Welche MTB-Klassikerjahrgänge haben es euch angetan ? Eure Favoriten ?

Welche Klassikerjahrgänge sind eure Favoriten ?

  • Pre-Index-Aera ´85 und älter

    Stimmen: 7 2,9%
  • MTB´s ´86-´89

    Stimmen: 25 10,2%
  • MTB´s ´90-´92

    Stimmen: 101 41,4%
  • MTB´s ´93-´94

    Stimmen: 110 45,1%
  • MTB´s ´95-´96

    Stimmen: 66 27,0%
  • MTB´s ´97-´99

    Stimmen: 20 8,2%
  • Neuere “Klassiker” 2000 bis… ?

    Stimmen: 10 4,1%

  • Umfrageteilnehmer
    244

andy1

guude
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
116
Ort
SI
So, jetzt mal ne kleine Umfrage – da unser Hobby immer umfangreicher wird weil immer mehr Bikes zu Klassiker reifen hat ein Jeder sicher seine Favoriten unter bestimmten Jahrgängen - festzumachen zum Beispiel an tollen Custom-Parts, haltbaren oder blitzenden Gruppen oder tollen Rahmendesigns – Farben etc…


(Dies ist keine Umfrage was Kult ist oder welches die besseren Klassiker sind !)

Meine Einteilung ist nun wie unten zu sehen. Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Jahreseinteilungen sowie der Infos daneben, die nur der besseren Vorstellbarkeit dienen - ihr dürft ruhig noch was ergänzen ;)


MTB-Jahrgänge:

  • Pre-Index-Aera ´85 und älter (18-Gang, schwerfällige Geometrien, hohes Gewicht)
  • MTB´s ´86-´89 (Daumies…, z.T. bessere sportliche Geometrien, Skinwall)
  • MTB´s ´90-´92 (STI, erste 8fach, Federgabeln, erste Klickies, grelle Farben)
  • MTB´s ´93-´94 (Kompact-Drive, Ahead, Low Profile, V-Brakes, immer mehr Fullies, immer mehr Alurahmen)
  • MTB´s ´95-´96 (teils gefährlicher Leichtbau, viele Tuningparts)
  • MTB´s ´97-´99 (immer mehr Federweg, bessere werdende Scheibenbremsen)
  • Neuere “Klassiker” 2000 bis… ?

Die Umfrage ist aber eher nebensächlich, hier darf und soll auch in Wort und Bild Rechenschaft abgelegt werden !
 
Ich hab´für ´94 gestimmt. Da kam ich zum "richtigen" MTB & verbinde eben ein paar ganz bestimmte Bikes/Modelle damit.

Eloxiertes CNC-Alu macht für mich 80% dieser Zeit aus - und die überhöhten Preise des selbigen. Schön war´s!

Für 1994 würde ich noch "NON-Shimano Bike" in die Liste setzen
 
Owl Hollow schrieb:
oh, ich hab mit meiner Stimme gerade dem Jahrgang 93/94 zur temporären Führung verholfen ;)
Aber wirklich nur temporär - 90/92 hat temporär gleichgezogen. :lol:

Diese Woche wird mein Checker Pig fertig...*freu*

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
jetzt mal ich... :p

Ich selbst mag die Räder um 90 bis 92 wegen den ersten gut zu fahrenden Geometrien mit denen man heute noch ganz gut Biken kann. Erste gut zu bedienende und haltbare Schaltungen. Gute Bremsen sofern gut eingestellt. Stahlrahmen und Federgabeln die mir noch jetzt zum einigermaßen reichen (Mag 21). :daumen:


Trotzdem haben die Räder Anfang der 90er jetzt schon ein „prähistorsiches“ Aussehen mit ihren oft noch breit bauenden Bremsen, den schlanken Naben, filigranen Rahmen und Skinwall-Reifen…
Es sieht dann schon recht alt aus – so dass man heutzutage nicht richtig ernst genommen auf dem Trail beim Biken in der Gruppe etc. – das ist dann Kult der wirkt. Jedenfalls dann wenn man den anderen mit so einem Hobel ab und zu das Hinterrad zeigen kann ;)


Die später folgenden MD und Kompakt-Kurbeln lehne ich eher ab – sind eben keine Männerübersetzungen mehr. 4-Arm-Kurbeln und 100mm Federweg braucht eigentlich auch keine so richtig… :lol:


