Avid Juicy Ultimate -> Fehlkonstruktion?

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seit kurzem bin ich Besitzer einer Juicy Ultimate. Leider drängt sich mir der Verdacht auf, dass es sich bei dieser Bremse um eine Fehlkonstruktion handelt. Ich benutze sie an meiner Durin (6" Postmount) mit einem Adapter für eine 185mm Scheibe. Diese Kombination lässt sich jedoch nicht montieren. Wie ihr im angehängten Bild sehen könnt, verlängert der Adapter das obere Loch der Aufnahme um ein längeres Stück (l+dl) als das untere Loch (l). Dies führt dazu, dass die Bremszange sehr stark gekippt werden muss. Die beiligenden linsenförmigen Scheiben (von Avid CPS-Schrauben getauft) sind jedoch nicht in der Lage die Verkippung auszugleichen. Die Folge ist, dass die Bremszange beim Festschrauben verbogen wird. bzw. nicht mehr sauber ausgerichtet werden kann. Ich habe, wie im Bild dargestellt, mit zwei Scheiben an der unteren Verschraubung den Winkel etwas reduzieren können. Das ist jedoch nur eine Behelfslösung.
Hat von euch jemand eine Idee wie ich die Bremse besser montieren kann?

Gruß
Indium
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 1.067
postmount an fahrräder entspricht nicht dem postmount bei motorrädern, ich denke deshalb kann die aufnahme nicht einfach nur "verlängert" werden. ich verstehe dein problem aber auch nicht, klingt so als hättest du probleme beim ausrichten? mach das am besten mit jemand anderen zusammen, cps schrauben leicht auf, am bremshebel ein paar mal ziehen und den dann angezogen halten. dann die cps schrauben abwechselnd festziehen.
 
Hallo Indium,

genau das gleiche habe ich mir auch gedacht, und muss dir recht geben.

Da haben ein paar schlaue Konstrukteure die Ultimate für IS entworfen, und einfach einen Postmount Adapter frei Schnauze dazugelegt.:spinner:
Wenn das so funktioniert mit deiner Lösung ist doch gut.

Werd morgenb mal SportImport als Importeur anrufen und die Sache mal klären.
 
Hallo,
ich gebe zu, dass das Ganze auf den ersten Blick nicht einfach zu verstehen ist. Mit einer kleinen Skizze (CPS-Scheiben wurden der Einfachheit halber weggelassen) hoffe ich den Sachverhalt etwas verdeutlichen zu können. Durch die Verkippung der Bremszange und dem "endlichen" Lochdurchmesser kommt es ab einem bestimmten Winkel zu einer Verkanntung. Diese Verkanntung kann auch nicht durch die CPS-Schrauben beseitigt werden. Höchstens größere Löcher in der Bremszange könnten das verhindern.
Mich würde interessieren, ob einer von Euch das gleiche Problem bereits hatte? Ich möchte nochmal klarstellen, dass das Problem nur bei der Version 6" Poustmount-Gabel + Juicy Ultimate + 180er-Scheibe auftreten kann. Bei Bremszangen anderer Hersteller/Modelle kann die Kombination aufgrund größerer Löcher durchaus funktionieren.

Gruß
Indium

P.S. Soweit ich das jetzt einschätzen kann, hat bei Avid niemand den Adapter getestet.

@magic_pansen: Durch die Verkanntung ist ein Ausrichten nicht möglich. Am Hinterrad mit IS-Adapter hat alles wunderbar geklappt.
 

Anhänge

  • Bremse2.jpg
    Bremse2.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 528
Hab das gleiche Problem, und werd heute morgen noch mit SportImport telefonieren.
Ergebnis schreibe ich gleich hier rein.
 
Kann nicht sein.

Warte immer noch auf Antwort vom Importeur.

