KCNC Sattelstütze, empfehlenswert?

EmJay

Ride On!
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
261
Ort
MUC
Hallo Gemeinde!

Was kann man zu der Stütze von KCNC sagen? stimmt das gewicht von 160 Gramm bei Durchmesser 31,6? Haltbarkeit, Einstellbarkeit okay?
 
Hab vor kurzem mal mit meinem Händler über die Gewichtsbeschränkungen geredet. Der deutsche KCNC-Vertreiber gibt für MTB CC und Straße 95kg an. Mit der 60kg-Angabe war KCNC wohl extrem vorsichtig. Es gab bisher gelegentlich Risse an den Schrauben, die aber anhand des Bruchbilds darauf zurückzuführen war, dass die Schrauben mit zuviel Drehmoment angezogen und somit schon vorgedehnt waren. Auf den neuen Stützen hat KCNC deshalb auch 4 NM aufgedruckt. Man sollte aber trotzdem gelegentlich seinen Hintern heben, z.b. in Kompressionen etc.
 
Fahre die Stütze seit Sommer (ca. 3 Tkm) am Renner, bisher keine Probleme, bei 80Kg.
Allerdings mußte ich ein bißchen nachfeilen, die hintere Klemmschraube hatte Kontakt mit der halbrunden Aluschale auf der die Sattelstreben liegen, hab dann dort einfach ne kleine Kerbe mit der Rundfeile rein gefeilt, an der Stelle unkritisch.

Gruß
 
ich habe einige verbaut und nur eine klage bislang. einer hat eine schraube gerissen aber da war definitiv das anzugsmoment viel zu hoch. ich selber fahr ebenfalls mit ner 27,2 an meinem winterbike. absolut problemlos.

27,2/350: 142g
31,6/350: 152g
 

Anhänge

  • TiPro-27,2-142.jpg
    TiPro-27,2-142.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 110
  • TiPro-31,6-152.jpg
    TiPro-31,6-152.jpg
    54 KB · Aufrufe: 115
was ist denn nun das offizielle Max. Gewicht ???? Beim deutschen Imp. steht ja was von 95kg. Und jetzt lese ich was bei CC max. 60kg. mmmmhhhh ????
Ob ich da mit meinen 75kg nackich zu schwer bin?? Ich will die Stütze in mein Epic bauen und damit CC-Rennen und Marathons fahren.

Grüße Toni
 
Also hier die Originalantwort vonm hersteller kcnc, ich hatte mal angefragt:

Dear Marcel,

Kcnc suggest that the max riders weight below 100kg for Road and 60kg for XC use.
Torque max:5 N.m.

thank you

KCNC Sandy
 
Der deutsche Vertrieb ist ja für die Gewährleistung zuständig (sofern die Stütze bei einem Händler gekauft wurde, der von dort beliefert wird). Die werden sich wohl Gedanken zu dem Thema gemacht haben. Im Schadensfalle sollte es also keine Probleme geben. Und da die vermutlich auch kein unnötiges Risiko eingehen wollen, sollte die Stütze im Normalfall dann auch bis 95 kg halten. Ich denke, KCNC ist da einfach übervorsichtig oder hat schon mal schlechte Erfahrung von wegen Garantie gemacht.

Zum Drehmoment: auf der neuen Stütze steht definitiv 4NM
 
gehts sich gerade noch aus mit meinen 61 kg:D

bei welchem durchmesser sind die 60 kg?
ich denke bei dem mit 27mm durchmesser müsste mehr erlaubt sein, oder?
 
Der deutsche Vertrieb ist ja für die Gewährleistung zuständig (sofern die Stütze bei einem Händler gekauft wurde, der von dort beliefert wird). Die werden sich wohl Gedanken zu dem Thema gemacht haben. Im Schadensfalle sollte es also keine Probleme geben. Und da die vermutlich auch kein unnötiges Risiko eingehen wollen, sollte die Stütze im Normalfall dann auch bis 95 kg halten. Ich denke, KCNC ist da einfach übervorsichtig oder hat schon mal schlechte Erfahrung von wegen Garantie gemacht.

Zum Drehmoment: auf der neuen Stütze steht definitiv 4NM

Also 95Kg würde ich der Stütze nicht zu trauen wollen.
 
.....und selbst da kann eine abrupte Bodenwelle dann zum Schaden führen.:lol:

Ne,jetztim Ernst.Ich denke bis 75Kg ist die KCNC Stütze noch zu gebrauchen.Da drüber kommen mir halt Zweifel bei der Stabilität.

ich weiß nicht recht ob sie mit 75kg im ernsthaften Mtb-Einsatz noch zu gebrauchen ist. Kcnc wird sich schon etwas denken dabei. Durch die 60kg Beschränkung ist der Kreis der potentiellen Käufer ja schon arg eingeschränkt und das wird KCNC nicht umsonst tun.
(obwohl es natürlich genug leute gibt, welche die Beschränkung nicht beachten:eek:)
 
ich weiß nicht recht ob sie mit 75kg im ernsthaften Mtb-Einsatz noch recht zu gebrauchen ist. Kcnc wird sich schon etwas denken dabei. Durch die 60kg Beschränkung ist der Kreis der potentiellen Käufer ja schon arg eingeschränkt und das wird KCNC nicht umsonst tun.
(obwohl es natürlich genug leute gibt, welche die Beschränkung nicht beachten:eek:)

Stimmt das gibt mal auf alle fälle zu denken ... :eek: ;)
 
Gibt es denn inzwischen jemanden, der von einem Schadensfall berichten kann, die Stütze dürfte ja inzwischen auch schon einigermaßen gut im Umlauf sein und die wenigsten der Nutzer werden um die 60Kg wiegen?
 