Der Höhepunkt wäre jetzt noch ein früher Ti-Rahmen… :love:
 
97 bis 99
weil ich ...zu den jüngeren im forum gehör..hab hald zu dieser zeit angefangen
und jegliche mark die bei schwerer ferienlagerarbeit verdient wurde investiert *g*
 
altersbedigt habe ich 95-96 gewählt. schöner wäre 94-95 gewesen. da war mein custom einstieg.

von da habe ich auch heute die meisten räder bzw. rahmen... vorher waren nette 0815 teile angesagt.

ich bin jetzt aber dran auch die frühen 90er bzw. späten 80er abzudecken. gab scheinbar schon damals nette sachen! :D

ashok
 
mir währe am liebsten auch 94-95 gewesen, 94 bin ich auf`s mtb gekommen da ich mit skaten pausieren musste, naja, erst mal versucht das alte kettler wieder fitt zu machen, dann aber so sehr mit dem biken auseinandergesetzt das sofort im frühjahr 95 mein erster zaskar kam der ja zum glück heute noch in meiner sammlung ist...
 
Ich kann mich da gar nicht so festlegen...

90 hab ich mit dem biken angefangen - da verbinde ich ziemlich schöne Erinnerungen
damit - jede Menge Bikes zwischen denen ich mich entscheiden
musste - die erste indexierte Schaltung unter meinen Händen war ein wahnsinns
Aha-Erlebnis

91 - 92 hab ich mir dermaßen oft die Nase an den Schaufenstern der Bike-Shops
plattgedrückt - Klein, Yeti, Mountain Goat, Fat Chance... alle wollte ich haben

93 - 95 hab ich meine jeweiligen Räder aufgepimpt - buntes eloxal, US-Custom
Parts, Leichtbau, Federgabeln die gut funktionierten

96 liess das dann allmählich nach mit der Faszination - V-Brakes fand ich nie
so interessant weil ich ja ne HS33 fuhr, Wer braucht schon ein Fully :D

Im Prinzip kann ich die Ära ziemlich genau bei Klein festmachen:

Es begann 90 mit der Vorstellung des ersten Attitude und endet ca. 96 mit
dem Verkauf an Trek
 
methusalem-altersbedingt hab´ich 86-89 gewählt... da ging es mir aber eher um die klassische optik, natürlich fahren sich bikes von 95 oder 97 besser (neuere hab´ich eh nicht).
ich finde es an MTBs gerade so schön dass wir eine enorme technische entwicklung binnen ganz weniger jahre hatten. wenn wir heute ein fossiles mtb von 86 neben eines von 96 und eines von 06 stellen... meine güte, was für unterschiede! (zum vergleich, bei rennrädern ist da nicht so viel zu sehen. ok, die rahmenrohre sind oft nicht mehr aus stahl und nicht mehr so schlank, die schalthebel sind jetzt in die bremsgriffe integriert, und hinten mögen ein paar ritzel mehr sein... aber im grunde sehen sie noch so aus wie eh und je, warum auch nicht.)
ja, gerade die entwicklung macht für mich einen teil der faszination von MTBs aus. (mal abgesehen vom fahren natürlich...) daher möchte ich für noch ein paar jahrgänge stimmen!!
 
...ich begründe gerne noch meine Wahl (abgesehen davon dass ich bald einen Thread zu einem ähnlichen Thema starten will, dazu aber noch zwei, drei Fotos einscannen lassen muss): ich hab 89 angefangen mit Biken, erste Generation Magura und so, 94 konnte ich mir dann zum ersten Mal ein wirklich einigermassen tolles Bike leisten (Specialized M2 FS), das erste wirkliche Traumbike dann 98 (Litespeed Owl Hollow). Aber so um 94 war schon die Zeit, als richtig das Bewusstsein für tolle Bikes geweckt war, aber als Schüler reichte es eben "nur" zum Serien-M2. Das hat mir dann aber für vier Jahre sehr gute Dienste geleistet, und es reut mich heute noch, dass ich es später verkauft habe.
happy trails
 
Moin!

Was soll ich nur ankreuzen? Alles???

Ich bin so 89 zum MTB gekommen um mal wieder etwas Sport zu treiben. Hab mich dann von einem Spezi Hardrock Cruz hochgearbeitet.