Wahrscheinlich bekommen die US-Boys gerade Prügel vom Chef wegen dem schlechten Adapter:lol:
 
Hallo,
ich gebe zu, dass das Ganze auf den ersten Blick nicht einfach zu verstehen ist. Mit einer kleinen Skizze (CPS-Scheiben wurden der Einfachheit halber weggelassen) hoffe ich den Sachverhalt etwas verdeutlichen zu können. Durch die Verkippung der Bremszange und dem "endlichen" Lochdurchmesser kommt es ab einem bestimmten Winkel zu einer Verkanntung. Diese Verkanntung kann auch nicht durch die CPS-Schrauben beseitigt werden. Höchstens größere Löcher in der Bremszange könnten das verhindern.
Mich würde interessieren, ob einer von Euch das gleiche Problem bereits hatte? Ich möchte nochmal klarstellen, dass das Problem nur bei der Version 6" Poustmount-Gabel + Juicy Ultimate + 180er-Scheibe auftreten kann. Bei Bremszangen anderer Hersteller/Modelle kann die Kombination aufgrund größerer Löcher durchaus funktionieren.

Gruß
Indium

P.S. Soweit ich das jetzt einschätzen kann, hat bei Avid niemand den Adapter getestet.

@magic_pansen: Durch die Verkanntung ist ein Ausrichten nicht möglich. Am Hinterrad mit IS-Adapter hat alles wunderbar geklappt.

hm okay mit deiner xray zeichnung verstehe ich jetz genau was das problem ist, kann man da nicht die rundfeile ansetzen? würde ich zumindest an der innenliegenden seite machen, ist aber natürlich schwer abzuschätzen ob das gefährlich is oder nich.

edit: bzw unten einfach 1-2mm unterlegscheiben?
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Das Problem ließe sich mit der Feile lösen. Aber ich bin jetzt mal ehrlich: Ich habe für viel Geld eine Bremse gekauft und keinen Bausatz. Dann könnt ich mir ja gleich das Ding selber bauen.
Die Lösung mit den Unterlegscheiben halt ich noch für das Beste. Oder einfach eine 160er-Scheibe. Hat dann halt nicht mehr die gleiche Power.
 
So, der Importeur ist selbst überfragt.:heul:
Anfrage seinerseits an Sram/Avid läuft.
Muss nun abwarten was den Amis einfällt.
Sollte im Regelfall ein neuer Adapter rauskommen.
 
Hallo,
heute hab ich mal die Zeit für einen längeren Ausritt gefunden. Fazit: Mit der Unterlegscheiben-Methode kann man die Bremse einigermaßen benutzen. Es ist zwar nur eine Interimslösung (Ich hoffe Avid bring noch dieses Jahrhundert einen neuen Adapter raus) aber besser als eine 160er-Scheibe.
Gruß
Indium
 
So, habe jetzt einen Magura Adapter montiert (Nr.6). Nach einer kleinen Anpassung (eine Kerbe mit der Feile für die Bremsbeläge und zwei Unterlegscheiben) passt die Bremszange optimal. Das Ausrichten war ein Kinderspiel. Hier also mein Fazit:
- AVID Ingenieure bringens nicht!
- AVIDs QM ist gelinde gesagt mangelhaft!
- Das nächste mal werd ich ein deutsches Qualitätsprodukt kaufen.
- Die ganzen tollen Tests in den Bike-Magazinen sind für den A...!
Gruß
Indium

P.S: Ich bin mal gespannt ob AVID/SRAM es schaft einen neuen Adapter herauszubringen. Ehrlich gesagt glaub ich das aber nicht!
 
Es wird bestimmt einen neuen Adapter geben.

Wenn man natürlich nicht reklamiert, wird das nicht bekannt.

Habe das dem Hauptimporteur weitergegeben.
Das Problem wurde weiter an Sram Europa weitergeleitet.

Werd mal nachfragen was stand ist.
 
