Verschalten...

Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
5
Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Situation mit meinen ES7 2006.

Ich habe mich gestern etwas verschalten an meinem Rad....

Ich fuhr einen kleinen Anstieg hoch, wobei ich vorne auf dem mittleren Kettenblatt war und hinten schon auf dem größten. Nun wollte ich, da die Kräfte schwanden, vorne auf das kleinste schalten.

Leider habe ich den falschen Hebel erwischt...
So habe ich also aufs größte Kettenblatt geschalten.

Normaler Weise kein Problem, ok, die Kette wird etwas mehr beansprucht.

Bei meinem Rad hat es:

Die Schaltung ist am Schaltauge abgerissen.
Den Carbonkäfig am X.0 hat es total zerfetzt.
Beide Spannrollen sind hinüber usw...

Naja, keinen Kettennieter dabei und denn Rest dann gelaufen :heul:

Wie kann das denn sein, bzw. was mach ich falsch.

Ich habe das dann gestern abend noch einem Zweiradmechaniker geschildert.
Der meinte ganz knapp, das die Kette zu kurz sei ?

Wie kann denn die Kette zu kurz sein, bzw was ist das Problem.

Nach Rückgsprache mit der Hotline (die ich nach ca. 1 Stunde dann am Telefon hatte) soll ich das Rad zur Beurteilung einschicken.

Das möchte ich eigentlich nicht. Ich will keine 4 Wochen auf mein Rad verzichten...


Was denkt Ihr...

Gruß

Frank
 
Aua!
Du wirst wohl nicht drumherum kommen das Bike zu Canyon zu schicken, wenns das Schaltwerk zerfetzt hat. Oder du lässt dir nen neues in ner Werkstatt einbauen und bezahlst.

Vor kurzem hatten wir das Thema schonmal!
Bedingt dadurch das Canyon das XO Schaltwerk mit halber Länge (heißt glaube ich anders?!) verbaut, ist es wohl technisch schwierig diese Kombination zu fahren, bzw. auch einzulegen.
Das die Kette vielleicht ein Glied zu kurz ist kann ja sein, dann ist bei den Gängen die Spannung einfach zu groß. Vorne groß und hinten groß ist für die Kette ja der längste Weg und wenn da die Kette nen Tick zu kurz ist, ist die Spannung zu groß und irgendwas reißt oder bricht.

In deinem Fall halt Schaltauge, Schaltwerk... ist natürlich echt ne ärgerliche Geschichte :(

Wie oben schon gesagt, wenn du vielleicht auf Garantie den Schaden behoben haben willst, was der Fall sein sollte so wie ich das einschätze, dann muss es zu Canyon.
 
Ein ortlicher Händler wird sich höchstens auf Garantieanspruch um Materialschaden von den Komponenten kümmern. Wenn überhaupt er dazu Bock hat. Alles andere wird er dir in Rechnung stellen. Über Mängel an der Montage kannst du dich nur an Canyon als Ansprechpartner wenden, da sie dafür zuständig sind.

Also schicke es lieber nach Koblenz. Den Unterschied zu einen Händler vor Ort ist maximal 1 Woche, die das Packet mit der Post unterwegs ist.
 
Meines Wissens nach kann man mit dem am ES8 verbauten SRAM X.0 (mittlerer Käfig) nicht Gross-Gross schalten, da es sonst zu den oben geschilderten Folgen führt.
Wieso allerdings der mittlere anstelle des grossen Käfigs verbaut wird, mit dem Gross-Gross möglich wäre, ist mir nicht bekannt.
 
....nun eine andere Frage (um obiges zu verhindern !):
Wäre es für uns / mich - nicht sinnvoller ein "Longcage" einzubauen ?
Vorteil / Nachteil ?
Ist es möglich ohne Probleme ein Longcage z.B. X9 einzubauen ?
 
Ohne dir zu nahe zu treten, mit kurzen Schaltwerken sind bestimmte Kombinatinen nicht möglich.
Fraglich wäre ob Canyon das in der Bedienungsanleitung erwähnt.
Wenn Ja wärst du auf ihre Kulanz angewiesen.
 
RonnyS schrieb:
....nun eine andere Frage (um obiges zu verhindern !):
Wäre es für uns / mich - nicht sinnvoller ein "Longcage" einzubauen ?
Vorteil / Nachteil ?
Ist es möglich ohne Probleme ein Longcage z.B. X9 einzubauen ?

Der Vorteil der Sram X0 Schaltwerke ist, dass man sie komplett zerlegen kann und das es meines Wissens alle Komponenten als Ersatzteile gibt. D.H du kannst dein Medium Cage auf ein Long Cage umbauen einfach den Käfig austauschen.

Wer interesse hat ich kann das Sram Werstatthandbuch als pdf zumailen (2,6 MB)

Gruß
Schappi
 
Hallo und Danke für eure Antworten.
Ich habe jetzt mal ein Mail an Michael geschrieben, eventuell nimmt er sich der Sache an..

mimi3 schrieb:
Ohne dir zu nahe zu treten, mit kurzen Schaltwerken sind bestimmte Kombinatinen nicht möglich.
Fraglich wäre ob Canyon das in der Bedienungsanleitung erwähnt.
Wenn Ja wärst du auf ihre Kulanz angewiesen.

In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, bis auf die Hinweise das diese Kettenblatt/Ritzel-Kombis halt höheren Verschleiß verursachen.

Was passiert eigentlich, wenn ich mich auf einer Abfahrt mit 50km verschalte...
 
Bin auch schon ausversehen Groß-Gro? gefahren - mit mittlerem Kafig und XO - denke es lag an der Kettenlänge.

würde es auch einschicken. Der Käfig ist ordentlich teuer.