Die erste Phase so bis 96 war für mich geprägt durch leichte Stahlrahmen (Stumpi, Marin Team, Team Issue) die mich bis zu TopTen Rennen gescheucht haben.

96 bin ich einen Afton Taiwan Rahmen gefahren, war schon leicht und auch noch gesponsort

97 hab ich mir einen Traum erfüllt und ein RM Vertex Ltd. Gekauft, hat bis zum letzten Jahr in ca. 100 Rennen und Marathons mir sehr gute Dienste geleistet und bekommt heute sein Gnadenbrot. Ich werde das Rad niemals hergeben!

Hier endet für mich bei Hardschwänzen die klassische Ära.


Ab 96 fingen dann die Versuche mit den Fullys an. Zuerst Proflex, dann ein Element T.O. 98. Das sind für mich absolute Klassiker.

Ausnahmen bei dieser Altersbegrezung sind für mich allerdings diverse RMs. Die Dinger in blau/weiß finde ich auch schon klassisch.

Robert


P.S.: Dank an OwlHollow für die Hilfe beim Stumpi. Ich brauch noch ein paar Tage, aber dann wird es wieder wie in alten Zeiten ;)
 
Schwere Frage
Hab mal 93-94 angekreutzt , das war die Zeit wo die richtig tollen ( und natürlich unerschwingliche ) Bikes im Radladen standen ( so glaub ich mich zu entsinnen ).
91 ein Diamond Back Axis gekauft - mein erstes MTB - ein Jahr später Alpencross Oberstdorf- Gardasee
94 Sevysa mit AMP
98 GT STS - finanzieller Supergau
dann lange nix mehr
vor 2 Jahren ebay für mich entdeckt und ein paar günstige Stahlbikes erstanden
zum 30igsten einen Traum erfüllt - BREEZER Lightning in schwarz-weiss
Momentan immer mal wieder am schauen - kaufen - suchen
Anzahl der Bikes ?? Wer zählt schon ( ausser vielleicht die Freundin )
 
Mehrfaches ankreuzen ist ja möglich !

1989: Tja, ich habe eigentlich angefangen ca. 89 mit einem Kettler Alu Bike mit der guten Exage-Schaltung.
Ich hätte ja umsonst ein Raleigh bekommen können was damals irgendwie niemnadem mehr gehörte... doch ich fand das Kettler toller und moderner - hab es mir dann für 1050.-- DM selbst gekauft.

1990/91: Dann waren die schweren Stahl-Bianchis dran mit dem komischen Rahmen und mit Shimano 300 LX (wieder kein Absender/Empfänger vorhanden - also für umme aus der Spedition).
Mit dem Ding muss ich dann eines meiner ersten Rennen mit einer Tageslizenz bestritten haben bei Winterberg - 14. Platz - danach hab ich gekotzt.

1991/92 ca. : Nun dann kam ein Klein Attidtude-Rahmen dazu Vorjahresmodell 1000 DM billiger also "nur" noch 2500.-- DM. Der Verkäufer-Depp verkaufte mir noch eine zu kleine Sattelstütze (27,0) dazu... tztz
Dann hab ich die 300 LX-Teile alle da dran geschraubt. Später dann aufgerüstet nach und nach mit DX und XT-Teilen.

1992 - als Schrauber im Radladen - kam auch schon das Specialized-Steel mit XTR dazu - ein wunderbares Rad - das einzige was ich aus der Zeit noch habe - es war eben eines der haltbarsten mit der FS-Gabel und den Komponenten.
Das war dann auch sie Zeit det Grudig-Top-Ten-Rennen und vieler kleiner MTB-Rennen.

1993: viele Rennen - da ging das alte Attitude in die Knie, gegen 1000 DM Aufpreis habe ich dann ein neues zweifarbiges Attitude-Rahmenset bekommen - ein wunderbares Rad aber anfällig. Rahmen leicht eingebeult bei Umwerfermontage. LVE samt Barend abgebrochen bei Sturz.

1994: Superleichter Indian-Eastonrahmen für 999.- gekauft, ein sehr leichtes Rad mit XTR und Starrgabel.

ca. 1995/96: einige Rennen - Klein Attitude: mit XTR dann günstig verkauft - ich Depp. Aber eine neue LVE war mir zu teuer - gesteinigt werden sollen die die im Tuningwahn die LVE unsinnig gekürzt haben.
Mein 92er Spec. musste weiterfahren... so gabs auch mal einen Platz um 50. in der DM.