- Das nächste mal werd ich ein deutsches Qualitätsprodukt kaufen.
- Die ganzen tollen Tests in den Bike-Magazinen sind für den A...!
- Ob der hohen Anzahl :rolleyes: an identen Problemen, scheint es sich tatsächlich um eine Fehlkonstruktion zu handeln.

- die Tests sind tatsächlich fürn A., weil die letzten Jahre die undichten Geberkolben an Hydros einer bestimmen Marke GAR NICHT öffentlich vorgekommen sind (aber zumindest 2004 und 05 haben ein paar Leute unterschiedlicher Shops von "sicher die Hälfte der Bremsen die wir verkauft haben" gesprochen)

- plane besser gleich mal die Zeit für den Tausch der Geberkolben ein
;)

PS: da habens imho einen falschen Adapter beigelegt und das wird wohl einige Bremsen betreffen, zumindest die, die der Typ an diesem Tag eingepackt hatte :(
Sollte eigentlich kein Problem sein: Info an Händler, Händler an Sram, schicken korrekten Adapter, ...
 
Das Problem ist nur, das es laut Importeur gar keine anderen Adapter dafür gibt.

Das das Problem erst jetzt aufkommt ist auch klar, nachdem so gut wie alle Gabelhersteller auf Postmount umgestellt haben.

Die 160er vorne betriffts ja nicht, die 185er triffts, und wer fährt die Ultimate schon mit einer 203er Scheibe auf Postmount.

Mal sehen was rauskommt.
 
Hey Leute!

Kann das Problem nur bestätigen.
Hab die Ultimate, 185er Scheibe (Hope floating 183mm) und ne Magura Durin an meinem neverending Bike-Projekt, was längst fertig sein sollte.
Vor dem Urlaub neulich noch schnell den Adapter bestellt, den ich vergessen hatte,
wollts am WE nach dem urlaub montieren - passt nicht.

nun kämpf ich seit drei Tagen mit dem Support von drei verschiedenen Shops (u.a. hibike bei denen ich bestellt hab) doch das Problem ist nicht bekannt.
Selbst der Importeur weiß anscheinend immer noch nicht wirklich Bescheid!

Wie mein Vorredner mit denhübschen Bildern schon sagtekann das ja auch garnicht funktionieren, da sowohl die PM Aufnahmen an der Gabel, als auch die Bratzen an dem Bremskörper auf einer geraden Linie liegen.
Am Adapter aber eben nicht.

Btw: Im Avid User Manual der Ultimate ist bei mir sogar ein anderer Adapter ausgezogen, als z.B. bei der Juicy 7 / Carbon (siehe Foto)
Allerdings scheint mir auch der Fehlerhaft!

Bin gespannt, was passiert wenn ich denen morgen diesen Thread hier präsentiere!
 

Anhänge

  • CIMG25.JPG
    CIMG25.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 334
  • CIMG256.JPG
    CIMG256.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 475
nö, der Adapter kann so wie der aussieht garnicht für eine PM Bremse funktionieren. Dafür müssten die beiden Flächen, auf denen die Bremse bzw. die Untelegscheiben aufliegen nicht nur planparallel sein, sondern wirklich auch auf einer Ebene liegen. Tun sie aber definitiv nicht.

Ich seh da zwei Lösungen:
-Unterlegscheiben auf der "niedrigeren" Seite um die Flächen auf eine Ebene zu bringen
-anderer Adapter

Theoretisch sollten auch Adapter anderer Marken passen.

mfg
 
nö, der Adapter kann so wie der aussieht garnicht für eine PM Bremse funktionieren. Dafür müssten die beiden Flächen, auf denen die Bremse bzw. die Untelegscheiben aufliegen nicht nur planparallel sein, sondern wirklich auch auf einer Ebene liegen. Tun sie aber definitiv nicht.
mfg

Genau so schauts aus!