Der D-Vertrieb wird sich halt auch was dabei gedacht haben, 95 kg anzugeben und soviel wie die verkauft wird, hätten die das Gewicht schon runtergesetzt, wenn zuviele Reklamationen kommen würden. Hier im Forum gabs ja kaum Beschwerden. Aber im Prinzip ist mir das auch alles egal, solange meine hält ;) Und bei meinen jetzt 63 kg habe ich auch keine Bedenken. Wer sich im gehobenen Gewichtsbereich bewegt, sollte sich sowieso lieber fragen, obs die ganzen Leichtbauteile bei ihm so bringen.
 
gehts sich gerade noch aus mit meinen 61 kg:D

bei welchem durchmesser sind die 60 kg?
ich denke bei dem mit 27mm durchmesser müsste mehr erlaubt sein, oder?

Der "Knackpunkt" der Stütze dürfte weniger das Rohr sein, sondern die Sattelklemmung bzw. Titanschrauben. Und das ist ja bei allen Durchmessern gleich.
 
ich weiß nicht recht ob sie mit 75kg im ernsthaften Mtb-Einsatz noch zu gebrauchen ist. Kcnc wird sich schon etwas denken dabei. Durch die 60kg Beschränkung ist der Kreis der potentiellen Käufer ja schon arg eingeschränkt und das wird KCNC nicht umsonst tun.
(obwohl es natürlich genug leute gibt, welche die Beschränkung nicht beachten:eek:)

Vielleicht ist die KCNC Stütze ja eigentlich nur fürs Roadbike zu gebrauchen?
Bin mit den 75 Kg mal vom Durchnittsgewicht der Biker,die die Stütze ohne Probleme nutzen,ausgegangen.60Kg hört sich schon arg an als Beschränkung.Sagt aber auch nichts Gutes für die Stütze aus.

Stimmt das gibt mal auf alle fälle zu denken ... :eek: ;)

Da geb ich dir recht.Ich würde eine Carbonstütze in dieser Gewichtsklasse bevorzugen.....
 
Der D-Vertrieb wird sich halt auch was dabei gedacht haben, 95 kg anzugeben und soviel wie die verkauft wird, hätten die das Gewicht schon runtergesetzt, wenn zuviele Reklamationen kommen würden.

95kg für Rennrad oder Mtb?

Wer sich im gehobenen Gewichtsbereich bewegt, sollte sich sowieso lieber fragen, obs die ganzen Leichtbauteile bei ihm so bringen.

bringt genau gleich viel. nämlich wenig und nichts.
 
Hi,

also ich gebe auch mal ein kurzes Statement zu der KCNC ab.

Wenn ich bedenke wie sich meine WCS-Stütze (27,2/350mm/238Gramm/75 KG Fahrergewicht) bei Kompressionen verwindet, da wird mir beim Gedanken dass die Stütze bei 21% mehr Körpergewicht (90 Kg) und 33 % weniger Material (160 Gramm) erhöhterer Beanspruchung stand halten soll einfach schlecht...

Klar ist das Gewicht verlockend aber besonders die Vorstellung dass das Teil in einer Senke nicht mehr mitmachen will hält mich vom Kauf ab....
 
Hi,

also ich gebe auch mal ein kurzes Statement zu der KCNC ab.

Wenn ich bedenke wie sich meine WCS-Stütze (27,2/350mm/238Gramm/75 KG Fahrergewicht) bei Kompressionen verwindet, da wird mir beim Gedanken dass die Stütze bei 21% mehr Körpergewicht (90 Kg) und 33 % weniger Material (160 Gramm) erhöhterer Beanspruchung stand halten soll einfach schlecht...

Klar ist das Gewicht verlockend aber besonders die Vorstellung dass das Teil in einer Senke nicht mehr mitmachen will hält mich vom Kauf ab....

Die WCS (meine wog übrigens 217g) ist auch nicht aus Scandium und die 27,2mm Version der KCNC wiegt auch nur knapp über 140g. Außerdem hat die WCS auch eine komplett andere (schwerere und nebenbei bemerkt ziemlich miese, weil dauernd verutschende) Klemmung und dass nicht nur das Gewicht als Vergleichsparameter gelten kann, sieht man schon daran, dass z.B. ein WCS- Vorbau wackelt wie ein Lämmerschwanz, während sich ein F99 bei ähnlichem Gewicht (gleiche Abmaße) deutlich besser schlägt, auch wenn dies auch nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Haltbarkeit erlaubt. Schwachpunkt sind v.a. die M5!- Titanschrauben, wer Bedenken hat, dem würde ich empfehlen, zumindest vorn eine aus Stahl zu montieren.
 
Zurück