1997/1998: Das Indian wurde aufgerüstet mit neuer dunkler XTR und der Ur-Sid.
Kleiner Unfall mit dem Indian und 1 oder 2 Jahre später gerissen im Sattelrohrbereich obwohl ichs geschont hatte.

1999/2000: Chaka mit 950er XTR/ SID SL - fahre ich jetzt noch aber SID ist rep.bedürftig.
bis hierhin war ich eigentlich immer Schrauber im Radladen wodurch Sammelleidenschaft gefördert wurde und man bekam gute Teile günstig ca. zum EK-Preis. Deshalb keine halben Sachen: SID statt Judy, XTR statt XT, Dura Ace statt Ultegra, Edison statt Night Mare etc...
Trotzdem: die wirklichen High-End-Rahmen habe nach den Kleins nie gefahren - die wären wohl genaus schnell hinüber.

Seitdem fahre ich noch das Chaka/94er Kenstone/ Biria... Rennrad etc.
Die Federgabel vom alten Spec. braucht neue Lagerbuchsen - es hat wieder Originalausstattung (V-Brake zurückgerüstet), hat Umma-Gumma-Reifen, bekommt noch ein neues altes XTR-SW.
Eigemtlich müsste ich demnach auch noch 1993/94 ankreuzen ;)

2006 werde ich vielleicht mal kleine Hobbyrennen mit dem ein oder anderen Klassiker aus Spass unsicher machen. Ansonsten ein paar RR-Rennen mit Lizenz.

bisherige Opfer: Kettler Rahmenbruch - Ersatzrahmen als Komplettrad dann geklaut / Bianchirahmen geschweisst spöter dann geklaut worden, Klein-Attitude-Rahmen gerissen, Indian Easton-Rahmen gerissen, RR-Stahlrahmen Geliano gerissen, RR-Spec-Epic-Rahmen gerissen, RR-Kinesis-Rahmen gerissen.
 
tja angefangen hat das 1985 in Banff-Kanada als ich zum ersten mal auf einem
MTB oder ATB sass - ein Ritchey mit Camouflage Paintjob - :love:

und dann gings zurück in die Schweiz und damit auf die SUCHE nach einem MTB - Peak&Trail, MBK, Kettler .....

tja und 1987 hab ich mir dann in Cambria ein MANTIS XCR mit ALLEM gekauft - und meine Ex ein Fat City Cycles WICKED mit ALLEM - :love: :love:

und danach jedes Jahr ein bis zwei Monate Westküste, Big Bear Lakes, Mammoth Lakes, Moab, Durango (WM - eine geschichte für sich) und auch mal bei Cambria Bicycle Outfitters in der Werkstatt und im Telefonverkauf für Deutschland, Österreich und die Schweiz ...:D

so viele tolle Leute, Trails und Bikes :daumen: :heul:

darum halt schon 1986 - 1989

aber fahren tu ich am liebsten auf einem Titan Hardtail ob alt oder neu - Canti, V oder Disc - Eingang oder 27 - Federgabel oder nicht ... :rolleyes:

Keep the rubber side down and the helmet side up ... oder so

mMrtin
 
Angefangen hat es bei mir:.......

1987 müsste es gewesen sein mit einem Bianchi MTB. Es war irsinnig schwer und hatte ein wahnsinniges Geweih als Lenker. Ist mir dann irgendwann geklaut worden. Da ich aber die jungs die es gerippt und zerlegt haben ermitteln konnte, habe ich mir die Kohle von den Eltern wiedergeholt.:lol:

1988: habe ich dann mit dem Geld des Bianchis beim Jörg Wellman in Roßdorf ein neuse Bike geholt.(Hat damals noch die Räder im Wohnzimmer seiner Eltern verkauft:p ) Die Marke kann ich leider nicht mehr genau sagen war irgendwas mit Tech (aber kein Bike Tech) War rot weiß lackiert und mit einer 300 Exage ausgestattet:confused:
Habe es geliebt ist mir dann leider auch geklaut worden:heul:

1989-1990: ging es dann mit einem Marin mit LX Austattung auf die Piste.

1991-92:Habe ich dann in einem Bike Shop gearbeitet. Zuerst leistete ich mir ein Jamis Dakota. Warum habe ich das damals bloß wieder verkauft:heul:
Danach gabe es ein Specialized Stumpjumper in Silber mit DX Gruppe und der Specialized FS:love: . War leider viel klein so das es heute ein Freund von mir fährt.

