bremsen bei minusgraden?

Registriert
2. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
hallo,
habe mal gelesen, dass es für die bremsen nicht sonderlich gut ist, wenn man sie bei minusgraden fährt? dann stand dort noch, dass dann sich dann evtl. bläschen bilden und die bremse dann nicht mehr so gut bremst.
stimmt das?
kann ich dann den ganzen winter nicht fahren??
 
Stimmt, deshalb fährt ja bei unter 0 °C auch kein Auto, Motorrad, LKW oder Bus;)

Du kannst bedenkenlos auch bei unter 0 °C fahren. Bei Mineralölbremsen hat man bei extrem niedrigen Temperaturen so ein zähes Gefühl, weil das Öl dicker wird - DOT-Bremsen haben da keine Probleme.

Was fürs ganze Bike nicht gut ist: Salz auf der Straße
 
Felgenbremsen bremsen ebenfalls unter 0° ;-)

KC_016.jpg
 
hi
wie siehts für gabel und dämpfer aus?
auch kein problem oder?
will ja nicht, dass mein schatzi erfriert :) hehe
ride on


Selbiges. Die Stoßdämpfer in Autos und anderen Fahrzeugen funzen im Winter doch auch.
Das Öl wird eben durch die Kälte etwas zähflüssiger. Sonst passiert da gar nix.
 
Leider musste ich heute am Fahrrad feststellen das alles vereiste. Umwerfer und Schaltwerk waren komplett vereist. Lag aber auch daran, dass im Tal 0 Grad waren und es schön matschig war. Oben auf dem berg waren es dann -3
Sieht schon lustig aus, aber toll ist das auch net:D
 
Leider musste ich heute am Fahrrad feststellen das alles vereiste. Umwerfer und Schaltwerk waren komplett vereist. Lag aber auch daran, dass im Tal 0 Grad waren und es schön matschig war. Oben auf dem berg waren es dann -3
Sieht schon lustig aus, aber toll ist das auch net:D

Eine dünne Schicht Sprühöl oder -wachs (logischerweise nicht auf die Bremse!!!) kann das Vereisen verzögern, bzw. das Eis läßt sich dann leichter lösen. Eine alte Zahnbürste oder Spülbürste dabei zu haben kann helfen. Wenns gar nicht anders geht dann unterwegs unter einen warmen Wasserstrahl halten...
 
Zurück