Leichte oder leichteste Std-Kettenblätter (neusprech für RR: Compact)?

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
235
Ich lese hier schon eine Weile mit, was meiner Erinnerung nach noch nicht thematisiert wurde ist die Frage nach leichten Kettenblättern für 110/74er Lochkreis, also den alten MTB-Standard beispielsweise der 900er XTR.

Von TA weiß ich, bei eBay verkloppen sie außerdem massenweise hässliche Tiso und nicht ganz so hässliche Stronglight, bei HiBike gibts FSA, die prinzipiell aussehen wie TA, aber so richtig durchsehen tue ich dennoch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kettenblätter, solang sie für 10fach-RR gemacht sind, etwas unsauberer laufen und schalten als an einem 8fach-MTB, oder? Und, was gibts speziell für MTB in einer typischen Kombi wie 24-34-46 an leichten Sachen überhaupt? Wenn jemand zu den Bezugsquellen auch noch Gewichte hätte, wäre das cool :)

PS: dass die Kettenblätter evtl. schwerer sind als 4arm oder 5arm CompactDrive, ist mir klar. Da die Kurbel das aber so vorgibt und ich auch keine andere fahren will, muss ich die paar Gramm eben in Kauf nehmen.
 
Ich kann Dir die Gewichte für genau die Kombi 46/34/24 der T.A.s mit 74/110er Lochkreis geben (Klick auf die Thumbs für eine größere Darstellung). Die sind auch an eine M900 montiert, schalten sich gut und sehen von allen Kettenblätter auch am schönsten aus, finde ich jedenfalls. Fahre die allerdings mit einer 10fach Kette (KMC SL) und 9fach DuraAce Kassette - die Kombination schnurrt sauber.

 
:love:
sieht herrlich aus, so montiert, mein Kompliment. War die Kurbel schon im entsprechenden Thread?
Danke für die Gewichte. Ist ja gar nicht schwerer als meine 20/32/44er Kombi für 58/94!
 
Naja, müsste man erstmal gucken, wie die Schalthilfen auf der Rückseite aussehen.
Ich dachte ja, ich käme mal weg von TA als "chainrings of choice", aber so fällt die Entscheidung wieder sehr leicht.
Es sei denn, hier postet noch jemand was leichteres. :D
 
Ja, die Kurbel war damals im Kurbelthread - allerdings vor dem Eloxieren.

Ich denke, die Blätter sind nicht schwerer, weil sie ja im Vergleich zu Compact weniger Material für die Stege brauchen, ob des größeren Lochkreises. Allerdings taucht das Gewicht dann ja wieder in Form eines größeren Kurbelsterns direkt an der Kurbel wieder auf - dann ist der vermeintliche Gewichtsvorteil wieder dahin...
 
ups, jetzt habe ich damonstas Posting vorhin falsch gelesen - "geht" statt "ist".
Andererseits brauchts an den Stegen 3x mehr Material, am Spider nur 1x.
Der Spider von meiner SpeedTec 94/58 wiegt 46g nackt, der von Middleburn (die hab ich verkauft) wog irgendwas um die 70g; ich lass mich mal überraschen, was dann demnächst kommt.
Ein wesentlicher Nachteil von Std-Kurbeln am MTB ist allerdings, dass 2fach fahren fast unmöglich wird; und prinzipiell bräuchte man dann wohl hinten auch ne richtige MTB-Kassette, womit DuraAce ausscheidet (kleinstes mögliches Blatt am 74er Lochkreis ist ja ein 24er, wenn mich nicht alles täuscht).
 
2-fach wird schwierig, das stimmt. Von TA gibt es ein 33er mit 110er Lochkreis, dann ist aber natürlich Ende Gelände. Man könnte noch das große Blatt ganz weglassen, ein 42er als mittleres und ein 29er mit 74er Lochkreis als kleines montieren. So machen das einige Profis, weil die auch leichte RR-Kurbeln mit großen Lochkreis fahren. Sieht aber natürlich bescheiden aus. Ich glaube, am Olympia-Bike von der Sabine Spitz war so eine Konstruktion zu sehen.
 
Zurück