1993 oder 1994 : folgte dann in einem anderen Bike Shop mein erster Eigenaufbau.
Dynamics Rahmen, Juchem Starrgabel, Hügi Naben, Rödel Wellenspeichen, Campa Record OR Bremsen, Schaltgr +Kurbel XTR 900, Vorbau/Stütze Syncros
Das steht zum glück immer noch bei mir im Keller. Hatte damals auch noch ein Villiger Arow als Alltagsbike.

1995 oder 1996: Folgte dann ein Rocky Mountain Edge Team Only. Naja das Fahrwerk und die Gabel (Marz. XC 700) waren eine Katastrophe und die Sachs Powerdisc als VR Bremse eine Zumutung. Habe es dann ca 1998 verkauft und mich für ein paar Jahre vom Bike verabschiedet.

2002: Hat es mich dann wieder gepackt und seitdem sammele ich die Träume die ich mir damals nicht leisten konnte.
Brodie Sovereign, Specialized Ultimate / FSR / Stumpi, Mac Mahon Titan, RM Blizzard
 
93-94 und 95-96 sind meine favoriten - also die zeit meines einstiegs in die bunte alu-mtb-welt inklusive der folgenden jahre der beschaffungskrimininalität um das geld für die höllisch teuren high- end- parts aufzutreiben. :lol:
allerdings kann ich mich auch für zeitlich eher angesiedelte stahlrenner begeistern - die sind von der ästhetik her einfach mal unschlagbar, finde ich.

alles was später als 96 kam ist mir leider nicht so geläufig, da ich bis vor 1-2 jahren schlicht und ergreifend die sportart gewechselt hatte. :(

wkid
 
Anfang:

1988: 88er Muddy Fox Courier Comp mit Montain LX - gestohlen (wiedergefunden - der Versicherung überlassen)

89: 88er Kuwahara Jaguar mit XT: Getreten und geschunden als alles, wurde leider mal neu gepulvert - hängt jetzt in der Diele und wird irgendwann restauriert.

90: Irgendsoein ECS Rad mit kompletter Campa inkl. Bullet Griffen: Campa wurde gegen Shimaoteile nach und nach getauscht, funktionierten einfach besser. Erster Tuningwahn bei ProBike in Köln: Ringle Aluswekers und neidisch auf die teuren TiStix geguckt...

91: Erstes richtiges Rad: Sakae Litage mit größenteils XT II - Nachrüstung mit Maitou I von BigBear Bikes, XTR SW + Bremsen, dann Mag 21 von diesem Billigheimer in L.A. (hatte immer ganzseitige Anzeigen in der MBA) dann im Wahn 94 verkauft...

Bis 97 Gar nichts: Dann Kona KingKikapu mit XT/XTR Mix gekauft und '03 Ebay und die alten Räder wiederentdeckt und seitdem wieder im Sammel, Schnäppchen- und Singlespeedwahn. Letztes Jahr mir ein fast neues Litage gekauft - habe dann kurze Zeit später mein altes gesehen und muss sagen - nicht mehr in ganz guten Zustand but still going strong.

Mfg Chris
 
92-95 (abgestimmt 93/94)

92: GT Karakoram: eleganter Stahlrahmen, teils wunderschöne Lackierung (gelb-orange Splatter, geklaut) und die Technik war ausgereift - nix Mafac Cantis etc.

93: Endlich Asche weil im Beruf, also gleich die nächste Generation zugelegt - GT Zaskar. heute noch im Einsatz, nie wieder erreichtes Wohlfühlen (Draufsetzen und man ist daheim). Für mich wurde nie wieder diese Kombination von Ruf (WC-Dauersiege), extravaganter Optik und verarbeitung erreicht - Mann, ich hatte das Bike auf dem Furtado, Grewal, King & Co Ihre Siege einfuhren.
Klein wäre ne Alternative gewesen, aber zu teuer und in meiner Heimat nur von "kräftigen" Herren mittleren Alters gefahren.

