Marzocchi 2010 - ein paar Bilder...

Oh... ich wusste schon, dass ich ein recht straffes Setup fahre, aber dass die Vorlieben so stark variieren, hätte ich nicht gedacht. Ich bin bei 65Kg ohne Ausrüstung mit 8 Klicks Druckstufe unterwegs und hätte gern noch mehr HSC.
 
ah, kurze frage an die 888rc3-evo-ti besitzer: braucht von euch jemand den original 53mm directmount-vorbau nicht ??
hab da interesse dran!


noch kurz was zum thema: fahre 5klicks lsc. ein wenig mehr hsc hätte ich auch gern - evt. muss ich den stack doch mal umbauen?!
 
ah, kurze frage an die 888rc3-evo-ti besitzer: braucht von euch jemand den original 53mm directmount-vorbau nicht ??
hab da interesse dran!


noch kurz was zum thema: fahre 5klicks lsc. ein wenig mehr hsc hätte ich auch gern - evt. muss ich den stack doch mal umbauen?!

kannst haben, sogar mit bruecke und ti schrauben, pm bei interesse (bin aber noch bis ende naechster wocher im urlaub)
 
Frage an die RC3 EVO Besitzer:

Habt Ihr auch Öl in der Volume Adjust Kammer?

Laut Aussage im Service Video sollte man in dem Fall der Große O-Ring, der die Kammer zum Hauptvolumen abtrennt austauschen. Ich habe mir den O-Ring angeschaut: der ist absolut i.O. (hab Geschäftlich öfter mit O-Ringen zu tun und kann das einschätzen)

Weiss jetzt nicht so recht was ich machen soll.

Die Gabel gefällt mir mittlerweile echt sehr gut und die Gabel deshalb einzuschicken kommt für mich nicht in frage.

Daher würde es mich Interessieren, wieviel das Problem haben (einfach kurz die Deckel Runterschrauben und reinschauen, dauert 7min)

Gruß
Stefan
 
Wenn die Gabel ihren Dienst ordentlich verrichtet und sich nichts komisch anfühlt, dann lass es doch so. Oder können da auf dauer Schäden entstehen?

Ich schau bei gelegenheit mal nach.
 
das Öl fehlt halt irgendwann zur Dämpfung. Ich vermute mal es wird auch immer mehr nach oben wandern (wird beim Einfedern unter Druck reingepresst, oben ist aber nie Überdruck, daher kann es nicht zurück)
 
Frage an die RC3 EVO Besitzer:

Habt Ihr auch Öl in der Volume Adjust Kammer?

Laut Aussage im Service Video sollte man in dem Fall der Große O-Ring, der die Kammer zum Hauptvolumen abtrennt austauschen. Ich habe mir den O-Ring angeschaut: der ist absolut i.O. (hab Geschäftlich öfter mit O-Ringen zu tun und kann das einschätzen)

Weiss jetzt nicht so recht was ich machen soll.

Die Gabel gefällt mir mittlerweile echt sehr gut und die Gabel deshalb einzuschicken kommt für mich nicht in frage.

Daher würde es mich Interessieren, wieviel das Problem haben (einfach kurz die Deckel Runterschrauben und reinschauen, dauert 7min)

Gruß
Stefan

habe das volume adjustzeugs komplett rausgeworfen, und bei mir sabbert nix.

wird also die obere dichtung im sach sein bei dir, die im topcap verbaut ist.
 
mit dem Gedanken, das Ding rauszuschmeissen habe ich auch schon gespielt.
Geht das ohne weitere oder muss man was zerstören?
 
.....muss mich nochmal kurz zu wort melden wegn meiner 2009er 55 ata .. ich hatte sie ja beim service (5 !! wochen)weil sie hakte und oben anschlug - klackte ... heute kam sie wieder . im vorfeld wurde abgeklärt , was an der gabel gemacht werden sollte- telefonisch , sowie per zettel , der dem gabelkarton beilag . ich wollte das ata repariert haben - KEINE vorspannfeder eingesetzt - denn das verringert ja den travelweg .. wurde mir alles genau beschrieben . gut .- nun hab ´ich folgendes ergebnis : gabel hat doch eine vorspannfeder bekommen - noch dazu die härtere (ich wiege 50 kg ...) bedeutet genau : ich kann eine gabel , die ehemals von 160 auf 110 getravelt werden konnte - gerade mal so von 160 auf 140 drehen - dann wird die feder so stramm , dass ich mir am drehknopf den finger brechen würde . auch der federweg bis zu 110 wird nicht mehr genutzt , da ich einfach zu leicht bin . hab also jetzt gerade mal einen zu nutzenden fw von 160 auf 140 - und ich muss mit der fast ausgefahrenen gabel berhoch fahren - was ich partout vermeiden wollte ....
hab angerufen , der typ erklärte mir : ja , ein normaler mensch wiegt so um die 80 kg - wir nehmen immer die harte feder ... ich wär´ihm bald durch die leitung gekommen .warum fragt der depp nicht nach ???? was soll ich nu machen ?wieder hinschicken un d die weiche feder reinmachen lassen ? die is dann aber viell. ZU weich ,,, und das ata einfach nur wieder so herstellen , wie es war , geht anscheindend nicht - warum auch immer ... hätte ich das gewusst , hätt ich den hunni mit zur durolux genommen und hätte den ganzen ärger jetzt nicht ... musste ich mal loswerden .. grumpf.-
 
üble sache....

ich an deiner Stelle würde die Gabel nochmals einschicken und auf kulanz verlangen das die dir die Gabel so herrichten wie abgemacht (ich haffe für dich du hast das schwarz auf weiss!?)....

