Welche Schaltwerklänge bei welcher Kassette?

Registriert
18. Februar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ilmenau
Hi Leute,

ich hab ne einfache Frage: Kann ich mit meinem X9er Schaltwerk (middle cage) die SRAM DH Kassette oder ne Rennradkassette fahren?
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Käfiglänge und Kassettengröße von einander abhängen, find das aber jetz nich wieder ...
Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal schnell ne Auflistung machen.

Danke schonmal.
 
jedes schaltwerk hat eine kapazitätangabe (wieviel zähne kann das schaltwerk maximal verdauen)

die differenz der ritzel hinten plus die differenz kettenblätter vorn ergibt die kapazität
 
Zu lordhelmchens Erklärung ein Rechenbeispiel:
Vorne: 44-33-22
Hinten: 11-34
Kapazität (Schaltwerk) := (44 - 22) Zähne + (34 - 11) Zähne = 45 Zähne

Dies ist die maximale Kapazität langer Käfige.
 
Zu lordhelmchens Erklärung ein Rechenbeispiel:
Vorne: 44-33-22
Hinten: 11-34
Kapazität (Schaltwerk) := (44 - 22) Zähne + (34 - 11) Zähne = 45 Zähne

Dies ist die maximale Kapazität langer Käfige.

Moin,

ich versuche mir grad vorzustellen, was passiert wenn man bei der Ritzelkombination einen kurzen Käfig verbaut. Lässt es sich nicht mehr schalten? oder nur hackelig? Zerreißt es das Schaltwerk? oder funktioniert es und wirkt sich nur auf die Lebensdauer aus? Danke vorab :)
 
das Funktioniert einwandfrei... solange man nicht beim Schalten die volle Kapazität erfordert, sprich solange man eine vernünftige Kettenlinie fährt. Vorne groß + hinten groß geht dann nicht mehr... Möglicherweise besteht dann bei unachtsamkeit die Gefahr, dass das Schaltwerk abreißt...
 
so - der thread ist 4 jahre alt. mir egal.

ich habe genau die glech frage, allerdings ist die technik vorangeschritten.


ich fahre 1x10.
vorne 30
hinten 11-36

im moment fahre ich ein langes x0
ist es möglich ein mittleres zu fahren??
 
Wenn du vorne nur ein Kettenblatt hast dann fällt dieses in der Rechnung bzw. Formel komplett heraus.

Die Rechnung bei einem Kettenblatt sieht in deinem Fall dann so aus -> 36-11=25.

Bei zwei und mehr Kettenblätter müssen diese in der Rechnung berücksichtigt werden weil das Schaltwerk die Differenz zwischen den Kettenblättern ausgleichen muß. Bei nur einem Kettenblatt wird ja nicht geschaltet und deshalb wird es auch nicht in der Rechnung berücksichtigt. Du könntest also auch ein beliebig größeres/kleineres KB als 30t fahren und hättest trotzdem noch eine Kapazität von 25.
 
Zuletzt bearbeitet:
@---

danke! das heisst letztendlich kann icvh wirklich ein kurzes schaltwerk fahren?
ich habe nur das auf der sram seite gefunden

cn72x6n0uecdezzxc.gif



daher bin ich bei der tabelle ganz unten davon ausgegangen, dass ich auf jeden fall ein langes fahren muss!
letzt endlich bleibt es dabei: ich kann ein mittleres und ein kurzes fahren?
 
Die komische Tabelle sagt aus, dass man bei 3fach ein langes Schalterk braucht, bei 2fach ein mittleres und bei 1fach ein kurzes. Aber natürlich kann man auch bei 1fach ein mittleres oder langes fahren.
 
dann werd ich mal prioritätsmäßig nach nem mittlerem type 2 oder sogar nem kurzen ausschau halten. danke euch!
 
Welche Vorteile hat ein mittellanges Schaltwerk gegenüber einem langen?

Wenn ich mit einem mittellangen Schaltwerk ein paar Gänge nicht schalten kann, aber diese sowieso nie schalte, ist es dann sinnvoller das mittellange Schaltwerk zu nehmen, oder doch lieber das lange?
 
Wenn ich mit einem mittellangen Schaltwerk ein paar Gänge nicht schalten kann, aber diese sowieso nie schalte, ist es dann sinnvoller das mittellange Schaltwerk zu nehmen, oder doch lieber das lange
Wenn du schwören würdest das du nach einem Verschalten und anschließend kaputten Schaltwerk , ev. verbogenem Schaltauge , gerissener Kette und ev . sogar kaputten Speichen hier nicht nach Hilfe jammerst vote ich für ein GS .
Zweite Möglichkeit die Kette länger lassen und dann auch nicht jammern das bei klein - klein es auch nicht ordentlich funzt .
 
Welche Vorteile bietet mir das mittellange Schaltwerk beim konkreten Schalten/fahren? Ist da irgendwas besser, oder handelt es sich da nur um gewichtsersparnis? Die kette wird doch genauso "springen" wie mit einem langen, oder?

klein/klein kann höchstens passieren wenn man vorne aus versehen falsch schaltet. Aber bewusst klein/klein macht ja niemand. Von daher wäre es mir völlig egal wie es bei klein/klein geht, denn mit einem langen Schaltwerk ist klein/klein auch scheiße zu fahren. So ein derber schräglauf hört sich ja nicht nur grausam an...
 
Zurück