95: BJ des Titanbombers, ein letztes Aufbäumen der Ära von Materialkult (Titan, Titanal) und Einfachtechnik (Gummigabeln) gegen beherrschbare Grosserientechnik (Alurahmen)

Alles danach: Gerade in der Mittelklasse gute Technik, aber nur noch wenige Räder mit Flair. Leider haben nur ein paar Firmen die ganze Ära bis heute überstanden, ein Aufkleber ist halt nicht gleich eine Marke. Immerhin, statt Eloxal- gibt es heute Carbonkult.
 
zaskar76 schrieb:
mir währe am liebsten auch 94-95 gewesen, 94 bin ich auf`s mtb gekommen da ich mit skaten pausieren musste, [...] naja

Mensch Henner, da bin ich ja froh, dass du kein Skat mehr spielen konntest :lol:

Ich habe für 90-94 gestimmt. Erstes MTB war 1988 irgendeine Billigschleuder, reicht erstmnal und macht trotz diverse Unzulänglichkeiten Spaß.
Ab ca. 1990 habe ich dann etliche Götzen verehrt. GT, Diamond Back und Kuwahara waren seit meinen ersten BMX-Bikes ein Traum für mich, Marin fand ich auch richtig geil. Später gefiel mir einfach die wachsende Vielfalt der Teile, da hatte die "Szene" (blödes Wort, ich weiß...) ein nie mehr erreichtes Flair zwischen - angeblicher - High Tech und Tüftlerkram. Bunte Vielfalt für große Kinder ;-)
Der Rest der Geschichte steht ja schon oben. Aber man darf nicht vergessen: Der "seelenlose" Kram heute funktioniert schon im günstigen Bereich sehr gut - und wenn das bisher weniger am Sport Interessierte aufs Bike bringt, soll mir das auch recht sein. Es gibt immer noch genug kleinere Firmen die Nischen besetzen und richtig schöne Sachen machen, man muss nur ein bisschen suchen.
 
90-92, weil Herr Ritchey bereits damals imstande war, einen lackierten Stahlrahmen in 18" unter 1700 gr zu bekommen.

Ob das Ritzelpaket jetzt 7, 8, 9 oder 10 Abstufungen aufweist, ist eher nebensächlich. Hier ist einzig und allein die körperliche Fitness ausschlaggebend. Dasselbe gilt für die Kurbel. Schalten tu ich nachwievor analog.

Bremsen, ob jetzt Canti oder V, eigentlich egal. Solange die Kombination Felge/Bremsbelag stimmt. Wobei ich zugeben muss, dass eine Parallelogramm-V-Bremse besser ist, wenn man LR-Sätze mit unterschiedlich breiten Felgen hat und die Laufräder ab & zu wechseln möchte. Dann entfällt die Bremsjustage.

Reifenprofile und Gummimischungen hat man mittlerweilen auch in zig Varianten auf den Markt gebracht, aber die Universallösung gibt es leider immer noch nicht. Entweder er rollt oder er hat Grip.

Federung, vorne mitunter brauchbar, auch wenn das Mehr-Gewicht immer noch nervt. Bei Rennen fahre ich nur deshalb mit dieser modernen Technik, damit man bergab nicht so im Weg rumsteht. Allein auf weiter Flur vollends unnötig.

Kurzum: filigran, leicht, einfach & kein überflüssiger Krimskrams - und eben so was gabs bereits in oben genanntem Zeitraum, mit durchaus akzeptabler Funktionalität.

:-)
 
für mich ist die Zeit um 95-96 am interessantesten.
Nach meiner grossen "Fehlentscheidung" in 89 mir ein Rennrad zu kaufen (ohne das wäre ich später nie mehr aufs Mountainbike umgestiegen) hab ich mir erst 1994 nach dem Abi mein erstes "gutes" Mountainbike leisten können.
Das wurde dann - auf meine Homepage steht die Leidensgeschichte - ein Bauxitbomber fernöstlicher Herkunft, designt von Peter Denk und gelabelt von der halben Herstellerschaar. Mein HotChili Zymotic.
Zur Auswahl stand noch ein Bontrager (oh hätte ich nur dies genommen....) das ich mir eben jetzt gönne.
Um auf die Zeit 95-96 zurückzukommen: das war die Zeit als richtig viele bei uns im Ort mit brauchbarem Mateial unterwegs waren. Wir hatten Spaß quer durch alle Altersklassen, sind Hobbyrennen gefahren und haben selber mal was veranstaltet. Ich war in der Ausbildung und hatte noch Zeit zum fahren.... It was a f***ing cool time. Und ich wog auch 25 Kg weniger.
Aber die ganzen dollen Teile in den Schaufenstern waren halt nur zum anschauen da. Trotz Azubigehalt. Materialmordender Fahrstil halt auch.