Grüße
K
 
hi,

der lange käfig ist nur aus alu.
bei mir ist groß-groß möglich, dafür ist bei klein/klein die kette zu lange->hängt extrem durch.

ToM
 
Die X.0er sterben ja wie die Fliegen. ROFL.
Ja manchmal kommt man halt auf groß-groß, man hat meist die Augen auf der Straße und schaltet nicht immer bewusst.
Wenn dann einem gleich das Schaltwerk um die Ohren fliegt...öks...dann sollte Canyon aber fluchs nen neuen Long-Cage schicken.
 
Hai,

nun ja, mein ES7 ist scheinbar noch aus der Zeit (Anfang 2006) in der die Kette so kurz montiert wurde das groß/groß nicht geht.

Ich habe ein bisserl gestöbert und einige Aussagen von Staabi gefunden, die darauf hinweisen das Canyon die Kette jetzt etwas länger einbaut. (Durchhängen bei klein/klein).
Ich frage mich jetzt halt schon, weshalb die Kunden auf so etwas nicht hingewiesen werden. Zum Allgemeinwissen wird es nicht dazugehöhren...:confused:
Das hätte in meinem Fall denke ich einem megageilen Schaltwerk das Leben gerettet.

Naja, ich hoffe halt mal auf ne fundierte Antwort von Michael oder einem anderen aus dem Canyon-Team.

Ärgerlich ist auch, das die Hotline mit keinem Wort auf die bestehende Problematik mit dem mittleren Käfig hinwies.:mad: :mad:

Solong....
 
also ich war bisher immer der meinung das man die kette nie über kreuz schalten sollte...aber bin auch nicht so der fundierte tourenbiker...
 
grisu79 schrieb:
also ich war bisher immer der meinung das man die kette nie über kreuz schalten sollte...aber bin auch nicht so der fundierte tourenbiker...

Wenn Du mal den Anfang liest dann ist das durch Verschalten passiert.Du fährst 32/34 am Berg und willst vorne von 32 auf 22 schalten. Drückst den falschen Hebel und schaltest vorne auf 44. Bums hast du die Kombi 44/34 und damit ein Problem beim Medium Cage. Das ist etwas was Neulingen leicht passieren kann. Und da Mann am Berg mit ordentlich Drehmoment fährt Kracht es sofort.

das ist ein Gau, den sich Canyon so wohl zu Anfang nicht richtig überlegt hat.
Eine FMEA hätte da sehr geholfen

Gruß
Schappi
 
Hey Schnappi...

was heißt denn hier Neuling....
Ok, hatte bisher eigentlich immer Gripshift oder RapidFire...

Die Trigger sind gewöhnungsbedürftig da ja beide Hebel in der gleichen Richtung bewegt werden.
Und wenn man(n) dann am Berg etwas schon außer Atem ist und so aufem Bike rumzappelt dann passierts halt mal.:lol:

Wobei es nicht zum lachen ist.

Wie aber aus einigen Beiträgen von Staabi hervorgeht, soll die 44/34 eigentlich gehen. In meinem Fall werde ich jetzt mal warten bis der Michel sich meldet. Und dann hier das Ergebnis updaten.

Gruß
 
Hallo,

es sind vereinzelte Fälle von reißenden SRAM X.O Medium-Cage Käfigen aufgetreten, prozentual zur Gesamtzahl der ausgelieferten Bikes aber in sehr geringem Ausmaß. Eine der Ursachen scheint in der Verbindung mit dem 11-34er Zahnkranz und minimal zu knapper Kettenlänge zu liegen. Davon sind aber längst nicht alle Bikes mit dieser Kombination sondern lediglich Ausnahmefälle betroffen. Ich fahre z.B. ein XC9 aus der ersten Lieferung und kann gross-gross ohne Probleme schalten. Vor dem Serienanlauf hatte ich alle Modelle auf die Schaltbarkeit der Kombi 11-34 mit dem Medium-Cage (aufgrund verschiedener Kettenstreblängen usw) durchgetestet und freigeben. Seit einiger Zeit werden alle Bikes mit der Kombi vor Versand noch einmal speziell darauf geprüft.

Bitte setze Dich mit unserer Werkstatt für den Austausch in Verbindung.

Grüße,

Michael
 
ich will diesen thread nich mißbrauchen, aber ich verzweifel auch mit meinem x.9 schaltwerk. egal wie ichs einstell, auf irgendeinem blatt hinten rattert oder springt die kette. teilweise hat die kette auch komplett blockiert oder das schaltwerk hat die speichen berührt. ich hab die anleitung schon gelesen, aber keine zufiredenstellende einstellung gefunden, wo nichts klappert.
 
BobZombie schrieb:
ich will diesen thread nich mißbrauchen, aber ich verzweifel auch mit meinem x.9 schaltwerk. egal wie ichs einstell, auf irgendeinem blatt hinten rattert oder springt die kette. teilweise hat die kette auch komplett blockiert oder das schaltwerk hat die speichen berührt. ich hab die anleitung schon gelesen, aber keine zufiredenstellende einstellung gefunden, wo nichts klappert.

Verbogenes Schaltauge?????????????????????
 
BobZombie schrieb:
shit, das isses! damn, das bike is grad ma ne woche alt... n platten hatt ich auch schon, und jetzt das schaltauge... :rolleyes:
edit:
jemand n vorschlag, wie ich das schaltauge wieder zurecht biegen könnt?

Klar,
da gibt es ein spezielles Werkzeug mit dem das Schaltauge parallel zum Laufrad ausgerichtet wird.

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=4175

Kostet ca. 25 Euro.
Du kannst aber auch zum nächsten Bike Händler gehen das ist eine Sache von 5 min. für den Profi

Gruß
Schappi
 
Zurück