400mm KCNC Ti-Pro Sattelstützen !

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
es gibt die KCNC Ti-Pro stützen jetzt auch in 400mm länge:
30,9/400 mm : 169g
31,6/400 mm : 172g

die 350mm langen sind natürlich etwas leichter:
30,9/350 mm : 149g
31,6/400 mm : 152g
 

Anhänge

  • TiPro-30,9400-169.jpg
    TiPro-30,9400-169.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 85
  • TiPro31,6400-172.jpg
    TiPro31,6400-172.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 90
  • Ti-Pro-30,9-149.jpg
    Ti-Pro-30,9-149.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 48
  • TiPro-31,6-152.jpg
    TiPro-31,6-152.jpg
    54 KB · Aufrufe: 81
keine beschränkung.

zumindest auf der originalen verpackung und der stütze selber finden sich keinerlei hinweise auf irgendeine gewichtsbeschränkung!

auch das argument "nicht fürs MTB" entfällt. eine 400er stütze brauchst du NUR am MTB.

Logisch, deswegen finde ich es ja etwas seltsam. Naja, auf das sie ewig weiterknarzen :)
 
Was kosten die? Gleicher Preis oder doch teurer? Oder vielleicht sogar billiger weil die ja schwerer ist ;)
Ich hätte schon eine KCNC am Rad wenn ich die nicht bis an das letzte Stückchen ausziehen müsste... 400mm wären Ideal für mich!
 
nur so ne frage:

das heißt ich kann 400mm ausziehen oder ist sie insgesamt 400mm lang. Letzteres Würde meine Freude erheblich Dämpfen....
 
nur so ne frage:

das heißt ich kann 400mm ausziehen oder ist sie insgesamt 400mm lang. Letzteres Würde meine Freude erheblich Dämpfen....

da drängt sich mir die frage nach deiner rahmengröße und deiner schrittlänge auf. klingt irgendwie etwas unproportioniert wenn du mit 40cm auszug fährst...:rolleyes:
 
Der Vollständigkeit halber: KCNC Ti Pro Lite - rot, 27.2mm, 350mm lang.
Mindesteinstecktiefe 70mm, Gewichtsbeschränkung: Keine Angaben auf der Verpackung oder Unterlagen.
Gewicht: 136g

KCNC_Ti_Pro_Lite.jpg
 
sorry dann hab ich mich mit den 8cm vertan...
auch wenn es kein , ich betone KEIN händler in D angibt bzw. immer wieder verschieden angaben gemacht werden bezüglich der maximalbelastung, wurde mir doch nach anfrage direkt von kcnc mitgeteilt, dass die teile (ok war noch ende 2006 oder evtl .auch schon anfang 2007) mitgeteilt, dass sie bis 60kg CC und 100kg road freigegeben ist.
 
auch wenn es kein , ich betone KEIN händler in D angibt bzw. immer wieder verschieden angaben gemacht werden bezüglich der maximalbelastung, wurde mir doch nach anfrage direkt von kcnc mitgeteilt, dass die teile (ok war noch ende 2006 oder evtl .auch schon anfang 2007) mitgeteilt, dass sie bis 60kg CC und 100kg road freigegeben ist.

Sorry, aber was bringt es Sattelstützen auf den Markt zu bringen die sowieso nur eine minderheit fahren kann? Zumindest im CC bereicht.

Doch kein gewichtslimit?
 
hier muss man doch unterscheiden zw. distributor u. hersteller - daten bzgl. gewichstbeschränkungen direkt vom hersteller kcnc aus taiwan (hab eine ähnliche mail erhalten...) sind wohl vertrauenswürdriger als von einem hillybilly-großhändler, der in massen einkauft u. dann lediglich versucht seinen gewinn rauszuschlagen...klar gibt der die stütze ohne beschränkung frei, doch was heißt das? wer sagt, wie schwer ein fahrer sein darf? heißt "ohne gewichtsbeschränkung" dass man ne fette oma mit 150kg draupacken kann? nein. seit wann müssen gewichtsbeschränkungen angegeben werden? es gibt viele firmen, die bzgl. dessen gar keine angabe machen....rein vom vernünftigen menschenverstand sollte man doch endlich einsehen, dass die stütze für fahrer über 80kg im mtb-sektor eher bedingt geeignet ist...aber dazu muss man keine großartigen rechnungen anstellen, dass sieht man mit dem bloßen auge ;-)

anbei, heißt die mehrzahl nicht limits? ;p
 
Zurück