Jetzt hole ich mir einige Erinnerungsstücke aus der "guten alten Zeit" nach Hause. Teile die mir damals schon immer gefallen haben.

So, und jetzt keine Angst: wenn ich jetzt mal zwischendurch zum fahren komme, habe ich noch genausoviel Spaß wie früher! Aber es ist einsamer geworden.
 
mit biken angefangen hat alles 1988 mit so nem semi-billig rennrad.. Nicht gelabelt wie die damals groß in mode gewesenen Winora RR. schlimschlimm. So schlimm dass ichs nach materialmordender Fahrweise immer wieder in Die Werkstatt schieben musste.
nebenbei hatte ich noch so ein wirklich krasses Dual-Dirt-Downhill Bike. Nen riesiges BMx keine Ahnung welcher papi den Rahmen damals geschweisst hatte, aber kpl. mindestens 25 kg schwer. und das als hardtail. Komisch wo das gelandet ist kann ich gar nicht mehr sagen, aber heute vermiss ichs fast, schade das weggegeben zu haben...
Zum Mountainbike kam ich als ich meine Eltern von was robustem, haltbarem überzeugen konnte, im Jahre
andy1 schrieb:
1989: Tja, ich habe eigentlich angefangen ca. 89 mit einem Kettler Alu Bike mit der guten Exage-Schaltung.

ging mir genauso...meins war von 90 und ist (wie viele) am Unterrohr/steurrohr gerissen. wurde dann ersetzt und bei dem ist die Sattelstütze gerissen.
Ich hatte die schnauze von dem ollern teil voll und habe mir mein erstes Rad selbst gekauft. Horrende 2200 Dm damals als Schüler zusammengespart und ein 1993er Gt karakoram elite gekauft. Den eigentlichen traum ein Rts konnte ich mir damals nicht leisten und eigentlich hatte ich vom Alu die nase voll. Der stahlrahmen war ein Traum. Nicht gerade Fillet brazed aber ein super rad, das erste übrigens das mir nicht mehr zu klein werden konnte (weil mit 15 nahezu ausgewachsen und ein 22er Rahmen !)
da habe ich auch mit dem (ernsthaftem) schrauben angefangen. Meinen ersten rapidfire Hebel komplett zerlegt und natürlich nicht mehr zusammenbekommen.:p - das habe ich gefahren, verflucht, geliebt viel geputzt :love: Immer wieder überlegt ob da ne federgabel reinsoll, V-brakes kamen dann dran als ich 95 -98 in nem Bikeshop gearbeitet habe die waren ehrlich gesagt eine Offenbarung. Eine göttliches rad, ich such immer noch so einen Rahmen, weil dann wurds geklaut (2001) :mad: und das einzige was mir geblieben ist sind die alten cantis, Stis und der gewechselte Sattel. Ich habe neulich mal ein Foto von so einem Bike gefunden, zu bewundern in meiner Galerie. Das Geld von der versicherung habe ich in in ich weiss nicht was investiert. irgendwas "vernünftiges" wie Autoreparatur und Kfz steuer ? ich habe dann ewig nicht ein fahrrad bewegt. mein Herz war gebrochen...:heul:
Und dann bin ich von jena dem schönen Bike revier nach lübeck gezogen, und irgendwie brauchte ich wieder ein Fortbewegungsmittel und deswegen bewege ich gerade das alte Peugeot Ht 28er meines Vaters. Und arbeite daran die Kindheitserinnerungen aufzuarbeiten...:D

Ich stimme für 90-92 und 93/94 weil 90/92 wurds einfach mit dem Mtb interressant. Viele verschiedene Modelle kamen ins ländle udn man sah kuwaharas und marins und checker pigs und die ersten Gt's und Zakskar's usw, und das alles aufm Dorf... Und 93 hab ich dann mein herz verloren und kataloge gewälzt und Zubehör gesehen was man sich alles nicht leisten konnte. wie gesagt aheadset, funktionierende Federgabeln, 94 der erste Bike Workshop !!!.:eek: Für mich die schönste zeit (und dann auch noch 95/96 wegen den erlebnissen, damals wurde ich 18 usw...) - btw schöner fred...:daumen:
 
Zurück