genau, geringeres Spaltmass.

Entlüften muss man nach dem Ablasssen nur, wenn der Druckpunkt verloren geht, sprich Luft in das System gekommen ist.
Zum Glück ist das fast nie der Fall. :)
 
Hi

ich fahre bei meinen beiden Juicy's die Originabeläge. Bei den Fremdanbietern kann es natürlich schon sein dass die dicker bauen. Das lässt eigentlich nur herausfinden wenn man beide Beläge im Neuzustand mit eine Schiebelehre messen würde.
Ist denn Hinten der Luftspalt gleich klein wie vorne?
Entlüften an sich geht mit dem Juicy Bleeding Kit sehr gut, sofern man ganz GENAU die Anleitung befolgt und ist auch kein grosse Hexerei oder so. Man muss nur etwas mit der Suppe aufpassen.

Gruss
Simon
 
glaub ich kaum.
Es geht hier ja nicht um schwingende Scheiben beim geradeaus fahren (MPH z.B), oder um quitschen beim Bremsen.

:confused:

Meine Erfahrung sagt: Torsion der Gabel.

Hi

Das Speichengerüst alleine ist vermutlich eher kaum das Problem. Darum habe ich auch geschrieben "in Kombination" und da gibt es tatächlich solche Fälle in denen es Aufgrund Reifenprofil/Reifenzustand/Untergrund, bestimmte Geschwindigkeit und Speichengerüst in Kurvenfahrten zu Resonanzen kommt, die sich dann über das Speichengerüst und Nabe in Scheibenschwinungen übertragen. Das widerum kann die Scheibe an den Belägen zu klingeln bringen.
Diesen Fall habe ich übrigens durch Nachzentrieren des besagten Laufrades gelöst. Das Laufrad war fast neu aber qualitativ miserabel eingespeicht worden.

Gruss
Simon
 
...irgendwie kanns an der Belegstärke auch nicht liegen. Hab alle Variationen mal ausprobiert: neue identische von hinten nach vorne; mal alte Belege wieder draufgemacht. Nagelneue Swiss-Stop usw.
Kanns denn nicht doch daran liegen, daß ich die Bremse ohne Rad gezogen habe?
Kann man denn einfach die Kolben vorsichtig zurückdrücken, oder kommen diese dann nach dem ersten Bremsen wieder an die ursprünglich (enge) Position?
Was ich auch noch merkwürdig finde: das Klirren ist ja nicht das gleiche Schleifgeräusch wie es bei leicht angezogener Bremse entsteht. Das Klirren klingt exakt so, als ob man mit dem Schraubenzieher leicht auf die Scheibe klopft.
:confused:
 
Zurück