Theoretisch sollten auch Adapter anderer Marken passen.
mfg

Aber leider nur theoretisch.
Die Befestigung mag zwar von den Maßen her dieselbe sein,
aber in welcher Position zur Befestigung der Bremskolben sitzt ist wieder eine andere Sache.

Beispiel: Der Formula Adapter dürfte dem benötigten für die Avid Bremse noch am nächsten kommen.
Der Magura oder Shimano Adapter widerum benutzen stärkere schrägen und versetzen den Sattel noch in der Höhe.
Hayes hingegen versetzt den Sattel parallel in der Höhe.
Mit dem Adapter von A2Z versetzt man den Bremssattel nicht in der höhe, sondern legt quasi nur dicke Distanzscheiben unter!

Im Endeffekt dürfte es sich dabei nur um wenige Millimeter handeln,
aber die Position der Beläge auf der Scheibe sollte man auf jeden Fall überprüfen!

Btw: Bei bike-components.de habe ich (zumindest optisch) andere Avid Adapter gefunden!
Ob hier allerdings die benötigte Schräge vorhanden ist kann ich nicht erkennen!
Avid Adapter

Ich hab mir nun erstmal diverse Adapter bestellt und werde ausprobieren welcher am besten passt, da ich ja auch nicht die Originascheibe benutze, sondern die Hope floating mit "nur" 183mm.

Dennoch bin ich gespannt, was bei der ganzen Geschichte mit Avid am Ende herauskommt!
 

Anhänge

  • a2z.jpg
    a2z.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 173
  • formula.jpg
    formula.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 150
  • hayes.jpg
    hayes.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 82
  • magura.jpg
    magura.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 82
  • shimano.jpg
    shimano.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 73
Die A2z scheint die beste Lösung zu sein.Hmm Der abgebildete Hayes ist nur ein 180er,der 185er sieht genauso aus.
 
Am Formula Adpater erkennt man schön, wies sein sollte: die Oberen Flächen sind abgeschrägt, wodurch sie wieder auf einer Ebene liegen. Allerdings wird man da wohl oben solche Kegelscheiben brauchen, da die Schrauben ja nicht eben auf der Bremse aufliegen...

Ich glaube das 2-3mm nichts ausmachen werden. Bei vielen Bremsen ists auch mit der Originalkonfiguration so, dass die Beläge entweder die Stege anbremsen oder außen über die Scheibe drüber schauen. Ich glaub nicht dass das so dramatisch ist - so lange halt der Löwenanteil des Bremsbelages auf der Bremsfläche der Scheibe liegt.

Ich würd allerdings eher den Avid original Adapter nehmen, und den Höhenunterschied zwischen den beiden Montagepunkten über eine Distanz ausgleichen.

mfg
 
servus zusammen!

ich habe ein ähnliches problem mit der ultimate im originalzustand, montiert mit 203er vo/hi (Canyon AM9.0).
bei hartem bremsen stottert sie extrem, die gabel wird massiv dynamisch (vor-zurück:confused: ) beansprucht. die beläge bremsen ca. 1cm auf den haltefingern, daher kommt das wohl?!

habe die bremszange nun an beiden schrauben mit unterlagscheiben entsprechend hochgesetzt, dadurch (fast)nur noch berührung auf der eigentlichen bremsfläche.

kurze probefahrt, diverse versuche bergrunter auf teer:das ruckeln (ABS ...) ist fast weg, die gabel kommt nicht mehr in diese schwingungen. bremsleistung einiges besser!
nachteil: ist lauter (quietscht) nun auch im trockenen!

sofern der belagtausch etwas bringt (A2Z): liegen die anders auf (nur scheibenfläche) oder hilft auch eine andere mischung?
 
Euere Probleme wundern mich ehrlich gesagt nicht! Ich habe schon Stunden mit dem Gelumpe im Keller verbracht.
Deshalb behaupte ich dass die Scheibenbremsen von AVID nicht ausgereift sind.
Grüßle
 
Zurück