dass ata probleme macht ist nix neues, darum wurde es auch prompt bei der neuen Geschäftsleitung aus dem Programm geworfen.... daher ist es auch überlegenswert auf eine andere Gabel umzusteigen und die 55 zu verkaufen...
 
ja , hatte ich vor ... dachte dann aber - okay , besser die alte für 90 euro nochmal machen lassen und auf ne neue sparen ... man kriegt für die 55er ja auch nicht viel ... die sagen , man KÖNNE NICHT NUR DAS ATA REPARIEREN , die werksatt hätte die verpflichtung , eine vorspannfeder einzubauen ... hätte wohl was mit garantie zu tun , die für das ata system in alter form , nicht mehr gewährleistet sei ... ich versteh´s nicht ... so ist die ganze funktion der gabel für´n bobbes ....
 
schwachsinn.... und geht auch ohne feder super.... darf nur nicht die originalen MZ dichtungen nehmen, die sitzen zu schlaff und lassen schnell mal luft durch = sackt zusammen obwohl rausgedreht.
 
Mal ne Frage an die Runde:
Gibt es für die 2010er 888 RC3 Evo eigentlich ne flachere untere Krone als Option?
War ja für die vergangenen Jahrgänge doch immer erhältlich...jetzt finde ich aber für 2010 und später überhaupt nichts mehr im Netz....
 
Ich fahre die auch. So wie du schreibst, nur für die vorigen ein paar Restposten - oder der Gebrauchtmarkt.
Aber mal was anderes, wegen was - Optik oder...?
 
Ich fahre die auch. So wie du schreibst, nur für die vorigen ein paar Restposten - oder der Gebrauchtmarkt.
Aber mal was anderes, wegen was - Optik oder...?

Teils, teils ... ist es die Optik, aber ich möchte auch nach unten noch n bischen Luft bekommen. Es geht um folgendes:
Ich hab sehr günstige eine ganz flache obere Brücke mit integriertem Vorbau bekommen (übrigens ein Tip falls jemand für die 888, 40, Boxxer sowas sucht...peaknic components aus Italien...die haben gerade einen -40% blowout im onlineshop). In Kombi mit meinem Steuerrohr und dem relativ hoch bauenden Steuersatz war ich mit der unteren Brücke schon sehr nahe an der "min" Markierung. Jetzt hat die neue ja Brücke keine Kröpfung mehr - sprich die untere Klemmung wandert deutlich weiter abwärts. Hab mal gecheckt, ob es irgendwo kollidiert, das tut es nicht, aber es ist eben arschknapp (ca. 4mm Luft) und die Markierung ist halt ziemlich überschritten. Die Konstrukteure werden sich schon was dabei gedacht haben und deswegen möchte ich die Klemmung mit ner flachen Brücke wieder hoch bekommen. Zusätzlich kommt auf Dauer ein flacherer Steuersatz rein. Hier mal Bilder:





Natürlich ist die Optik auch besser! :D
 
moin!

ich habe im moment eine fox 40 2010. leider ist die kartusche defekt und ist im moment bei toxo. ich überlege mir nun die fox gegen eine 888 einzutauschen.

-hat jemand den verlgeich zwischen den beiden gabeln? wie sieht es aus speziell mit eintauchen beim bremsen in den kurven und bei großen schlägen aus?

-ich hatte früher eine 66rc2x. wie ist die neue 888 im verleich dazu?
 
Mit der Fox habe ich keine Erfahrung, aber zwischen meiner 2007er 66 RC2 ETA und meiner 888 RC3 Evo Ti liegen ein paar Welten. Absolut kein Vergleich bei der Dämpfung, dem Ansprechverhalten(!) und der Einstellbarkeit.
 
nun ja, einen direkten vergleich zur 40er habe ich nicht. Wenn du aber Erfahrungsberichte der 888 ab Modell 2010 haben möchtest, gibt es hier etwas zu lesen.
Ich selbst wie oben geschrieben fahre sie auch. Ob nun Ti oder normal, ist keine 300g unterschied. Aber der Preis...
Die Gabel ist so wie die MZ sich früher immer auszeichnet, TOP!
Leider ist der Ruf durch die Modelljahre 07-09 im *rsch. Und die wenigsten sind bereit, einem negativen Hype sich entgegen zu stellen. Auch das Gewicht spielt ja heute Die zentrale bedeutung, abgesehen von einer Optik.

Ich bereue es nicht, und bin klar ein bekennender MZ fan geworden.

;)
 
die sache ist, dass ich durch die fox die straffheit zu schätzen gelernt habe. dadurch kann man viel leichter mit dem bike hüpfen, wobei man es bei größeren schlägen gnadenlos stehen lassen kann. auch das pushen und anlieger fahren ist dadurch noch schöner. was mich interssiert, ist, ob man die neuere 888 so einstellen kann, dass das möglich wird. von der qualität, zuverlässigkeit und dem ansprechsverhalten bin ich eh schon überzeugt.
 
Also, du kannst die natürlich hart einstellen -ohne dabei den linearen Federweg zu verändern!
Dann gibt es noch die möglichkeit, den Sim zu Tauschen gegen einen strafferen Fahrstil. Allerdings macht das, so die Berichte, nur oberhalb 90kg Sinn. Derweiteren gigts die möglichkeit, statt 7,5er ein 10er Oel zu nehmen. Hier im IBC ist ein User(hab den Namen nich im Kopp) der sehr gut berichtet hat, wie sich das gegenüber dem 7,5er auswirkt.
Also möglichkeiten gibbet es zu hauf.

Ich hab mir schon überlegt die Ti Feder zu besorgen, aber 300 Euronen für 140g ist Krank. Ich lasse sie so und gewöhne mich an die etwas Kopflastigkeit.

Regards ;)
 
Zurück