Schaltbare 3fach KeFü fürs Liteville

Registriert
1. Februar 2007
Reaktionspunkte
142
Ort
Zürich
Hallo zusammen

Das Liteville neigt meiner Meinung nach mehr zum Kettenrasseln und schlagen wie andere Rahmen. Daher würde ich gerne eine Spannrolle ala Heim 3 Guide montiern, die die Kette beim Verlassen der Kettenblätter führt.

Hat jemand eine Solche KeFü( ist ja eigentlich keine) schon im Einsatz? Das Problem ist ja, dass sie mit dem E-Type Befestigungsblech kombiniert werden muss.

Ich fahre kein Freeride sondern eher AM und auch Marathon. Von daher sollte das Gewicht schon unter 100 gr. liegen. Eine Idee wäre auch die Platte aus CFK (2.5mm habe ich zu Hause) herzustellen. Das ist kein Problem. Doch ich weiss nicht wie die Geometrie assehen soll.

Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruss sportec
 
die heim 3guide funktioniert, da die platte nur ca. 1mm dick ist. bei mehr wird es schon kritisch mit der kettenlinie am lv(da keine spacer)
 
shaman "enduro"

http://www.jehlebikes.de/shaman-racing-enduro-kettenfuehrung-2008.html

51112_20_11_07_14_51_45.jpg
 
Irgendwie hab ich das Prinzip glaub ich noch nicht richtig verstanden. Hat mal jemand ein Bild von einer montierten schaltbaren Kefü in Kombination mit drei standard 22-32-44 Kettenblättern? Wenn das funktioniert wäre ja schön, dann muss nur eine Platte her mit Anbaumöglichkeit für den Umwerfer, das ließe sich ja vielleicht selbst machen...
 
En Kollege fährt DIESE und das Teil mach echt nen guten Eindruck. Die Kette hat absolut nicht die Chance abzuspringen, da sie komplett umschlossen ist.

Wenn man die Preise der Heim und Dreist vergleicht, hat man bei der Dreist deutlich mehr "durchdachtes" Material als bei der Heim.
 
Hier mit Hosenring ;)

LV03-2008b.JPG


Vorteil: -kein Kettenklappern
- no Cainsucks :)

Nachteil:- keine Bodenfreiheit

Rockring und diese Kettenführung widersprechen sich :eek:

Mit dem Rockring schütze ich meine Kettenblätter gegen "Feind"berührung und jetzt ist aber die Kettenführung der tiefste Punkt und kann sich leider auch verschieben (radial, axial ist sie stabil genug). Genau aus diesen Grund habe ich sie "erstmal" wieder demontiert.
Eine 3fach Schaltbare macht da für Racer eher Sinn, wiegt aber in dieser Version 182 g minus der Grundplatte des original E-Typ Umwerfer

Pitt

PS: die Qualität der Kettenführung ist in Ordnung
 
Schau mal ins Fotoalbum von freerider81 der hat eine Eigenbau

Fotoalbum von Freerider81

Genau das brauchen wir. Jetzt muss uns der Freerider81 nur noch berichten ob und wie es funzt und ob wir seine Zeichnung "übernehmen" dürfen.

In der Zeichnung fehlen aber noch Masse. Zum Beisspiel der verflixte Winkel zwischen Ausleger(Da wo Rolle rangeschraubt wird) und E-Type oben.

Gruss sportec
 
Habe mir mal die e.13 DRS bestellt mal sehen wie die sich macht. Zwar nen Stolzer Preis das Teil aber das Abspringen geht mir echt auf den Sack.

Und bis Syntace in die Puschen kommt kann ja immer etwas dauern:heul:

images

drs_main.jpg
 
Lieber Phil,
wir sind in den Puschen. Tiefer als Du von Dir da oben an der Küste erkennen kannst...
So tief, dass es wohl gar ein Patent mit weniger als 80 g werden wird.

Nächtliche Grüsse aus der Werkstatt,

L&S
 
Ich bin auf jeden fall sehr gespannt :daumen: und wenn sie dann draussen ist kann ich ja wieder umschrauben.

Aber bis dahin muss mein Problem erstmal gelöst werden
 
:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
Wenn e.13 mal endlich die teile schicken würde

Scheinen es aber nicht nötig zu haben. Aber wenn die teile da sind gibts Bilder und einen Bericht.
 
@ l&s wird die kettenführung nur fürs 301 gebaut oder ist es eine e-type sache die an andere rahmen auch passt dann würd ich gerne noch warten mit dem kauf einer anderen kefü

grüße

MatschMeister
 
Zurück